Glück im Unglück: Die perfekte Tarnung, die sie vor Feinden schützt, hätte der kleinen Eidechse beinahe zum Verhängnis werden können, wäre sie nicht in letzter Sekunde entdeckt worden.

Ein kleiner Gast auf dem Weg: Die faszinierende Mauereidechse
Manchmal begegnen uns die interessantesten Tiere direkt vor der Haustür. Die Eidechse auf diesem Bild ist höchstwahrscheinlich eine Mauereidechse (Podarcis muralis). Wie ihr Name schon sagt, fühlt sie sich in felsigen und steinigen Umgebungen besonders wohl und ist oft an sonnigen Mauern, alten Gemäuern oder wie hier auf einem Schotterweg zu finden. Sie ist ein flinker Jäger, der sich von Insekten und Spinnen ernährt.
Diese kleinen Reptilien sind perfekt an das städtische und ländliche Leben angepasst und ein wichtiger Teil unserer heimischen Fauna. Sie verbringen die sonnigen Stunden damit, sich auf warmen Steinen aufzuheizen und sind ein Beweis dafür, wie sich die Natur auch in von Menschen geschaffenen Lebensräumen behaupten kann.
Na, die passt nun wirklich farblich perfekt auf Center Boden. Gut, dass du sie noch gesehen hast. LG
Hallo Marius,
ich freue mich auch immer, wenn ich eine der kleinen „Dinos“ entdecke. Aber keine Sorge, sie sind flink. Draufgetreten wärst du sicher nicht.
Herzliche Grüße – Elke
Von solchen Eidechsen tummeln sich einige auf unseren Steinplatten bei warmem Wetter herum. Manchmal spielen sie geradezu miteinander. Wir müssen schon aufpassen, dass keine über die Terrasse ins Haus kommt.
L G Pia
Super getroffen und ja – sehr gut getarnt. Ich freue mich auch immer wenn ich mal eine sehe!
Liebe Grüße, Liz
Ja, die ist sehr gut getarnt, die Echse….aber ich glaube, sie würde doch entwischen wenn sich ein Fuß nähert….aber das will man ja nicht ausprobieren.
Alles Gute und eine schöne Zeit
Violetta
Guten Morgen lieber Marius!
WOW, du hast eine netdeckt. Ich habe vor Drölfhundert Jahren keine echte mehr gesehen.
Liebe Grüße
Anne
Oh ich finde Eidechsen so faszinierend und spannend und freue mich jedes Mal, wenn wir eine durch Zufall entdecken. Leider passiert das viel zu selten.