NIWIBO Sucht… 8 Fragen zu deinen Blog
die Nicole von nivibo,de hat ein Aufruf an die Blogger und Bloggerinnen gemacht. Erzählt man ein wenig über euch und euren Blogg.
Tolle Idee die ich schon früher machen wollte. jetzt angespornt durch Ihre Aktion bin ich auf den Zug gesprungen
mache ich mitt… Auf jeden Fall!
Warum heißt Dein Blog gerade so?
Czoczo.de – schon seit ich Kind war, trag ich ein Kosename die mir irgendwann meine Freunde draußen gegeben haben. Czoczo – ein Kosename die durch die Jahre sogar in der Schule als meine „Ruff Name“ geworden ist. Und auch auf diese weise bin ich zu czoczo geworden … und so sollte auch mein Blog heißen.
Seit wann gibt es Deinen Blog?
Am 01 Mai 2008. Es ist der Tag wo ich mein erste Satz in dem Projekt geschrieben habe. Noch nichts wildes, es sollte nur ein nächste versuch werden, der sich mit der Zeit in eine Lebensaufgabe entpuppt hat.
Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?
Bevor ich Das Blog czoczo.de (ist das überhaupt ein Blog?) gestartet habe, versucht ICH mit eine Statische Webseite meine Hobbys. Fotografie und damals noch Amateurfunk, vorzustellen. Nach kurze Zeit und nach ersten versuch habe ich das vorhaben aufgegeben.
Es war nicht das, was ich mir ausgedacht habe. Es sollte doch ein Blogg sein, als eine lebendige und ständisch veränderte sich Medium war das richtigen Ersatz für meine Webseite und für die Aktivitäten in verschiedenen Foto Communitis.
Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?
Es gibt keine Hauptthema… oder doch – es ist meine Fotografie.
Die Hauptthema allerdings verändert sich von mal zu mal… Am Anfang wollte ich meine Beste von Besten Bilder zeigen (Wahnsinn das ich die ersten Bilder überhaupt damals gezeigt habe…)
Dann kam die Idee Panorama Fotografie… meine erste entstand um 2002 direkt nach dem ich meine erste Digitale Fotoapparat mir geholt habe. Damals Panoramen nur als 180° und irgendwann, nach vielen Jahren, wo schon jeder Handy Besitzer konnte eine machen, endlich in 360° Panoramen
Dann kamen irgendwann so profane Bilder für irgendwelche Projekt die ein wenig bei mir die Sichtweise auf mein inzwischen Lebensprojekt Blog czoczo.de verändert hat.
Danach kamen aber Fotografische Herausforderungen Sportberichte … ich fang meine Kids am Handball Spielen mit der Kamera zu begleiten. So ist czoczo.de zu einem wie ich glaube Größten Amateur Handball Bilder Sammlung in der Wuppertaler Umgebung geworden.
Wie gesagt… vorerst waren es die Bilder, die ich vorstellen wollte (langweilig und bis jetzt weit weg von gut… aber es sind meine Bilder, auf die ich manchmal sogar ein wenig Stolz bin).
Dazu gekommen ist die Vorliebe zu schreiben. Obwohl mein Deutsch, um sowas überhaupt zu Stämmen, alles anders als gut ist – mit der Zeit habe ich mit dem Problem gelernt zu Leben. czoczo.de ist mehr ein Projekt für mich, als für die Welt draußen. Wenn jemand sich hier verirrt oder Interesse findet mich hier zu besuchen, um vielleicht paar Tipps zu geben (auch im Deutsch), um so besser.
Aber obwohl ich gebe von mir das Beste… es ist nicht schwer zu erkennen das ich NIE zu Deutsche Schule gegangen bin. Alles, was ich kann, ist durch die Jahre lange Übung, ohne wirklich die Regeln zu können.
Irgendwann ist man einfach zu Alt (diese Erklärung wäre allerdings zu einfach) man ist mit der Zeit zu Faul geworden weiter zu lernen…
Und gerade der Blogg sollte bei dem Deutsch, mir ein wenig Helfen sicher zu werden… und irgendwie bin ich sichere geworden. Deswegen auch bis jetzt Lieber schreibe ich ein Email als Telefoniere 😉
Linkparties
Ich liebe es… das sieht man gerade jetzt:-) Ich mache mit!
Auf diese Weise lerne ich die „Richtige Blogger“ und Interessante Menschen können. Aber auf diese weise bekommt auch mein Blog die Chance gesehen zu sein.
Außerdem Seit vielen Jahren führe ich ein BW Projekt und gebe ich mit ein paar Blogger und Bloggerinen die Schwarz/Weiße Fotografie eine Chance zu bestehen.
Kennst Du Blogger persönlich?
Leider nicht. Viele Freunde von der Community Zeit … oder FB-Bekanntschaften. Aber aus der Bloggroll noch keinen habe ich persönlich getroffen.
Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?
In Wirklichkeit… ich habe im Kopf so viele Ideen, leider mir fehlt dafür die Zeit, um alles zu versuchen. Aber Viele Ideen kommen auch aus dem Netz von irgendwo bei irgendjemanden geschnappt und versucht umzusetzen.
