ON1 Photo RAW – Prerelease


Endlich ist es so weit .
ON1 veröffentlichte heute ihre neue Entwicklung Software .
ON1 Photo spielt schon jetzt, ganz ordentlich auf dem Markt von Photobearbeitung Software mit … trotzdem bleibt es in Deutschland noch ziemlich unbekannt. Ich selbst habe schon vor zwei Jahren die Software kennengelernt und sehr schnell in meinem Werkzeugkasten übernommen .
Mich fehlte dort allerdings die möglichkeit von RAW Entwicklung.
Bis heute musste man die Bilder immer noch mit Lightroom oder Photoshop die RAW Bilder entwickeln um sie danach weiter in ON1 zu bearbeiten .
Doch ab heute ist es vorbei mit dem hin und her, mit dem Sammeln von unzähligen Versionen eines Bildes um endlich ein Endprodukt zu bekommen .
Ab heute wird zu 99% die Arbeit das ON1 Photo RAW übernehmen … Doch werde ich schon alles mit dem Programm schaffen?… das glaube ich eher weniger, doch den größten Teil der Arbeit kann man mit dem neuen RAW Entwickler schon bewältigen .

Diederichstempel


Diederichstempel … ist ein Aussichtspavillon in neugotischem Stil in der Nähe der Müngstener Brücke, der 1901 vom wohlhabenden August Diederichs gestiftet wurde. ( Quelle-Brückenpark Müngsten )
Das Bild von dem Diederichstempel Nutze ich diesmal für das Black & White Projekt .
Bei Nächsten mal Versuche ich aber euch das kleine Aussiechtpunkt aus der nehe Zeigen, vieleicht bei schöneren Wetter als ich am Sonntag gehabt habe.

Müngstener Brücke


Monumentale bauwerke – da hat sich der Jan von 50mm eine Interessante Thema ausgesucht. Schade NUR das das Wetter nicht mitspielen will. Aber wenigstens nicht Regnet . Sommit konnten wir heute nach Solingen zu Müngstener Brücke fahren um ein paar Bilder für das Projekt zu machen .
JA ihr habt richtig gelesen .
Ich hab EXTRA für das Projekt Bilder gemacht. Keine „Konserven Bilder“

Die Müngstener Brücke ist mit 107 Metern über Grund die bis heutehöchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.
Die 1897 erbaute Brücke war auch eine Antwort deutscher Ingenieurskunst auf den Eiffelturm in Paris. Die Brücke ist mit 465 Metern Länge größer als der Eiffelturm hoch ist. Die Zahl der verwendeten Niete (ca. 950.000 in Müngsten und ca. 2,5Millionen in Paris) zeigt aber, dass derTurm mit erheblich mehr Materialerbaut wurde. ( Quelle-Brückenpark Müngsten )

Eine Echt Tolle Monument aus Bergischer Land der wunderbar passt zu dem Projekt von Jan und ein schöne Ausflugziel ist .

Klicken und/oder Kaufen bei Amazon und dabei czoczo.de unterstützen

Sankt Maria Magdalena


Endlich habe ich Zeit gefunden um euch die Ergebnisse meinen „Spielen“ mit ON1vorzustellen.
Obwohl fast jedes Bild mit ON1 bearbeitet ist, was man damit macht wird man erst erkennen können, wen das fertige Bild mit dem „Roh Material“ nebeneinander zum vergleichen ist .
Heute bearbeite ein Bild von Heute Mittag …
die Klosterkirche Sankt Maria Magdalena in Wuppertal Beyenburg

no images were found


Eine kleine Fingerübung um die Kirche ein wenig in Warmes Licht zu legen und eine Barocke Wirkung zu schenken .

Dazu wie immer die ON1 Presänts für euch um zu üben und ein Inspiration Film von ON1.
Leider das Thema des Films passt nicht ganz zur heutigen Übung … aber es ist hoffentlich nicht schlimm .
[download id=“14546″]

Lüdinghausen


Letzten Sonntag haben wir das wunderschöne Wetter genutzt um ein wenig das Münsterland zu erkunden . Und genau die kleine Stadt Lüdinghausen. Wieso gerade Lüdinghausen … weiß ich nicht aber es hat sich wirklich gelohnt , und schon jetzt überlegen wir uns noch einmal die Ecke zu besuchen und sich mehr dem Historischen Ort zu widmen .
Vor ein paar Tagen habe ich euch die Burg Lüdinghausen gezeigt …
jetzt ist endlich die Zeit gekommen ein paar Bilder von Lüdinghaus selbst vorzustellen .

Was mir aufgefallen ist und was ich „gefunden“ habe …
sind die viele alte Statuen vom Heiligen Johannes Nepomuk .
Auf dem kurzen Spaziergang sind wir an drei solcher Statuen vorbei gelaufen

und außerdem eine gedenke Tafel von Stina Jute aus Lünen die als Hexe im 1649 vor Gericht gestellt und Verbrand wurde . Aber schon 1624 wurden in Burg Lüdinghausen viele solche urteile gefällt .
Eine der bekanntesten und Detailliertesten beschriebenen Hexenprozessen von Lüdinghausen ist ein Prozess gegen Bernhard Schwarte der Verbrand wurde, nach dem bei dem Rentmeister Hörde auf der Burg Lüdinghause fielen 26 Schweine tot .