Da war noch was…
Von dem ganzen, habe ich fast vergessen Elkes Projekt „Im Wandel der Zeit“
Aber jetzt… Letzte Monatsbeitrag ist auch erledigt.
Endlich sind die Bäume nicht mehr so Kall. Wie es aussieht der Frühling ist endlich Angekommen… nur die Temperaturen 10°C am Morgen, ist irgendwie kühl für Mitte Mai.
Überhaupt das Wetter Spielt dieses Jahr wirklich verrückt. In den letzte Tage war kaum ein Tag wo es nicht geregnet hat. Kurze Schauer waren gefüllt jeder Tag.
Heute Morgen ist es nicht so weit, aber wen ich die Wolkendecke betrachte… Trocken wird es heute nicht bleiben .
Es musste wirklich ein triftiges Grund gewesen sein, das man Mitte in der Spätschichtwoche so früh am Morgen mit der Kamera Unterwegs war. Und ich hab ein gehabt.
Trotzdem, alles was ich mir so schön ein Tag davor vorgeplant habe… habe ich nicht erreicht.
Schon alleine das Objektivwahl, war für diese Situation nicht wirklich Optimal. Und bei der Kälte was wir am Dienstag in Wuppertal gehabt hatten, noch mit den Objektiven zu hantieren – nein das muss wirklich nicht sein.
Was mich an dem Morgen so früh aus dem Haus gejagt hat… Erzähle ich bei der Gelegenheit wen ich mein Plan Realisiert habe.
Ein Obergurtknoten… ein kleines aber feines Schwebebahn Denkmal- oder besser gesagt ein original/historische Teil von Schwebebahngerüst der seit 1995 langsam Erneuert wurde. Heute ist die Schwebebahn inzwischen komplet saniert und vorbereitet für die nächste hundert Jahre.
Und das Obergurtknoten – wurde am 6.November 2004, einem Festakt der Öffentlichkeit übergeben und schmückt seit dem den Nord Park in Wuppertal.
Habe ich wirklich so viel Zeit um sich an noch einem Fotoprojekt zu beteiligen…
Ich hoffe!
Das Elke Projekt Im Wandel der Zeit (gerade dieses Jahr hat Elke das Projekt von Christa übernommen) habe ich schon letztes Jahr mir angeschaut und für Interessant befunden.
Aufgabe: Einmal in Monats das gleiche Motiv aufs Bild zu nehmen.
Ein mal im Monat ist schon kein Ding… sollte machbar sein.
Welche Motiv wird es sein… steht noch nicht ganz fest – der Januar ist noch nicht zu Ende aber die Turmterassen im Nordpark liegen nicht weit, und werden sich im Laufe des Jahres bestimmt gut ins Szene setzten.
Also… wie es aussieht mit diesem Blick musst Ihr sich jetzt ein wenig einfreunden.
Es wird bestimmt öfter kommen.
Nach durchgeregneten Vormittag, gerade Pünktlich am Feierabend teilten sich die Regenwolken und der blaue Himmel lächelte mich an.
Endlich… auf diese Moment habe ich seit paar Tagen schon gewartet.
Endlich kann ich in Ruhe mit der Kamera ein paar Runden um den Block machen.
Bei der fast frühlinghafter Wetter ( 10°C ) sind ein paar Minuten sehr schnell zu ein und halb Stunden geworden.
Und gut so! Wer weist wie lange wird es noch so bleiben.
Um nicht viel mit sich zu Schleppen habe ich diesmal nur den 28mm PORST mitgenommen der sich wieder als sehr gute Wahl entpuppt.
Es ist kaum zu glauben…
Das Wetter war schon vor vier Tagen Beschissen… aber lange nicht so sehr wie heute.
Wie im Kaleidoskop gefühlt jeder Minute verändert sich die Situation…
Es Regnet fast ununterbrochen weiter! Vielleicht nichts so stark wie noch vor ein paar Tagen aber Regenschirm ist Voraussetzung um draußen Trocken zu bleiben.
Nach meine letzte Regenwandertour habe ich wirklich kein Lust auf ein Wiederholung.
Deswegen… bleibe ich schön zu Hause und genieße die Zeit. Nach meinen ersten Arbeitstag dieses Jahr habe ich sowieso kein verlangen nach Abenteuer.
