Eine „stink Normalle Aufnahme“ … die für ein kleine Fingerübung grade stehen müsste .
Kasseler Unternehmen Henschel & Sohn war seit 1904 besitzer von Heinrichshütte in Hattingen wo ich das Bild vor ein paar Tagen gemacht habe
Fotoblog
Für Interessierten … hier kann man die Geschichte von Zons Kennenlernen sowie viele Interessante Informationen über Zons finden .
Krötschenturm ist der Nordwestturm der Zollfeste Zons und diente zeitweilig als Wehr- , Wachturm bzw.Verlies. Möglicherweise nahm der Turm in Pestzeiten erkrankte Personen auf um sie von der übrigen Bevölkerung zu isolieren .
Der Krötschenturm erhielt vermutlich daher sein Name.
(„en al Krötch“=eine immer kränkelnde Person)
Die Information Stand von dem Infoschild am Turm
Schon halbes Jahr ist es hier … und bis jetzt habe ich keine Gelegenheit gehabt die Bilder aus meinen Letzte Ausflug nach Zons hier vorzustellen . Wieso eigentlich ? Wieso so richtig Geile Bilder wie zb. dieses , verschwinden manchmal in den Tiefen „meine Konserve“ – ohne gezeigt zu sein . Gut das ich die Bilder nicht sofort lösche … sonst hätte ich das schöne Mühlenturm in Zons nur in meinen Gedächtnis gehabt .
Ich hab mehr davon gefunden … also ein paar Bilder aus Zons kommen noch . Aber nicht alle auf Einmal .
Hoffentlich vergesse ich die wieder nicht 🙂
Und das haben wir vor ein paar Tagen auch gemacht .
Viele alte Bücher, die nach meiner Selbständigkeit immer noch den Platz in den Regalen besetzt haben , alte und nicht aktuelle Sachbücher fanden ihren weg in den Papiercontainer … aber dazwischen in den Regalen fand ich auch Bücher die wir nicht mehr haben wollten aber auch zu schade waren zu entsorgen .
Was soll man damit also machen ? Verkaufen ? Verschänken ?
Wer kauft heute noch gebrauchte Bücher? Nicht vielle . Es bleibt also nichts anders übrig als den Öffene Bücherschrank, den wir vor ein paar Wochen „gefunden“ haben damit zu befühlen . Somit bekommen die Bücher die wert sind noch einmal eine Chance einen neuen Leser zu finden, und wir ein ruhiges Gewissen ein immer noch gutes Buch nicht weggeworfen zu haben .
Der Öffene Bücherschrank auf dem Laurentius Platz in Wuppertal sowie die zwei Telefonzellen die als solche Schränke in Velbert Neviges dienen und von uns vor kurzen entdeckt wurden , haben wir heute mit den „Ungewollten“ Büchern befüllt …obwohl in Neviges der Ablauf für eine solche „Spende“ ein wenig anders ablaufen sollte … aber das haben wir viel zu spät gesehen .
Mehr Bilder und Infos vom Döppersberg Umbau oder Schwebebahn Ausbauten findet Ihr bei Jan von Tal-Journal.net