Wieder mit einem Tag verspätung – Monochromatische Mittwoch am Donerstag
Es ist kaum zu glauben aber nach ein Hundert Jahren ist steht barmen ohne seinen Wahrzeichen … Die Schwebebahnstation Adlerbrücke Werther Brücke wurde am Sonntag abgetragen und machte so Platz für eine Neue . Gut das wenigstens das frühere Aussehen wird uns bewart sein . Die neue Station soll nämlich gleich aussehen wie das alte .
Leider meine Bilder zu diese Geschichte halten sich in grenzen … dafür aber Jan von Tal-Journal dokumentiert schon seit längen das geschehen auf der Schwebebahn und begleitet jeder Baustelle auf dem Stallkoloss mit seinem Fotoaparat . So entstecht eine einzigartige Dokumentation .
Mein Oktober Beitrag habe ich grade Fertig bekommen . Diesmall aber zeige euch Wuppertal der Ihr auf keine Postkarte zu sehen bekommt . Wuppertal der langsam untergeht zerdrückt durch Falsche Politik und Finanziele Probleme
Wuppertal Barmen mit seiner „Einkaufsmeile“ gehört bestimmt nicht zu der schlechtesten Orten . Es liegt Zentral in Wuppertal an der B7 mit direkter Verbindung von Bahnhof und Schwebebahn. Es könnte wirklich eine gute Adresse für den Einzelhandel sein. Könnte ist es aber nicht . Trotz der guten Lage verlassen immer mehr Händler und Dienstleister die Barmen und seine Fußgänger Zone . Dadurch entstehen immer mehr Leerstände ,die die Attraktivität des Ortes seit Jahren nur schadet .
Es ist wirklich schrecklich zuzusehen wie die Einkaufzone langsam nur durch Telefonhändler Apotheken und 1€-Läden belebt wird . Es ist kaum zu glauben, aber die Bilder die ich heute auf dem Spaziergang gemacht habe , wurden in fast nur 20 Minuten gemacht . Und das sind nicht alle Bilder .
Eure Oktober Collage können auch hier gemeldet sein
Andy in 12Monate/1 Stadt Diesen Monat sollten wir Herbstlich unsere Stadt zeigen . Ein sehr schönes Thema, das ich leider den ganzen Monat aufgeschoben habe … und erst heute auf dem Weg von einem Spiel nach Hause noch schnell gemacht habe . Es passt, obwohl das gelbe von Ei ist mein Beitrag nicht unbedingt .
#Im Kopf habe ich ganz was anders gehabt. Leider die Knapheit an Zeit und schnelle Wetter verbesserung hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht . Das Herbstliche Wuppertal muss warten für ein nächste mal 🙂
Jan aus Ulm suchte diesmal für sein Monochromatische Mittwoch eine Deteil Bild …
Eine ganz interessante Aufgabe vor allem weil ich selbst letzte Zeit auf Deteil Tripp bin und immer wiedr finde ich Motive die ich früher übersehen habe .
Gestern noch auf dem Hochzeit von Ina und Alex und heute schon Einsatz auf der CDG Arena und dann das erste Begutachten von den 1200 Bilder die ich gestern auf dem Hochzeit gemacht habe.
Ina und Alex …es war wirklich wunderschöne Paarty . Danke das ich dabei sein durfte !
Und die 1200 Bilder , das wird ein stück schwere Arbeit sein . Deswegen Bitte nicht wundern wenn ich ein Paar Tage sehr wenig von sich geben werde . Obwohl alles tut mir weh 🙂 nach den zwei Einsatz reichen Tagen .
Zurück zum Bild …
Ich frage mich wieso habe ich nicht gewartet bis die Hochzeit Paar auf dem Spieglung erscheint .
Wirklich dumm gelaufen . Trotzdem finde ich das Bild ganz Interessant und die Idee … sowieso .
Der Jan ist noch im Urlaub aber sein Monochromatische Mittwoch laüft weiter ..
Für diese Woche habe ich vorbereitet eine von den Allar ersten Bilder aus meine neue Linse 50mm/1.4 von Canon . Es sollte ein Kleine versuch werden deswegen ist das Bild ein wenig durchdacht , trotzdem ich finde das Ergebniss interessant obwohl in meinen augen ist hier die Tiefenschärfe ein wenig zu Kurz eingestellt . Ich lerne noch 🙂
Seit ich eine DSLR besitze , habe ich immer wieder über ein 50mm Objektiv geschwärmt .
Die knappe schärfen tiefe , die diese Objektive besitzen , haben mich schon immer angezogen und ins träumen gebracht . Aber erst jetzt habe ich genügend Mut gesammelt um die Interessante Festbrennweite in meine Fototasche zu holen .
Jetzt ist aber angesagt die Fotografie im Wahrsten sinne des Wortes neu zu entdecken .
Die viele Jahre von Zoom Objektiven haben „Spuren“ Hinterlassen . Spuren und Gewohnheiten die man jetzt schnellstens sich abgewöhnen muss .
Die erste Abgewöhnungs schritte habe ich schon vor zwei Jahren gemacht wo ich meine alte HELIOS Objektiv aus Polen mitgebracht habe . Leider die Ergebnisse haben mich nicht immer überzeugen können , obwohl griff ich immer wieder zu diese „Schärbe“ , jetzt letztendlich landet Sie im Schrank ersetzt durch meine neue Canon 50mm 1,4 .
Die erste versuche konnte ich gestern auf 200 Jahr Feier von Friedrich Engels Alle machen .
Ein zwei stunden Spaziergang mit volle Tasche von Objektive aber nur einen im Einsatz – das 50mm/1,4.
Es war ein Fantastische Erfahrung und gute Training was man mit diese Linse so machen kann .
Die erste Erfolge mussten wirklich nicht lange auf sich warten …
Jetzt muss ich mich aber nur zu der Brennweite und fehlenden Zoom gewöhnen . Gestern hab ich gemerkt bei manchen Situationen hat mir der Zoom ein wenig gefällt , auch die Brennweite verlangt von dem Fotografen nicht nur ein wenig mehr Platz aber auch ganz anderes siecht auf die Welt . Trotz den kleinen Anfangs Schwierigkeiten , weiß ich schon jetzt . Die Linse wird bei mir vieles verändern .