Dafür ist die Netz sehr gut geeignet:-)
Das wars… eine Sofa Runde ist zu ende. Ich hoffe jetzt wird man über czoczo.de wirklich alles wissen, was man wissen muss.
1Bild in Monat / 12 Bilder & Monate ….
Ein Projekt der sich auf czoczo.de so richtig eingenistet hat. Jedes Jahr um diese Zeit mit großer Anspannung warte ich auf den Tag wann ich endlich loslegen kann und die 12 (und ein paar mehr) wichtigste Bilder des Jahres auswählen werde. Projekt der sich zu eine Richtig Interessante Jahres Rückschau etabliert hat.
Es sind die paar Stunden im Jahr den so richtigen Spaß machen und erlauben mir die letzte 365 Tage noch einmal zu erleben. Es ist eine Zeit, wo ich an den Grenzen mir selbst kratze… sich selbst zu Loben oder zufrieden zu sein von dem, was man so geschafft hat. Das habe ich bis heute nicht wirklich gelernt und trotz dem 1Bild im Monat / 12 Bilder & Monate ist so eine Aktion.
Es ist also soweit…
Hereinspaziert und habt viel Spaß dabei.
https://www.czoczo.de/2022/02/06/glaskugel/
In dem Moment habe ich mir so viel vorgenommen… sogar die Glaskugel habe ich Wochen lang mit sich geschleppt. Und??? Nur Rückenschmerzen habe ich davon bekommen 😊 Die Serie von Kugelbilder die ich so Stark geplant habe ist in ein paar Wochen mit noch einem anderen Bild zu ende gewesen. Eigentlich schade!
MÄRZ 2022
https://www.czoczo.de/2022/03/20/ehrenfriedhof-barmen/
Es gibt Lokationen zu den ich immer wieder zurück kehre. Eine davon ist das Ehrenfriedhof Barmen. Meisten entstehen dort Bilder die ich schon ziech mal gemacht habe. Ich suche dort allerdings nicht nach neuen Motiven sondern meistens nach der Ruhe die man in solchen Lokationen vorfinden kann.
APRIL2022
https://www.czoczo.de/2022/04/20/alte-kirche-langenberg/
Kirchen Motive… Auch die Kirchen werden meistens besucht um die Atmosphäre zu Ruhe zu tanken. Es ist ein wenig unheimlich aber es gehört inzwischen zu eine „Tradition“ bei Entdeckungsreisen obwohl nicht immer bekommt man die Chance weil die Kirchen werden inzwischen auch immer seltener, außerhalb der „Sprechstunde“ für die Besucher offen.
MAI 2022
https://www.czoczo.de/2022/05/05/letzte-kirschbaum/
Von dem Ausflug zu Dortmunder Romberpark habe ich viele Interessante Aufnahmen mitgebracht. Eine davon sieht ihr hier. Und obwohl heute hätte ich das Bild ein wenig anders bearbeitet … das Bild wirkt ein wenig Mystisch, und vielleicht deswegen gefällt er mir bis heute.
JUNI 2022
https://www.czoczo.de/2022/06/19/bei-den-alten-barbarossa-zu-besuch/
Der alte Barbarossa… Jedes Jahr, wen ich nach Polen unterwegs bin, fahre ich an ihn vorbei. Und jedes Jahr verspreche ich mir von neu, dort anzuhalten. Dieses Jahr war es so weit.
Endlich!
Es ist eine Lokation die man unbedingt besuchen soll… wenn man an alte Sagen oder Geschichte interessiert ist.
JULI 2022
https://www.czoczo.de/2022/07/01/black-white-2022-juli/
Für das Black & White Projekt entstanden dieses Jahr wirklich viele Interessante Aufnahmen, und trotz dem nur eine fand sein Platz auf dem Jahr überblick.
Eigentlich schade … es sollten die schönsten Bilder des Jahres sein. Und die gehören auf jeden Fall zu den schönsten Bildern des Jahres. Somit breche ich die Regeln selbst die ich mir vor Jahren gestellt habe, und gebe anderen Aufnahmen die Chance noch einmal vorgestellt zu sein.
Wie auch immer … dieser Grabstein habe ich bestimmt zieh mal fotografiert. Es ist auch eine der schönsten Grabsteinen auf Unterbarmer Friedhof
https://www.czoczo.de/2022/09/14/fenster-der-friedhofskirche/
Die Friedhofskirche gehört in meinen Augen zu den schönsten Kirchen in Wuppertal. Nach vielen Jahren endlich bekam ich die Möglichkeit die Kirche von Ihnen zu sehen. Die Kirche und vor allem ihre wunderschönen Fenster.
Irgendwann werde ich bei dem Pfarrer klopfen müssen, um noch einmal mich dort fotografisch auszutoben. Es Lohnt sich.
OKTOBER 2022
https://www.czoczo.de/2022/10/26/aurora-habet-aurum-in-ore/
Geplant war ein Sonnen Aufgang aus einer Halde in Ruhrpott zu bewundern. Das es aber an dem Tag solch Spektakulär sein wird. Das habe ich mir nicht erträumen können.
Hier habe ich alles richtig gemacht.
