Kommunion


Vor 14 Jahren haben sich in der Kirche Monika und Kristof das JA Wort gegeben…
heute hat Ihre jüngere Tochter in der gleiche Kirche die Erste Kommunion bekommen.
Ein Grund mehr wieder mal eine Kirche zu Besuchen… und ein paar Neue Bleiglasfenster in der Galerie aufzunehmen.

Jeder solche Fenster hat ein eigene Charme, auch die Moderne, die nicht immer mich begeistern. Sie bleiben trotz dem ein Handwerkliche Meisterstück und ein kleine Kunstwerk der wert ist Dokumentiert werden.

Schlimmer geht immer


Seit heute Morgen geht bei mir nur Berg rauf. Was ich anpackt habe fällte auseinander.
Dazu das So spanende Fußball Bundesliga Saison Abschluss der nicht so zu ende ging wie sich zehntausender Fans in Dortmund vorgestellt haben.
Und am ende noch mein Laptop (in ein paar Tagen fahre ich wieder nach Polen) der nicht so will wie ich mir das Vorstelle.
Gut das der Tag schon zu ende geht… wer weist was es noch passieren konnte.

Kaffee ist nicht gleich Kaffee

Ich bin bestimmt kein Kaffeekönner, mehr ein Genießer – der gerne ein paar Tasse Täglich zu sich nehmt. Wenn man aber an eine Kaffeerösterei gerade vorbei geht, eine zusätzliche Tasse wird bestimmt nicht schaden…
Die Tür waren breit geöffnet.. das kleine Laden auf der viel befahrene Straße war schon längst am Rösten.
Da ich bis jetzt noch nie von „ganz nah“ am Kaffee rösten zugesehen habe…
Also nichts wie rein… es wird bestimmt ein spannende Erlebnis sein.


Kaffeerösterei KIVAMO

    Mit KIVAMO drücken die beide Gründer gleichzeitig Ihre Herkunft wie auch Leidenschaft für frischen Röstkaffee aus. Denn kreuzen sich KIVA der alttürkische Begriff für Kaffee und der italienische Liebeschwur ti AMO, bedeutet das
    „Ich Liebe Kaffee“
    Ein Erkanntnis, die jeder teilen soll, der die schonend gerösteten KIVAMO-Sorten genießt


Es reichten 15 Minuten… und eine Tasse heiße, frischgeröstete Kaffee um sich in dem Laden einfach zu „verlieben“ Der Kaffee Geschmack habe ich noch Stunden in dem Mund gehabt.
Kaum zu glauben, aber das letztes mall habe ich solche Kaffee auf Photokina, vor vielen Jahren auf dem Stand von Leica getrunken. Damals habe ich das gleiche „Gänsehaut“ bekommen wie heute morgen bei dem kleinen Laden in Wuppertal.
Danke dafür… ich glaube jetzt habe ich mein Kaffee Stammlokal auf jeden Fall gefunden.

Und die Bilder… schade, es war ein ungeplante Besuch. Vielleicht mit einem Stativ und weniger Aufregung konnte ich ein paar Interessantere Bilder nach Hause bringen.
Aber es ist ein Grund mehr noch einmal dort vorbei zu gehen.

Übrigens:

    In einer Tasse Kaffee stecken je nach Zubereitungsmethode etwa 14 Gramm Kaffeemehl. Somit lassen sich aus einem Kilo Kaffee ca. 70 Getränke zubereiten. Gehen wir von einem durchschnittlichen Kilopreis für Kaffee im Supermarkt i.H.v. 13€ aus, so kostet eine Tasse Kaffee ca. 18 Cent. Ausgegangen von einem Kilopreis von 20€ in einer Rösterei, kostet eine Tasse Kaffee ca. 28 Cent. Für lediglich 10 Cent mehr pro Tasse erhält man somit einen aromareicheren, individuelleren, frischeren und schmackhafteren Kaffee.


Mehr dazu in dem Beitrag von KIVAMO

Indigo … oder doch Violett


Mein Beitrag für DND 2023 – #21

Farben Blind bin ich nicht… obwohl hier und da, auf den Bildern kann man das vermuten.
Aber wie man manche Farben in Fachjargon nennt, da bin ich mir immer wieder unsicher.
Wie hier zb. Ich hätte die Farbe Lilla bezeichnet… aber Nein es ist Violett oder doch Indigo
Wahnsinn, womit ich mich so früh am morgen noch beschäftige 🙂 Anstatt mit eine Tasse Kaffee in der Hand die letzte Minuten vor der Arbeit noch genießen.

Satz des Pythagoras

Bis vor kurzen habe ich gedacht das nichts wird mich in Wuppertal mehr überraschen. Ich kann bestimmt nicht alles, aber schon viel habe ich gesehen und Fotografiert.
Aber dieses Kunstwerk… habe ich noch nicht gesehen.
So kann Kunst das Grundwissen vermitteln & So macht Kunst auch wirklich Spaß
Sieht Toll aus… nicht war?


Der Satz des Pythagoras (auch Hypotenusensatz) ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie.
Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist.
Sind a und b die Längen der am rechten Winkel anliegenden Seiten, der Katheten, und c die Länge der dem rechten Winkel gegenüberliegenden Seite, der Hypotenuse, dann lautet der Satz als Gleichung ausgedrückt: a² + b² = c²

Harmonium Spieler


Manchmal muss man mehrmals vorbei gehen um etwas wahr zu nehmen oder sogar erkennen erkennen. An dem Haus bin ungezählte malle vorbei gegangen. Und nicht einmal habe ich ein verlangen gespürt Kamera rauszuziehen.
Letztes mall war es allerdings anders. Die kamer war schon Raus, also musste ich nichts mehr rausholen 🙂
Nein letzte Zeit suche ich gezielt nach Architektur Details und alten Häusern die Interessant auf einem Bild aussehen werden.
So habe ich zumindest dieses Haus am Anfang empfunden

Interessant vielleicht nicht unbedingt. Aber Alt genug um Ihn vielleicht Interessant zu Zeigen (so war vorerst meine Gedanke)
Erst zu Hause, wo ich die Bilder am Computer Entwickelt habe, ist mir den Harmonium Spieler in Auge gefallen.
Ich wusste – DAS HABE ICH GESUCHT! – und gefunden.
Ich musste allerdings noch mal dort hin… gut das es nicht weit ist.

Gerade solche kleine Dinge, so lange sie noch da sind, sind sie wert auf den Bildern Festzuhalten