Es Regnet und ist ungemütlich wie im Oktober nur ungemütlich sei kann.
Und trotzdem… als „Schönewetter Knipser“ habe ich mich gewagt aus dem Haus auf ein lange Spaziergang zu gehen.
Ich weiß nicht was habe ich überhaupt erwartet… höchstwahrscheinlich habe ich ein wenig Stille gesucht.
Die brauche ich zu Zeit… und das ziemlich viel davon! Und die habe ich gefunden
Hit zu Sonntag
Lange haben ich davon nichts vorgestellt. D
Mit heutigen „Hit“ will ich aber das Projekt wiederzubeleben.
„Kautokeino-opprøret“ – Noch nie habe ich von dem Film gehört, und gefunden habe ich ihn im Netz NUR im Originalsprache.
Aber dank einem Polnischen Radiosender „Radio Nowy Świat“ bin ich auf den Soundtrack aufmerksam geworden – Musick die mich am Freitagabend ziemlich lang begleitet hat.
Also … Zeit für das Kopfkino
Vor dem Urlaub habe ich alles (bis Sonntag) schön vorbereitet gehabt…
Aber mit einem Winter in April? Damit habe ich nicht gerechnet!
Deswegen, noch rechtzeitig habe ich geschafft der Beitrag angepasst um Aktuell zu sein.
Vor ein paar Tagen bin ich noch mit kurzen Hemd und Sandalen Spazieren gewesen…
heute musste ich wieder meine Wintersachen aus dem Schrank rausholen um nach draußen zu gehen.
Es hat sich aber gelohnt… ein paar Interessante Aufnahmen mit Helios, sind am Samstag entstanden, die ich diese Woche euch noch zeigen werde.
HIT ZUM SONNTAG
Wir haben nichts gelernt 🙂 Krieg in Ukraine verändert nicht nur die Welt aber auch die Menschen.
Gerade bin ich aus Polen gekommen. Eine solche Hilfsbereitschaft habe ich noch nicht gesehen. Nur wie lange noch…
Wie lange noch werden die Menschen Kraft haben das Verantwortung um die Flüchtlinge zu tragen.
Wann werden die fast 2 Millionen Flüchtlinge die Grenze des Möglichen erreichen?
Am Ende jeder Hilfe und jeder Einsatz wird einfach zu wenig sein… Mister Putin… es ist Zeit gekommen das terror zu beenden und endlich die Ukraine zu verlassen
Für das Hit am Sonntag habe ich die erste Sting Version aus 1985 für euch ausgesucht.
Mir gefällt gerade diese Version um Welten besser als die neue Aktuelle Version
STING – Russians 1985
In Europa und in Amerika wächst das Gefühl der Hysterie
Erzogen, auf alle Drohungen zu reagieren
die die Soviets in ihren rhetorischen Reden ausstoßen
Mr. Chruschtschow sagte: wir werden Euch begraben
Ich kann dieser Haltung nicht zustimmen
Es wäre eine so kurzsichtige Handlung
Wenn die Russen ihre Kinder auch lieben
Wie kann ich meinen „Little Boy“ (Little Boy – Name erste Atom Bombe)
Vor Oppenheimers tödlichem Spielzeug retten
Es gibt kein Monopol auf gesunden Menschenverstand
auf irgendeiner der beiden politischen Seiten
Wir haben dieselbe Biologie
gänzlich abgesehen von der politischen Ideologie
Glaub mir, wenn ich Dir sage
ich hoffe, die Russen lieben ihre Kinder auch
Es gibt keinen historischen Präzedenzfall
der dem Präsidenten die richtigen Worte in den Mund legen könnte
Es gibt keinen Krieg, den man gewinnen kann
das ist eine Lüge, die wir nicht länger glauben
Mr. Reagan sagte: wir werden Euch beschützen
Ich kann mich dieser Haltung nicht anschließen
Glaub mir, wenn ich dir sage
Ich hoffe, die Russen lieben ihre Kinder auch
Wir haben dieselbe Biologie
gänzlich abgesehen von der politischen Ideologie
Was uns retten könnte, mich und dich
ist, dass die Russen ihre Kinder auch lieben