NOVEMBER 2022
https://www.czoczo.de/2022/11/14/bergischer-dom-altar/
Bergische Dom in Altenberg habe ich schon Öfteren fotografiert. Diesmal habe ich mir vorgenommen ein Panorama zu machen. Ich habe Glück gehabt … die Kirche war fast leer. Also es stand nicht im Wege… Die Panorama ist entstanden aber in Wirklichkeit dieses Bild ist mir an dem Tag am besten gelungen.
Mit einem Fisheye objektiv, wenn man den gut im Griff hat, macht man schon interessante Bilder.
Nicht war?
DEZEMBER 2022
https://www.czoczo.de/2022/12/04/2-advent-2022/
Eine stink normale Street Fotografie. Aufgenommen fast aus der Hüfte und trotz dem es ist in meinen Augen eine der spektakulärsten Bilder des Jahres. Fragt euch sich wieso?
Es ist das Moment, was mich so auf dem Bild so begeistert. Man kann den Geruch der Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt fast riechen. ein gruppe junge Menschen, die ein Spaß haben zusammen dort Zeit zu verbringen macht ein schöner Hintergrund für den Haupt Motiv…
Es ist die Nachdenkliche junge Mädchen auf der Linke Seite… Zufall Aufnahme und trotzdem eine Wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die man in dem Bild Interpretieren kann.
Es ist ein Bild der fast das schönste des Jahres geworden ist
ERFOLGREICHE BILD DES JAHRES 2022
https://www.czoczo.de/2022/02/19/podewils-in-oberschlesien/
Es ist eine der „Erfolgreichsten“ Bilder nicht nur 2022 aber letzten Jahren überhaupt…
Eine ganz einfache Aufnahme, die aber Interesse eines Buch Autors erweckt hat, der gerade an einem Buch schreiben war.
Ein Buch über Podewils… Schlesien und vor allem über die Heimat seine Familie.
Es hat mir richtig Spaß gemacht mit ein paar Bilder das Vorhaben zu unterstützen.
Übrigens…das Buch ist immer noch zu haben ! Also wen jemand Interessiert die Geschichte Schlesiens (nähe Kreuzburg) oder Podewils… die Lektüre ist ein muss
DAS SCHÖNSTE BILD DES JAHRES 2022
https://www.czoczo.de/2022/10/30/guten-morgen-ruhrpott/
Das schönste Bild ist eine Ruhr Pott Aufnahme geworden… Dank dem Fisheye hat man ein wunderschöner Blick ins Revier bekommen. Es ist das perfekte Moment … die Sonne ist schon aufgestanden und beleuchtet die weite Landschaft des Ruhrpotts.
Einfach fantastisch und viel schöner als die Panorama die kurz davor entstanden ist
Und hier die schönste Bilder des Jahres … ab 2008
SPORT BILD DES JAHRES 2022
Als Sport Bild des Jahres habe ich auch dieses Jahr kein Aktion Bild nominiert… Obwohl ein paar konnte ich finden die gut genug währen
Aber die D Mädchen von HSV (die mein Sohnemann trainiert) sind mir inzwischen so ans Herz gewachsen … dass ich mich überwunden habe, die EOS R wieder in die Halle zu nehmen. Mit dem Ergebnis der mich nicht wirklich zufrieden stellt. Um Interessante Bilder aus der Halle zu bekommen muss ein Lösung hier, ich hoffe in neuen Jahr den zu finden.
Vorerst aber nominiere ich das Weihnachtsbild der Mannschaft als Sport Bild des Jahres
Es war eine der Umfangreichsten Projekt Aufgaben die ich mir bis jetzt gestellt habe. 12 Bilder für das Black & White Projekt war für mich zu einfach… ich habe gesucht ein Herausforderung die mich fäseln wird. Und den habe ich gefunden.
Friedhofs alte Grabdenkmäler. Präsentiert in Form eines Quadrats und Fotografiert… mit eine alte Linse. Keine Moderne AF Objektiv sonders eine M42 Objektiv.
Am Anfang war das kein Problem . In meinem Besitz habe ich schon gehabt einen Helios 44M 58mm/f2 und Auto Revuenon 35mm/f2,8 mit den ich aber schon in März auf meine Grenzen gestoßen bin. Es musste noch was Weitwinkliges her… im März stoß noch dazu ein PORST WW 28mm/f2,8 Objektiv mit der ich dan Rest des „Saison“ fotografiert habe.
Es war eine Fantastische Aufgabe die mich an der Geschichte Wuppertals noch näher gebracht hat und die ich wirklich genossen habe.
Die alle Friedhofe die ich besucht habe waren fantastisch… vor allem das Unterbarmer Friedhof hat mich wirklich in seine bahn genommen. Ein Friedhof der ich immer wieder besuchen werde.
Und trotz dem… ich bin inzwischen froh endlich was anders zu Fotografieren.
Auf Diese Stelle will ich auch was über euch erzählen… über euch allen Blogger die an dem Black & White Projekt mitbeteiligt waren… und den vielen Leser und Besucher.
Ich Danke euch!
