Tony Cragg „Der Pfad“ – Remscheid Lennep

Mein begeisterung zu Tony Cragg und seine Kunst könnt keine Grenzen.
Vor ein paar Tagen bin ich im Netz auf seine Skulptur in Remscheid gestoßen. Eine fast dreieinhalb Meter hohe geschwungene Edelstahl-Skulptur von Tony Cragg markiert nun den Münsterplatz im Herzen Lenneps. Die Plastik ist eine Hommage an das Pilgern, explizit das Pilgern auf dem „Bergischen Jakobsweg“.

Wie ich aber gelesen habe, die Begeisterung bei den Lenneper hat sich 2022, in dem Aufstellung Jahr, in grenzen gehalten .
Zu Modern, zu Unpassend zwischen den Denkmalgeschützen Häuser der Altstadt wirkt wie ein Fremdobjekt. Kritik die man Ernst nehmen sollte… aber ich wollte mir trotz dem selber eine Meinung Bilden.
Es ist keine Weltreise. Remscheid Lennep liegt in unmittelbare nähe von Wuppertal, vielleicht 20min. Autofahrt.

Also nichts wie hin. Die Vorliebe von Tony Cragg zu Hochpolierte Edelstahl kann Garantieren das ich dabei auch ein perfektes Motiv für das Spiegelungen Projekt finden werde.
Ich hab mich nicht getäuscht.


Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #06

Und die Skulptur selbst…
Ich finde es Grandios… die Kontraste die an dem Marktplatz zusammen finden, sind kaum zu überbieten. Wunderschöne Altstadt gibt der Modern wirkende Skulptur ein perfektes Hintergrund. Und die Spiegelungen… einfach unvergesslich.
Also dort werde ich mich noch mehrmals blicken lassen.

„Der Pfad“

Tony Cragg hat diese Skulptur eigens für den Verein „Lenneper Pilgerfreunde e.V.“ konzipiert und angefertigt und auch den Standort dafür ausgewählt. Sie steht wenige Meter entfernt vom Jakobsweg, dem traditionellen Pilgerweg, der seit Jahrhunderten durch Lennep hindurchführt. Die Skulptur nimmt den Gedanken des Pilgerns und seiner Bedeutung für das Leben des Menschen auf.
In Symbiose mit dem durch die Stadt Remscheid neu gestalteten Munsterplatz entsteht so ein Ensemble, das unweit des geschäftigen Treibens in der Lenneper Altstadt sowohl die Vitalität des Pilgerwanderns symbolisiert als auch einen Platz zum Rasten darstellt und einen Ort der Kontemplation bietet. (Remscheid Tourismus)

Kugel… die ich nicht schleppen musste


In der Kugel gefallen… irgendwann habe ich solche Projekt Idee an die ich mir immer sehr schwer erinnern will.
Das schleppen von den Fotoausrüstung ist schon ansträngen genug… und noch dazu eine Glass Kugel. Nein die nehme ich wirklich in seltenen fällen, deswegen bewegt sich das Projekt/Aufgabe so langsam nach vorne.
Diesmal aber habe ich ein wenig glück gehabt… ohne die Kugel mit sich zu tragen, habe ich eine auf meinen Weg „getroffen“
Das Foto ist vor einem Jahr, auf eine Friedhoff Tour für das letztjähriges Black & White Projekt.
JA… es ist ein „Grabstein“ – Interessant nicht war?

Im Teich gefallen



Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #03

Man kann den Frühling förmlich riechen. In dem Botanischen Garten sind die Wiesen voll von Krokussen und die Wege von Menschen.
Nur die Bäume und Sträucher sind irgendwie noch kahl geblieben… und Gut so .
So bekam ich ein fast perfektes Spiegelbild in dem Teich. Ohne Menschen die die Ecke in ein paar Tagen werden belagern und ohne die manchmal störende Blätter.

Wie in einem Spiegel



Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #02

Die Hünefeldstraße in Wuppertal gehört vielleicht nicht zu den schönsten und attraktivsten Straßen der Stadt. Und trotz dem… es ist die „kleine Heimat“ für viele Menschen die dort Leben.
Eine Straße mit Charme die bei unterschiedlichen Tageszeiten und Jahreszeiten wirkt auf mich immer anders aus.

Heute… ein Beitrag für das Spiegelungen Projekt der wieder mal eine Ort & Moderatorin gewechselt bekamm
Diesmal Sandra hat das Projekt von Angela übernommen.

Über dem Stausee


Seit Anfang des Jahres fast ununterbrochen Regnet es. Da ich schön Wetter Knipser bin bleib mir nichts anders übrig als griff ins ein Ordner aus Dezember zu wagen.
Damals war das Wetter vielleicht auch nicht viel besser … aber wenigstens zu diesem Zeitpunkt hat es nicht geregnet.
Mit dem Blick über den Beyenburger Stausee starte meine diesjährige Teilnahme an dem Projekt Spiegelungen von Angela und hoffe das ich genug Kraft finde um ganzes Jahr durchzuhalten.