Die Jagd geht weiter

Seit gewisse Ewigkeit drehen sich meine Spaziergänge an Wupper Ufer immer um ein Motiv.
Es ist der Eisvogel.
Vor Jahren habe ich ihn das erste mal von weiten fliegen gesehen. Leider es war einfach zu weit.
Deswegen bin ich an dem Ort Öfteren zurückgekehrt. Tage lang konnte man mich dort schleichen sehen, mit den einen Ziel. Endlich den Eisvogel vor der Kamera zu bekommen.
Es war schöne Zeit, leider ohne den erhofften Erfolg… irgendwann habe ich aber aufgegeben. Der Eisvogel blieb für mich wie ein Einhorn, unerreichbar… Nur ein Traum

Bis vor ein paar Wochen.
Wieder an der Wupper Ufer. Diesmal aber direkt in Zentrum der Stadt, sah ich ihn wieder einen fliegen. Vielleicht 5 Meter von mir entfernt, wie eine geschossene Bogenpfeile, flog er dicht über dem Wasser.
Ich habe kaum Zeit gehabt zu reagieren. Aber es war die Gelegenheit den Vogel wieder zu sehen, und vielleicht… aber darüber wollte ich in den Moment nicht nachdenken.
An diese Stelle ist der Wupper nicht besonders breit. Mitte in Zentrum bittet der Fluss ein wenig Naturrefugium für den Bürger aber vor allem für die viele verschiedene Vogelarten die am Wupper Leben. Links und Rechts der Ufer sind Fußwege gebaut, hier musste man sich nicht durch das Wildnis bewegen. Also drehte ich meine Runden mit Kamera am Anschlag. Vergeblich.
Man konnte meinen das ich mich vielleicht geirrt habe. Vielleicht war das kein Eisvogel gewesen. Aber obwohl der Vogel ziemlich klein ist, kann man den nicht übersehen oder sogar vertauschen. Seine hellblauen Gefieder, wen er fliegt sieht man schon von weiten, nur dann ist meistens sowieso zu spät. Ihn am einen über dem Wasser hängenden Ast zu sehen. Bei seinen Jagd nach Fischen ist er vielleicht abgelegt. Das wäre das perfekte Moment für ein Foto. Auf solcher Moment warte ich schon so lange. Leider zu Verfügung habe ich nur 200mm Objektiv (wen er gerade drauf ist 😉 ) Was mir bei meinen Pirsch nicht besonders leicht macht. Ich lasse aber nicht locker, und immer wen ich an der Wupper Ufer gehe schaue ich nach neuen Anzeichen seine Existenz.

Und wie es aussieht, meine mühe wurde endlich belohnt. Zumindest auf einem Info Tafel habe ich letztens einen Eisvogel gesehen. Ich konnte sagen jetzt habe ich endlich geschafft was mich seit Jahren so beschäftigt. Aber das wäre zu leicht gewesen. Jetzt wo ich Schwarz auf weis sehe das die Eisvogel an der Wupper leben, aufzugeben?… Auf gar kein Fall.

Ich werde weiter nach den Vogel Ausschau halten, und hoffe ihn endlich ein mal richtig vor der Kamera zu bekommen

Aquarell Zauberwelten #5


Noch in der Klinik… habe ich fast täglich was gemalt. Für mnche Bildchen brauchte ich ein paar tage … andere habe ich an einem „sitzung“ fertig bekommen.
Diese hier ist eine der Bilder gewesen an dem ich wirklich lange gessesen und die ich als wirklich gelungen bezeichne. Natürlich schön sieht anders aus, aber für solchen wie mich, der die Aquarel malerei für sich erst endeckt, ist das ergebniss wirklich gelungen.
Nach der Klinik Aufenthalt male ich natürlich weiter. Leide längst nicht so oft wie ich mir das vorgenommen habe.

Schlecht Timing

So ist das wen man nicht die Wettervorhersage verfolgt.
Heute Morgen obwohl Bewölkt, war Trocken und auf Regen nicht wirklich ausgesehen.
Der moment wollte ich ausnutzen und endlich nach der Polenreise dem Auto ein kleine Wellness verpassen. Mit Lappen Massage und Lack schutzpflege schadet nie.Vvor allem weil nach der fast zwei und halb Tausend km lange strecke das Auto wirklich nötig gehabt hat.


Blöd nur, wen direckt nach der Kompletpflege und kurz bevor ich mich dem Innenraum widmen wollte, anfängt zu Regnen. Machst Du nichts… Herbst hat solche Überraschungen.