Nur Dank euch allem und dem Projekt selbst habe ich noch Kraft und Motivation genug gefunden das czoczo.de nicht Sterben zu lassen.
Ihr und eure Einsatz Motiviert mich erreichen eine neuen Höchstform (aber darüber werde ich noch anders mal erzählen)
Danke euch allen für eure Beiträge… allen Zusammen und jedem einzeln.
Es hat wieder Richtig Spaß gemacht!
Und Lina – die nicht mehr Aufzufinden ist…
habe ich jemanden vergessen ?
Wenn ja Bitte melden… Es soll jeder hier sein Platz finden.
Weil Black & White seit Ihr Alle!
Es ist 16 Dezember … Black & White 2022 schlisst also die Pforten und geht somit zu Ende.
Aber schon jetzt vorbereite ich ein neues 2023 Saison mit den gleichen Regeln aber einem neue Aufgaben… für mich.
Was es diesmal sein wird… Lass euch überraschen.
Ein paar Ideen habe ich schon im Kopf welsche wird es sein… Das weis ich noch selber nicht.
Aber logo … das Logo 2023 ist schon fertig also wer Dabei sein will kann sich schon jetzt bedienen.
Jetzt wünschen ich erst allen, ein frohes Fest und ein guten Rutsch ins neues Jahr 2023.
Und Hoffe das wir uns in dem neuen 2023 gesund und voll neue Ideen wieder hier auf czoczo.de treffen werden! Bleibt gesund!
Wie jedes Jahr davor, meine Foto Aktivitäten in Dezember finden meistens an Computer statt.Neue Bilder oder irgendwelche Such Ausflüge nach neuen Motiven habe ich in den Vorweihnachtliche Zeit zu Minimum gedrosselt.
Es ist Zeit, um den Blog und Rechner auf neues Jahr vorzubereiten.
Aber vor allem es ist Zeit um die „Rückschau Beiträge“ zu schreiben … Und die verbrauchen jedes Jahr wirklich viel Zeit.
Inzwischen mit den meisten bin ich schon fertig. Das 2021 Abschluss von „Black & White Projekt“ ist erledigt, sowie Elkes „Der Natur Donnerstag“ habe ich abgeschlossen – obwohl noch zwei Donnerstage von mir liegen.
Aber heute liegt es vor mir das schwierigste … Meine 12 wichtigste Bilder im Monat … oder Besser gesagt 1 Bild in Monat/ 12 Bilder und Monate
Hier sollten die Schönste und wichtigste Bilder des Jahres ihren Platz finden. Aber bei so einem Komischen Jahr wie das 2021, was fotografisch Wertvolles zu finden … überhaupt, 12 Bilder zu finden auf die man sich gerne erinnert … wird wirklich schwer sein.
https://www.czoczo.de/2021/01/koerperwelten-berlin/
Körperwelte… eine Ausstellung die ich im Oktober 2020 in Berlin besucht habe. Mitte in der Pandemie und kurz nach dem Totalen Lockdown lag Berlin uns allein vor dem Füssen. Und Trotzdem viel fotografisch habe ich nichts Mitgebracht. Oktober war kein guter Monat, um Berlin zu besuchen. Ungemütlich und regnerisch. Gut, dass die Musen waren, schon offen.
https://www.czoczo.de/2021/02/black-white-2021-februar/
Pandemie nachts Ausgangssperre nicht angehalten … NUR um ein Interessante Beitrag für das Black & White Projekt zu liefern. Tolle Motiv aber wirklich zufrieden war ich trotzdem nicht. Jetzt sehe ich auf das Bild ein wenig Lockere, vielleicht weil ich inzwischen den Mehrmals verschlimmbessert habe. Trotz dem es ist eine der wenigen Aufnahmen, die ich in Februar überhaupt gemacht habe
https://www.czoczo.de/2021/03/360-kaiser-wilhelm-denkmal/
Kaiser Wilhelm Denkmal auf der grenze Dortmund und Hagen … es ist die Lokation für das Sonnenaufgang Aufnahmen. Noch dazu eine Panorama Format, um mehr von dem Umgebung zu nehmen. So entstand eine Interessante Aufnahme
https://www.czoczo.de/2021/04/vergessene-bilder-2015-piazza-san-pietro/
Das ein Bild sechs Jahre wartet, um entdeckt zu sein. Es ist kaum möglich, aber es ist wahr. Es lohnt sich in der Konserve nach alten vergessenen Bildern zu suchen. Meistens findet man dort nicht viel, aber manchmal … Wie hier… eine Aufnahme aus 2015 die Damals in der „Rom Postkarten“ Serie kein Platz gefunden hat
https://www.czoczo.de/2021/05/edler-weisser-schwan/
Black & White bleibt immer noch das Beliebteste Genre auf czoczo.de Trotzdem verstehe ich nicht, wie ist dazu gekommen das ich in Mai so Inaktiv war. Die CORONA Pandemie hinterlässt Spuren auf der Seele
https://www.czoczo.de/2021/06/black-white-2021-juni/
Wahnsinn… obwohl ein kurze Urlaub in Polen hinter mir liegt… es sind kaum Spuren davon zu sehen.
