Cam Underfoot 2017 – #14


Zuckerfritz-belibteste Elberfelder Orginale
Fritz Poth wurde 20.09.1830 in Elberfeld geboren. Half an vielen Ecken! Dementsprechend war er auch bekannt in der Stadt.
Mit seine Schubkarre befördete alles was zu transportieren gab.
Für seine Dienstleistungen erhielt es sicherlich nicht viel Geld, aber Zuckerfritz lebte davon bis zu seinem Tod.
Bekannt war unter den Bürgern in Elberfeld, dass Fritz Poth sehr gerne Süßigkeiten aß. Daher hatten die Elberfelde immer ein Zuckerstück oder andere süße Sachen für ihn.
Viele Kinder der Stadt kannten Fritz und wussten von seiner süßen Leidenschaft. Daher riefen sie ihm oft mit den Spitznahmen Zuckerfritz oder auch nur Zucker hinterher.
Am 9. Mai 1906 ist er an einer Lungenentzündung gestorben.( Quelle – Denkmalplatz )

Cam Underfoot 2017 – #12


NordPark und Umgebung …
als diese Landschaft noch in einem flachen Meer südlich des Äquators lag. Tropische Korallen-Riffe waren einst dort zu finden, wo sich heute die Stadt erstreckt. So finden sich oft gleich am Wegesrand steinerne Zeugen, die vornehmlich aus der Devonzeit stammen, also vor etwa 350 Millionen Jahren entstanden sind ( Quelle – Wanderwege durch die Erdgeschichte )
Ob mein Bild konnte die Tese Beweisen oder einfach ist das ein kleine Felsen der aus dem Boden ragt.
Das weis ich nicht, trotzdem das Bild Passt wunderbar zu dem Wochentlichen Projekt CU2017

Der Natur Donnerstag 2017 – #10


Arboretum Burgholz- das es so was in Wuppertal gibt wusste ich schon immer. Aber noch NIE war ich dort , vielleicht paar mal mir Rad vorbei gefahren …und das war.
Erst am Sonntag konnte ich mit eigenen Augen sehen was für „Schatz“ verbirgt sich in Burgholz.
Ein neue Ausflug dort hin, mit viel mehr Zeit und vollen Equipment ist schon in Planung.
Vorerst muss das Bild erst reichen aus einem Nordamerikanischen Wald Mitte in Europa.

Schwebebahn


Wer einmal mit der Wuppertaler Schwebebahn fährt, der vergisst sie nicht so leicht – wer zweimal mit ihr fährt, der vergisst sie nie! (Quele-Schwebebahn)
Fast in letzte Moment bekomme ich mein Beitrag für Black & White fertig.
Es war nicht leicht … vor allem die Bearbeitung.
Sich selbst zufrieden zu stellen ist wirklich Problematisch. Aber mit dem Bild wollte ich meine Bearbeitung Schritte ein wenig Anpassen um das gewollte Ergebnis zu bekommen. Raus gekommen ist so was!
Wie gefällt euch das Bild?

Burg Linn


Am südöstlichen Rande von Krefeld, unweit des Rheinhafens mit seinem mächtigen aufstrebenden Industriewerken, liegen Burg und Stadt Linn
Die jahrhundertlang in kurkölnischem Besitz befindliche Wasserburg brannte 1702 nieder. Nach Säkularisation gelangte sie in den Besitz der kunstsinnigen Kaufmannsfamilie de Greiff, dei das Gelände unter Einschluß der Burgruine in einen Landschaftspark nach englischem Vorbild gestalten ließ. (Quele- Mueseum Burg Linn Krefeld)


Vor zwei Wochen habe ich die wunderschöne mittelalterliche Burg entdeckt und mich an ihm fotografisch auszutoben.
Doch obwohl es nicht regnete war das Wetter nicht unbedingt Perfekt, aber wen ich schon dort war, musste ich ein paar Bilder machen.
Man hat doch ON1 um schlechte Bilder, ein wenig aufzupeppen. Aber auch die Rettung hat sich schwieriger entpuppt, als ich gedacht habe. Wenn die Bilder im Original nichts taugen …dann kann auch ON1 nicht helfen.


Trotzdem habe ich für die, die es wollen & suchen, ein ON1PhotoRAW Preset vorbereitet.
Es handelt sich allerdings um eine HDR Aufnahme aus 5 Bilder, wo das Bild seine erste Bearbeitung bei dem Photomatix bekam, deswegen habe ich auch dafür ein Preset vorbereitet.

ON1Photo RAW Preset
Photomatix Preset
[download id=“16257″] [download id=“16255″]