Übrigens… seit gefühlte ewigkeit nutze ich immer öfter den Handy um Fotos für den Blog zu machen . Und immer seltene trage ich mit mir die Kamera, die ich früher überall genommen habe. Es ist auf jeden Fall viel angenehmen Spazieren gehen ohne überflüssige last mit sich zu schleppen. Aber langsam merke ich das auch die Bilder und das was und wie ich fotografiere kann veränderungen erkennen.
Nicht gut! Ich muss endlich die Kamera aus der Rucksack rausholen.
Aber wie wen es andauern Regnet

Aquarell Zauberwelten #4

Seit über drei Wochen habe ich kein Pinsel in den Hand gehalten.
Seit dem ich die Klinik verlassen habe ist meine Aquarell begeisterung ein wenig erloschen, was nicht heißen soll das jetzt alles was ich zu Hause liegen habe nur Staub fänger sollen.
Ich werde bestimmt weiter Malen… die Finger jucken mir schon seit Tagen, und die Farben liegen bereit auf der Kommode bereit.
Vorerst aber gibt es genügend Bildchen im meinen Schuhkarton die ich hier noch nicht gezeigt habe, und die ich noch Zeigen konnte. Ich hoffe, bevor das gesammelte Bild Material zu ende geht, finde ich Zeit und Muse endlich wieder was neues zu malen


Diese Bild war ein Experiment in dem ich nicht nur mit dem Bäumen mich mehr befasse… aber auch was neues versuchen wollte. Drei Bilder die nicht nur einzeln Wirken …. aber auch alle drei Bilder zusammen die ein Bild als eins Bilden. Eine Kleine Spielerei, wie meine ganze Aquarell Abenteuer.
Die Proportionen sind wieder nicht ganz getroffen, was mich selbst ein wenig enttäuscht und beweist das von malen ich wirklich keine Ahnung habe… aber so lange es immer noch Spaß macht, werde ich weiter meine „Malkunst“ hier vorstellen 🤣

Nur Probleme

Es ist kaum zu glauben, aber immer wieder wen ich glaube das das Leben reibungslos verläuft kommen auf einmal irgendwelche Probleme.


Der grund gestrige Probleme war die Waschmaschine, die auf einmal angefangen hat zu streiken.
Wahnsinn vor halben Jahr ist die Garantie gerade abgelaufen… Also der Stimmung war bei mir sofort im Eimer. Aber bevor ich um Hilfe einen Techniker frage, oder vielleicht suche schon nach eine neue Waschmaschine, habe ich selbst Angefangen nach dem Fehler zu suchen. Es dürfte allerdings nichts Großes sein… ich hab von Waschmaschinen soviel Ahnung wie von einen Raketenantrieb.
Am ende war es wie gedacht, die Laugenpumpe war verstopft, obwohl der Sieb war Sauber und die Pumpe ohne Ürobleme sich drehte. Der „Verstopfung“ war in dem Schlauch der den Trommel mit der Laugenpumpe verbindet.
Nach fast eine Stunde habe ich der Verursacher in den Händen gehalten… ein 2€ Stück der zu groß für die Laugenpumpe war und immer wieder bei der Wasser Abpumpen die Pumpe verstopfte.
Auf diese weise habe ich nicht nur 100€ für einen Techniker Gespart aber auch 2€ verdient🤣
Ganz schlechte Stunden Lohn dafür aber Steuerfrei.

Wenn draussen Regnet

Was für Wetter… seit heute Morgen Regnet es ununterbrochen.
Bei dem Wetter nach draußen zu gehen wird es bestimmt kein Spaß machen.
Also habe ich mir die Zeit genommen um in der Küche was zu Zaubern.
Wahnsinn ich und Kochen 🙂 Da kann nichts gutes rauskommen. Schon um Kaffee zu machen brauche ich ein Automaten. Nichts anders ist mit Reis oder Pommes.
Diesmal soll es aber ganz anders sein.
Um die Zutaten habe ich mich schon Gestern gekümmert. Also alles war zu Hause jetzt nur noch den Mut finden und sich an die Arbeit machen.


Geplant habe eine Hokkaido-Kürbissupe zu machen.
Noch nie habe ich Kürbis gegessen. Irgendwie war Sie nicht auf unsere Traditionelle Familien Küche vorhanden. Wieso eigentlich nicht?… da muss ich bei nächste Gelegenheit meine Mutter fragen.

Da ich vor ein paar Tagen bei Elke eine Kürbissupe Beschreibung gefunden, wusste sofort… das werde ich irgendwann auch nachmachen. Der Beschreibung fand ich einfach, und die Zutaten (außer Kürbis) fand ich in dem Kühlschrank also musste ich nichts viel Investieren außer Zeit und Mut vor was neues.

Hokkaido Kürbissuppe
1 Hokkaidokürbis
2 Zwiebeln
4 Kartoffeln
2 Karotten
Butter
1,2 Lietter Wasser
Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat
100ml. Sahne
Petersilien

Erst Zwiebeln in Butter anbraten … dann alle andere Gemüse in dem Topf zusammen mit der Zwiebeln ein wenig anbraten. Nach paar Minuten den Topf mit Wasser befühlen und 20 Minuten kochen lassen.
Wir haben paar Minuten länger gekocht und danach mit einem Mixstab das ganze pürieren und nach bedarf mit Gewürzen abschmeckt.
Zum Schluss die Sahne unterrühren und die Petersilien darüber streuen.

Wie gesagt, ich hab noch nie eine Kürbissupe gegessen … also weis ich nicht ob mir die Suppe überhaupt gelungen ist wie in eine 5Sterne Restaurant. Mit eine paar Tropfen Magie hat es fantastische geschmeckt. Und die Petersilie hat der Geschmack noch mehr verstärkt.

Meine Frau hat es geschmeckt und auf dem Tisch interessant ausgesehen. Es hat also gelungen.
Um nicht ganz gesund zu sein, nach der Suppe habe ich gefühlte mit Pesto Schnecken Serviert. Es hat nur ein paar Tropfen Wein gefehlt und Kerzen Licht.