Gut das ich treu an dem Eigenen Black & White Projekt halte … sonnst hätte ich nichts mehr zu berichten
https://www.czoczo.de/2021/07/sanssouci-park-chinesisches-teehaus/
Langsam kommen Bilder aus dem Urlaub aus der Versenkung raus. Anscheinend müssen die ein wenig Zeit in der Schublade liegen, um endlich entdeckt zu sein. Und dass solche wirklich Interessante Aufnahmen brauchen Ihre Zeit. Irgendetwas geht es schief auf czoczo.de. Wo sind die Zeiten geblieben wo man Täglich ein wenig Zeit gefunden hat um ein Post oder wenigstens ein Bild zu Liefern
https://www.czoczo.de/2021/09/christoffelkathedraal/
Chrisoffelkathedraele in Roermond… schlicht und dennoch wunderschön. Leider der Stativ habe ich nicht mitgenommen, ein paar Interessante Aufnahmen sind trotz dem entstanden. Hier eine davon, obwohl die ganze Serie sollte hier vorgestellt sein (die wenigen die sich interessieren . es reicht den Link Oben zu drücken um alles zu sehen)
https://www.czoczo.de/2021/10/sankt-annaberg-altar/
Ich liebe an den Bildern mich zu „vergehen“… aus Langweiligen Aufnahmen versuchen ich immer wieder was Neues zu gestalten. Es ist eine von solche Bilder wo man sein punkt überschritten hat und aus einem Normalen Langweiligen Bild entstand ein Disneyland 😉Trotz dem gefällt mir das Bild recht gut und deswegen hat es sein Platz im Oktober Auswahl gefunden
https://www.czoczo.de/2021/11/spiegelung-november-2021/
Kurz vor Jahres Ende, auf czoczo.de tut sich was. Neues Projekt „Spiegelungen“ von Familini.de hinterlässt Ihre Spuren. Endlich bekomme ich Motivation Schub… sonnst hätte ich bei Moritzburg weiter vorbeigefahren. Aber ich wüste das gerade dort bekomme ich vor der Kamera eine der schönsten Spiegelungen des Jahres. Also wieso soll ich das nicht ausnutzen.
https://www.czoczo.de/2021/12/spiegelung-dezember-2021/
Mit der Kamera in der Hand, alleine in dur die Nacht zu Spazieren. Ich liebe es. Diese Ruhe die man am schlafenden Stadt vorfindet… und manchmal auch Interessante Lokation mit anderen Augen Entdecken. Endlich werde ich langsam selbst zufrieden.
Ich liebe dieses Bild und fast hätte das Bild auch das Tittel als „Das schönste des Jahres“ bekommen. Weil es eine der schönsten auch ist … aber fast
DAS SCHÖNSTE BILD DES JAHRES 2021
Ein Bild der ich erst heute das erste mal vorstelle. Ein Bild der alles anders was in dem 2021 vorgestellt wurde in den schatten stellt, obwohl ein paar Aufnahmen hätten fast auch hier Ihr Platz gefunden:-)
Diese zwei September Ausfluge nach Düsseldorf haben wieder einen Explorer in mir wieder entdeckt.
Neue Perspektiven und alte schon fast vergessene Gewohnheiten wurden wiedererweckt.
Für kurze Zeit hat wieder mir Fotografieren ein wenig Spaß gemacht.
Und jetzt wo ich das ganze zusammen schreibe merke ich das irgendetwas ist passiert.
An dem Gefühl muss ich halten… und in das 2022 mitnehmen
SPORTBILD DES JAHRES 2021
https://www.czoczo.de/2021/03/hagen-hohenlimburg-wildwasser-park/
Nur Zwei „Sportveranstaltungen“ habe ich dieses Jahr mit der Kamera Begleitet. Im Normalfall so viel habe ich früher auf einem Samstag gemacht. Aber seit dem Wechsel auf die EOS R – hat mich einfach die Lust auf Sportfotografie verlassen. Nach dem zufälligen besuch bei dem Jugend Training in Wasserpark Hagen habe ich mir viel vorgenommen. Leider auch sehr schnell vergessen. Vielleicht das 2022 bringt neue Motivation mit sich. Hoffentlich
ERFOLGREICHE BILD DES JAHRES 2021
Leider auch dieses Jahr keine von meine Bilder hat ein Weg in Mainstream gefunden.
——-The End — Frohe Weihnachten und Guten Rutsch ins Neues Jahr —
Nach 12 Monaten im 2021 ist auch diesjährige Black & White Projekt zu Ende.
Im Normal fall. können 12 Monate ziemlich lang sein. Dieses Jahr war bei mir aber alles anders als lang.
Trotz Corona und bis Juni geschlossenen Handball Hallen, sind die Tage und Monate wie in einem Flug vergangen. Geblieben bleiben nur Bilder und Beiträge die man Auf einem Blog oder Facebook und Co. Hinterlässt.
Ich Danke euch dafür! Ich Danke euch für eure Treue und Einsatz. Dank euch und euren Bilder & Beiträgen ist czoczo.de wieder ein Jahr älter geworden.
