Hereinspaziert


Wiedermal ein interessante fund für die Sammlung Tür, Tor und Zaun Details.
Eine Vorliebe die ich letzte Zeit so richtig bei mir gemerkt habe. Vielleicht werde ich irgendwann alle gesammelte Passende Bilder in eine Galerie vorstellen. Dafür brauche ich aber Zeit … um die Festplatten durchstöbern

Entdecken: Stolberg


Das älteste Dokument, das sich auf Stolberg bezieht, nennt im Jahr 1118 einen Reinard von Stalburg als Zeugen in einer Stiftung. In einer Hoch-Zeit der Burggründungen muss er oder ein anderes Familienmitglied Erbauer einer Burg auf dem Kalksteinfelsen inmitten des Stolberger Tals gewesen sein. Nach der üblichen Sitte einer nachnamenlosen Zeit nannte sich das Geschlecht freier Ritter nach ihrer Burg Stalburg. Im Laufe der Jahrhunderte wurde daraus der Stadtname Stolberg. (Quelle-Stolberg)

Stolberg liegt geografisch im Vennvorland in einem vom Vichtbach durchflossenen Tal in der Nähe des Dreiländerecks Deutschland-Belgien-Niederlande bei Aachen. Die Geschichte der Stadt ist durch die Lage im engen Tal des Vichtbachs und seiner Bodenschätze geprägt. Politisch beschränkte sich Stolberg bis ins 20. Jahrhundert auf das untere Vichttal.
Die Stolberger Altstadt reicht bis zu den Ursprüngen der Stadt zurück und bildet damit zusammen mit der Burg Stolberg den historischen Stadtkern Stolbergs. Die ältesten Straßen und Gassen befinden sich in der Nähe der Burg. Mehrere Fachwerkhäuser im spätgotischen Stil sind erhalten. Es dominieren historische Bruchsteinhäuser aus Dolomitkalk, deren Fenster-, Türeinfassungen und sonstige tragende und schmückende Elemente aus Blaustein sind. (Quelle-Stolberger Altstadt)

Die Altstadt von Stolberg ist wie eine Hollywoodu Kulisse. Es war meine erste Gedanke. Wunderschöne Restaurierte Häuser, geheimnisvolle Gassen wie in einem alten Film.
Wir haben aber auch großen Glück gehabt. Die Stadt war Leer, kaum Touristen und auch die Einwohner haben den Freien Arbeitstag genossen und länger im Bett geblieben.
Stolberg war ganz für uns. Leider viel zu kurze Besuch, Corona bedingte Öffnungszeiten, und vor allem schlecht vorbereitete Ausflug haben wir uns NUR auf den Altstadt und Burg Konzentriert. Schade die Stadt hat bestimmt viel mehr zu Bitten als nur Altstadt und Burg

Ludwig Ringel Denkmal


Gestern habe ich euch die Barmer Bergbahn vorgestellt. Heute begeben wir uns zusammen auf die andere Seite von Barmer Anlagen. Direkt vor dem Denkmal von Ludwig Ringel. Kauffman, Mäzen, und Gründer vielen bedeutender Stiftungen. Zwar war der Mitinhaber einer Barmer Seidenfabrik mit einem Mitglied des Vorstandes des Barmer Verschönerungsvereins, Emil Wemhöhner, verwandt, doch galt Ringels Interesse weiteren Teilen und Einrichtungen der damals selbstständigen Stadt Barmen,

Ludwig Ringel sagte vor der Wahl der Beigeordneten der Stadt Barmen am 19. Januar 1858:

“Ich freue mich, wenn ich mit meinen schwachen
Kräften etwas zum Wohle und Besten der Stadt beizutragen vermag.”

Entsprechend dankbar zeigte sich die Stadt nach seinem Tod durch die Stiftung des Denkmales am 18. September 1883. 1884 in den Hauptformen fertig gestellt, fand 1885 die Einweihung statt. Für die Ausführung der im Stil der Renaissance und des Barocks errichteten Anlage, die für die Zeit des Historismus im 19. Jahrhundert charakteristisch ist, zeichnete Stadtbaurat Karl Winchenbach (1840-1925) verantwortlich. (Quelle: Wuppertal-Barmen)

Die Bergbahn


Auf der Spurensuche von Wuppertaler Bergbahn…

die vor 125 Jahren eröffnet und vor 60 Jahren stillgelegt wurde. Ist die Zahnradbahn von Barmen zum Toelleturm noch heute in der Erinnerung der älteren Mitbürger lebendig. Als technisch-betrieblich außergewöhnliches Kleinod hätte sie wie die Schwebebahn ein touristischer Anziehungspunkt Wuppertals werden können…

Die Strecke der Bergbahn führte vom sog. Bergbahnhof am Clef (in der nähe von Alten Markt in Barmen ) zu den Barmer Südhöhen am Toelleturm und war ca. 1.620 Meter lang. Es wurde ein Höhenunterschied von etwa 170 Metern überwunden. Angelegt war sie zweigleisig in 1.000 mm Spurweite und ausgestattet mit Zahnstangen nach dem schweizerischen System Riggenbach. ( Quelle-Bahnen Wuppertal.de )

Die Züge der Bergbahn verkehrten nach einem festen Fahrplan, wobei in der Regel meistens zwei Züge auf der Strecke waren. Da die gesamte Strecke zweigleisig ausgebaut war, musste unterwegs nicht an einer bestimmten Stelle der Gegenzug abgewartet werden. Zudem konnten die Fahrzeuge bei der Talfahrt Strom ins Netz zurück speisen, indem die Motoren als Generatoren fungierten. Dieser Strom musste dann jedoch von einem bergwärts fahrenden Zug aufgenommen werden. Auf diese Weise konnten etwa 50 % der benötigten Energie einer Bergfahrt aufgebracht werden. Die Fahrzeit je Richtung betrug zwischen 12 und 14 Minuten.

