
Black & White 2020 – DEZEMBER
Gegenlicht Aufnahme mit einer über 40Jahre alte Linse ist schon eine Herausforderung. Trotzdem ist mir gelungen das wirklich starke Streulicht irgendwie im Griff zu bekommen. Eine würdige Aufnahme für das weiterlesen…
Fotoblog
Gegenlicht Aufnahme mit einer über 40Jahre alte Linse ist schon eine Herausforderung. Trotzdem ist mir gelungen das wirklich starke Streulicht irgendwie im Griff zu bekommen. Eine würdige Aufnahme für das weiterlesen…
Mein Ausflug nach Berlin ist ein Monat her, und erst jetzt merke, dass er fototechnisch ein totaler Reinfall war. Einzelne Bilder, die man zeigen kann und das war’s. Schade, jetzt weiterlesen…
Auto getankt und geladen … in zwei Minuten geht Los Richtung Polen. 930km mit einem Wochenende stop in Berlin. Es könnten wirklich interessante Tage werden … wen nicht der COVID weiterlesen…
Gut das ich noch den Black & White Projekt habe. Wenigstens dadurch hält mein Blog noch am Leben. In diese Situation ist der Titel diese Skulptur wirklich Passend … sie weiterlesen…
Verschlossen oder doch offen ? Erst bei der Bearbeitung habe ich gemerkt das die Tür nicht verriegelt sind. Oder war das nur eine Attrappe an dem Außen mauer. Egal ich weiterlesen…
Tore, Tür & Zauns Details … man findet immer wieder was interessantes auf dem Weg. Eine Interessante Motiv für das Juli Black & White Projekt Aber auch Interessante Idee um weiterlesen…
Ich habe voll vergessen… Wir habe heute doch den ersten. Das Black & White Projekt muss gestartet werden. Also schnell ein Not Bild liefern. Die Bundestraße B7 , eine Lebensader weiterlesen…
Haus Martfeld in Schwelm habe ich inzwischen mehrmals auf czoczo.de vorgestellt. Aber in Black und White noch nicht also mache ich das jetzt und wünsche allen ein Schönen Tanz in weiterlesen…
Mit großer Freude habe ich auf diesen Moment gewartet. Endlich mal die EOS R mit einem Analogen Objektiv HELIOS 44 M4 zu „verkuppeln“. Erste Tests die EOS R mit eine weiterlesen…
Die „Friedland-Gedächtnisstätte“ Das aus vier 28 m hohen, stelenartigen Betonsegmenten bestehende Werk der Künstler Martin Bauer und Hans Wachter wurde 1966/67 als Heimkehrerdenkmal errichtet. Es entstand auf der Erhebung des weiterlesen…