Ich danke auch den Kommentatoren und Besuchern, die nicht nur das Projekt BW bei mir besuchen, aber vielleicht auch bei meinen Mitstreiter ein Besuch wagen.
Es Lohnt sich. Es sind meisten sehr Interessante Blogs die das BW Projekt Nutzen um Aufmerksamkeit auf sich zu Lenken.
Und viele Blogs die im Laufe des Jahres nicht mehr Auffindbar sind 🙁
wie zb. Angela,
Habe ich jemanden Vergessen? Verzeih mir Bitte – ein kurze Meldung reicht es um auch diese Angelegenheit zu Lössen
Idee um Black & White Projekt an einem Thema zu Binden wurde schon vor Jahren ausprobiert und der Prüfung nicht bestanden. Deswegen ungezwungene BW Bilder reichen um an dem Projekt Teil zu nehmen. Trotz dem ich versuche für mich selbst immer wieder ein Herausforderung zu stellen. Einfach Black & White , ist zu wenig für mich:-)
Deswegen für das 2021 habe ich mir eine Thema ausgesucht.
Denkmäler und Kunstwerke im öffentlichen Raum
Und obwohl kamen nicht alle Bilder „frisch“ aus der Kamera, ein paar musste ich aus der Konserve holen, war das wirklich eine fantastische Idee. Es entstanden dabei 12 Bilder aus 12 verschiedenen Städten, (Berlin, Hattingen, Wiesbaden, Hagen, Krakau, Bochum, Sankt Annaberg(Schlesien), Potsdam, Radevormwald, Düsseldorf, Moritzburg, Dortmund) und ein par Beiträge für die ich sogar selbst ein wenig Stolz bin (Wahnsinn… ich versuche mich selbst und meine Fehler zu lobben – schämt dich czoczo)
Das Black & White Projekt 2021 geht also zu Ende. Aber schon in ein paar Tagen werden wieder die Pforten geöffnet…
Ein neues Logo ist inzwischen Vorbereitet… jetzt muss nur das neues Jahr 2022 kommen
Jetzt wünschen ich erst allen, ein frohes Fest und ein guten Rutsch ins neues Jahr 2022. Und Hoffe das wir uns in dem neuen 2022 gesund und voll neue Ideen wieder hier auf czoczo.de treffen werden! Bleibt gesund!
Noch ein paar Tage, noch ein paar Stunden und das 2020 ist zu Ende.
Ein Jahr wie kein andere in der Vergangenheit.
Anfang des Jahres das befruchtete Coronavirus hat auch ein Weg aus China nach Deutschland gefunden.
Eine Pandemie die das ganze Jahr 2020 unsere Leben prägen wird. Erstmals nur als erschreckend steigende Zahlen in den Nachrichten. Danach durch neue Gesetze, geschlossene Schulen & Universitäten und stehen geblieben Industrie. Coronavirus verändert langsam nicht NUR der Welt und dabei auch Deutschland. Coronavirus verändert auch die Menschen und Ihr bisherige Lebensart.
Trotz den vielen Schutz Maßnahmen, die sich die Regierungen der Welt, ausgedacht haben, das Leben muss weiter gehen. Ganzes Jahr versuchen wir trotz gefahr das Mutt nicht zu verlieren, aber in Hinterkopf, fast jeder hat nur eins stehen… „hoffentlich wird man damit nicht direkt konfrontiert„.
2020 war also ein komisches Jahr… man hat freiwillig auf vieles verzichtet, um sich und die Familie zu Schützen. Und trotzdem versuchen so gut wie möglich Normal zu leben.
Was ist daraus Fotografisch entstanden … seht Ihr wie jedes Jahr in dem kleinen Resume-Beitrag „Meine 12 wichtigste Bilder“
https://www.czoczo.de/2020/01/paulinerorden-krakau-na-skalce/
Anfang des Jahres. Jedes Jahr gehört Januar zu den „schwachen“ Monaten. Meistens kann ich das dem Wetter zu bedanken… die in der Jahreszeit nicht unbedingt einladend ist.
Dieses Jahr auf Wetter konnte man sich aber nicht beklagen. Trotzdem was neues und Interessantes war nicht drin. Ein Beitrag von Paulinaorden in Krakau von 2019 die ich entdeckt und im Januar vorgestellt habe.
Glück gehabt das ich noch so viele Aufnahmen in der Konserve habe, die ich bis jetzt noch nicht vorgestellt habe.
https://www.czoczo.de/2020/02/fotoaufgabe-schnee-paart-2/
Und wieder mal eine alte Aufnahme die zu der 2020 Auswahl geschafft hat. Frische Bearbeitung eines Bildes aus 2015(!). Ein Beitrag für ein Foto Projekt … Thema: Schnee. So Tief musste ich suchen nach einem entsprechenden Bild für dies Projekt. Das muss was heißen. Übrigens im Winter 2019/2020 nicht ein mal habe ich Schnee in Wuppertal (Tal) gesehen und nur ein einziges mal musste ich Auto Scheiben von Eis befreien. Es war das wärmste Winter… Winterjahrhundert.
https://www.czoczo.de/2020/03/guten-morgen-wuppertal/
Das Coronavirus langsam übernehmt das gesamte Leben. Die Täglich steigende Erkrankung Zahlen haben die Welt verändert. Die Regierung, versucht mit chaotischen Maßnahmen die Bevölkerung zu Disziplinieren, um die Menschen und das Gesundheitssystem zu Schützen. Immer weniger Autos auf der Straße und milde Temperaturen wie in Italien. Was will man mehr? Vielleicht ein Medikament gegen Coronavirus!