20200608-Die-Bergbahn-9A1A7784Wer suchet, der findet, aber keine Zahnradbahnstrecke, geschweige denn einen Triebwagen der Bergbahn. Es gibt allerdings einige “Indizien”, die auf die ehemalige Bahn hinweisen. Die Straße “An der Bergbahn” mit dem Steilabschnitt ganz unten. An der Bebauung entlang der Straße hat sich glücklicherweise in den letzten Jahrzehnten kaum etwas Aufregendes verändert. Nur der Baumbewuchs in Barmer Anlagen ist wie üblich fülliger geworden. Und die Barmer Anlagen selbst wurde ein wenig umgestaltet.
Der Verlauf der Trasse der Bergbahn in den Barmer Anlagen lässt sich jedoch noch über weite Strecken gut nachvollziehen. Im unteren Teil der Barmer Anlagen erinnert heute ein Denkmal, bestehend aus einem Gleisstück und einer Achse, an die ehemalige Bergbahn. Im Zuge der Regionale 2006 wurde der Streckenverlauf durch die Barmer Anlagen durch Aufstellung von 180 Stelen beiderseits der Trasse sowie Aufschüttung eines Kiesbettes wieder sichtbar gemacht. Die Strecke kann dadurch heute gut und, im Vergleich zu den umliegenden Wanderwegen, mit relativ sanfter Steigung bewandert werden.

Als einzige Stelle wo man heute noch die Bergbahn spüren kann, ist die letzte Bahnstation Toelleturm die als einzige Bergbahn Objekt geblieben ist und als eine Cafe/Restaurant heute dient „Zu alten Bergbahn

Dopis z 14.08.2020. Wykorzystuje dziś ten interesujący Post do Projektu ABC Wuppertal który dedykuje miedzy innymi dla Polskich gości czoczo.de.
Poznanie Wuppertalu i wielu jego Interesujących miejsc można w różnoraki sposób … jednym z nich staje sie powolutku czoczo.de.
Z czego sie tez bardzo cieszę.

Kolej Górska

Nie istniejąc już Kolej łączyła miasto Barmen ( dziś cześć Wuppertalu ) z wyżej położonymi Parkiem który właśnie powstawał na południowych zboczach okalających Miasto. Zintegrowana z Komunikacja Miejska Kolej Gorska, pomagała mieszkańcom coraz to bardziej rozrastającego sie miasta Barmen, nie tylko dostać sie do wieży widokowej Toeleturm i do do jednego z największych Planetarium w Europie Zniszczonego podczas nalotu bombowego 1943, ale po przesiadce na ostatniej Stacji przy Toeleturm do Tramwaju można było dojechać do Ronsdorfu czy Cronenbergu miejscowości lezące powyżej. Tak tez ta dwutorowa Kolej Gorska miała nie tylko walory rekreacyjne czy Turystyczne ale była coraz to bardziej uczęszczanym środkiem Lokomocji. Podczas odbudowy miasta po wojennych zniszczeniach Kolej stawała sie „małym“ i kosztownym Problemem… które w latach 60 rozwiązano rozbierając Kolej. Dziś grupa Entuzjastów doprowadziła ze cześć już nieistniejącego Torowiska przerobiono na Odcinek Spacerowy którym można sie przejść poznawając historie Kolei jak i mijanych miejsc.

Balkonien Urlaub


Mein Beitrag für DND2020 – #20

Mir fehlen einfach die Worte. Erst hat die Corona Virus unsere Sommer Urlaub an den Zuhause gebunden, und dann macht Sogar das Traumhafte Wetter nicht mehr mit.
Eins hat der ganze Alptraum aber Positives… man kann entspannen wie selten davor. Entspannen und das Heimische Wuppertal neu Entdecken.

Gefahrenbäume …


Bei Gefahrenbäumen ist in der Regel die Rede von Bäumen die umstürzen können. Das ist solange korrekt, wenn man von Pilzbefall im Stammfuß oder andere Symptomen im statischen Bereich spricht. Wie sieht es aber aus mit Bäumen die weitergehend abgängig oder fast schon abgestorben sind? Diese Bäume können zwar, in sich selbst statisch in Ordnung sein, aber die Kronen trocknen zu Totholz heran, was gefährlich werden kann. ( Quelle-Was sind Gefahrenbäume? )
Wieder habe ich was neues gelernt. Wenn man sich über das Thema mehr Informieren will reicht es den Quelle Link benutzen … eine umfangreiche Erklärung von Rainer Hilsberg bittet viele Informationen die man beachten sollte. Hier wie man gut sehen kann wird diese Warnung nicht wirklich ernstgenommen.