Durch die Pandemie mussten wir unser Urlaub kurzfristig abblassen. Die Grenzen nach Polen wurde wegen steigende Zahlen geschlossen! Ohne triftigen Grund ist die Ausreise unmöglich. Reise innerhalb Deutschland fast unmöglich. Hotels und Restaurant mussten schlissen so wie viele andere Geschäfte und Einrichtungen.
https://www.czoczo.de/2020/04/gefahrengebiet/
Fantastische Wetter in April, und ich kaum draußen. Irgendwie versuche ich die Idee Spazieren gehen zu verdrängen. Ist das meine Angst vor Corona oder versuch sich und die Familie davor zu schützen ? Egal was es ist. Man hat der schönste April fast vor dem TV oder Rechner verbracht. Handball Saison schon längst abgebrochen… Kontakt Sperren… Langsam werden die alle Thriller Spielfilme die man gesehen hat wahr. Und irgendwan ist das ganze leid,
Endlich habe ich ein wenig Mut gefasst, um draußen paar Runden zu drehen. Weit vor den menschen … Ein Paar Runden in der Natur … Ein paar Stunden im freien…
https://www.czoczo.de/2020/05/turmterrassen/
Das erste Schockstarre ist vorbei. Corona immer noch gefährlich steigend. Aber man lernt damit zu leben. Kurzarbeit in den vielen Firmen gibt den Menschen etwas Luft, aber auch eine neue Angst Lebt mit jedem. „Wann wird das Corona unsere Arbeitsplätze vernichten„. Die Regierung versucht durch Geld Hilfen, die durch Stilstand entstehende kosten aufzufangen und Rekompensieren. Viele Menschen werden trotzdem schmerzhaft durch realität getroffen.
Die Turmterrassen in Nordpark sollten dieses Jahr endlich eröffnet sein. Coronavirus hat uns gelernt mit den erstellten Plänen sich zu verabschieden.
https://www.czoczo.de/2020/06/burg-stolberg/
Die Welt gehört den Mutigen. In der Pandemie Zeiten ein Tagesausflug nach Stolberg zu starten sollte ein wenig Bädenklich sein… ein so leere Stolberg werde ich allerdings nicht mehr sehen können – also wieso den nicht.
Es ist so wie ich gehofft habe. Ganze Altstadt gehörte fast NUR uns alleine. Einfach Fantastisch.
Ein paar interessante Aufnahmen sind mir dabei auch gelungen … und endlich die Panoramafotografie habe ich perfektioniert. Langsam auch Panorama kehrt auf czoczo.de Zurück.
https://www.czoczo.de/2020/07/maerchenbrunnen-brueder-grimm/
Märchenbrunnen. Ein Objekt der ich einfach Liebe. Wenn man czoczo.de durchtöber wird , findet man mehrere Bilder von der location. Allerdings diesmal habe ich ganz andere Grund gefunden gerade dieses Bericht/Bild zu Nominieren. Es ist mein versuch zweisprachig zu schreiben. Es ist eine von den Ersten versuchen Im schrifft auf Polnisch sich wieder zu Artikulieren, Och man. Es ist noch schwere als Deutsch zu schreiben.
https://www.czoczo.de/2020/08/gerechtigkeitsbrunnen/
Wunderschöne Sonntagmorgen. Das Ziel ist samt Ausrüstung eine Stadt Spaziergang durch Wuppertal zu machen. Fehlende Sport und zu viel Netflix haben seine Spuren bei mir hinterlassen. Jetzt soll es anders sein. Fotografisch war das keine Erfolge… aber Muskelkater habe ich noch die Tage danach gespürt
https://www.czoczo.de/2020/09/black-white-2020-september/
Noch ein Motiv die ich mehrmals Fotografiert habe. Die Idee die an dem Tag geboren ist, habe ich kurz danach aus den Augen verloren, und erst heute ist mir wieder eingefallen. Ich wolte was neues, Episches Starten. Ein Projekt, für den ich inzwischen ein wenig Material gesammelt habe … aber trotzdem stehe ich am Anfang.
Dafür sind solche Erinnerungsprojekte gut… man erlebt die Zeit neu an. Und manchmal, wie diesmal, Vergessene kommt wieder Zurück. Was es genau ist, sag ich noch nicht. Projekt landet diesmal auf der ToDo Liste … um denn nicht wieder zu vergessen.
https://www.czoczo.de/2020/10/nordpark/
Unsere Spätsommer Urlaub konnten wir glücklicherweise eintreten. Trotzdem, die Coronazahlen sehen nicht gut an. Angesagt waren 2 Tage Berlin und paar Tage Polen. Geplant waren viele interessante Bilder vor allem aus Berlin. Am Ende waren NUR die Klamotten nass, und aus dem Berlin Foto Erinnerungen geblieben sind Bilder aus dem fast Leeren Museen auf der Museum-Insel.
Ganze Jahr war wolkenlose und sonniger Wetter. Und kurz vor unsere Urlaub fängt der Herbst an. Pech gehabt. Nach dem kurzen Berlin/Polen Tripp nutzte ich kurze regen Pause,um wenigstens Nordpark unsicher zu machen. Als Ergebniss ist die Schönste Serie des Jahres rausgekommen.
https://www.czoczo.de/2020/12/jetzt-koennen-weihnachten-kommen/
An letzte grade, kurz vor dem Jahres ende, ist mir solch geile Bild gelungen. In meinen Augen gehört es zu den schönsten Bilder des Jahres. Und bestimmt zu den schönsten die ich mit eine 50Jahre alte Linse gemacht habe. BW Advent Projekt mit einem Farbenfrohen Aufnahme abzuschlissen …das kan nur ich 😉
Übrigens ein paar Tage später wurde wieder Lockdown ausgerufen … Alle geschäfte kurz vor Weihnachten wurden geschlossen. Es droht eine Augsangsperre in der Nacht. Es werden wirklich einzigartige weihnachten dieses Jahr geben
DAS SCHÖNSTE BILD DES JAHRES 2020
https://www.czoczo.de/2020/06/die-bergbahn/
Auswahl das schönste/wichtigste Bild des Jahres gehört wirklich zu den schwersten Aufgaben. Viele Bilder haben Anspruch hier gezeigt zu sein. Viele sind Perfekter oder Schöner als diese Aufnahme. Aber diese hat mich als Idee einfach überzeugt. Idee und Ausführung ist in meinem Augen gelungen… und deswegen sollte gerade diese Bild in dem bestof verewigt sein.
SPORTBILD DES JAHRES 2020
https://www.czoczo.de/2020/03/fotosession-in-buschenburg/
Sportlich war dieses Jahr nicht viel zu holen, Abgebrochene Saison 2019/2020 und Abgebrochene nach paar Spielen das Saison 2020/2021 hat meinem Einsatz an Grundlinie einfach unmöglich gemacht. Und gut so. Die EOS R ist wirklich keine Kamera die man in den Hallen mitnehmen soll. Trotz dem habe ich ein paar mal versucht die Erfahrungen die ich durch die Zeit gesammelt habe auf Prüfstand zu stellen. Wirklich zufrieden war ich leider nicht. Außer aus dem Tag mit den Mädchen von Beyeröhde. Gewünscht war ein kleine Fotosession in der Halle zu veranstalten, Das Bild soll der Zeugnis diese Aktion sein. Es sind viele Interessante Bilder entstanden… diese gefällt mir aber am besten.
ERFOLGREICHE BILD DES JAHRES 2020
Leider kein Bild wurde 2020 durch Presse Medien Entdeckt… also wird es wieder kein Bild gekrönt und hier verewigt.
– – – – – – the End
Das wars … 12 Monate auf einen Blick. Ob sind das die schönste Bilder. Heute werde ich sagen JA … aber Morgen kann schon ganz anders aussehen . Deswegen es lohnt sich das 2020 auf czoczo.de selbst zu entdecken zb. hier leider in Mai habe ich aus versehen den Blog fast Komplet ins jenseits geschickt. Viele Links die in den Verschiedenen Galerien Bilder „verteilen“ sind dabei verschwunden. Bis heute versuche ich wiederherzustellen das was ich durch ein dummen Fehler zerstört habe. Ein Lösung war neu anzufangen… aber auf diese Schritt habe ich mich nicht mehr gewagt. Da lieber ein inkomplett Blog, aber dafür mit großartige Geschichte.
Projekt Black & White 2020 ist zu Ende. Nach so vielen Jahren hält das Interesse an Schwarz/Weiße Fotografie weiter. Und gut so! Wenigstens bin ich nicht alleine, und czoczo.de bekommt weiter genügend Gäste und ich motivation um weiter an dem Blog zu Pfeilen.
Ich Danke allen zusammen und jedem einzelnen für eure Ausdauer und die viele interessante Beiträge die ich verlinken konnt.
Viele interessante Blogs und Menschen, die dahinter stehen, sind immer ein Besuch wert, und nicht nur um Black & White Bilder zu betrachten.
Hier eine Liste diese Blogs die im 2020 an dem Propjekt Black & White teilgenommen haben.
Im 2020 entstanden auch bei mir viele interessante (und wenig interessante) Bilder und Beiträge, die man hier alle auf einmal sehen kann. Es sind NUR die Beiträge die für das Projekt vorgestellt sind
Somit ist das Projekt Black & White zu Ende!
Was nicht heißen soll das es den nicht mehr geben wird. Im Gegenteil!
Ab 1. Januar 2021 geht es weiter! Die Projekts-Seite ist schon fertig … das Logo zum Mitnehmen wie man sehen kann, auch.
Also ich wünsche jetzt allen ein frohes Fest und ein guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Und Hoffe das wir uns in dem neuen 2021 gesund und voll neue Ideen wieder treffen werden! Bleibt gesund!