Zons – Herbst 2012


Endlich … der Kapitel Zons – Herbst 2012 ist zu ende. Mit über halbjährigen Verspätung habe ich endlich Platz und Zeit gefunden die Bilder zu Bearbeiten und Zeigen . Ein paar davon habe ich schon vor kurzen vorgestellt – Türme von Zons gehören zu den interessantesten aus diesem Tag . Jetzt reiche ich den Rest nach und freue mich wieder Zons zu besuchen und nach neuen Ecken und Motive zu pirschen.

Die ehemalige kurkölnische Zollfeste Zons, von Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden im 14. Jahrhundert gegründet, gilt in ihrem hervorragenden Erhaltungszustand als einzigartiges Beispiel einer befestigten mittelalterlichen Stadt im Niederrhein.

Für Interessierten … hier kann man die Geschichte von Zons Kennenlernen sowie viele Interessante Informationen über Zons finden .

Krötschenturm in Zons


Die Zons Serie geht weiter … mit der in meinen Augen Interessantesten Turm der Stadt

Krötschenturm ist der Nordwestturm der Zollfeste Zons und diente zeitweilig als Wehr- , Wachturm bzw.Verlies. Möglicherweise nahm der Turm in Pestzeiten erkrankte Personen auf um sie von der übrigen Bevölkerung zu isolieren .
Der Krötschenturm erhielt vermutlich daher sein Name.
(„en al Krötch“=eine immer kränkelnde Person)
Die Information Stand von dem Infoschild am Turm

Mühlenturm in Zons


Der wahrscheinlich um das Jahr 1390 aus Basaltquadern und Feldbrandsteinen erbaute Mühlenturm wurde bei seinem Bau als südwestlicher Eck- und Wehrturm der Stadtbefestigung Zons auch schon gleichzeitig als Turmwindmühle konzipiert.
Nach neuesten Erkenntnissen war die Zonser Mühle bereits damals mit einer drehbaren, zipfelförmigen Haube und einem Innenkrühwerk ausgestattet … hier geht weiter
(Quelle=HVV Zons.de)

Schon halbes Jahr ist es hier … und bis jetzt habe ich keine Gelegenheit gehabt die Bilder aus meinen Letzte Ausflug nach Zons hier vorzustellen . Wieso eigentlich ? Wieso so richtig Geile Bilder wie zb. dieses , verschwinden manchmal in den Tiefen „meine Konserve“ – ohne gezeigt zu sein . Gut das ich die Bilder nicht sofort lösche … sonst hätte ich das schöne Mühlenturm in Zons nur in meinen Gedächtnis gehabt .

Ich hab mehr davon gefunden … also ein paar Bilder aus Zons kommen noch . Aber nicht alle auf Einmal .
Hoffentlich vergesse ich die wieder nicht 🙂

Frühjahrsputz


Bücher sind neben DVD/Blue-Ray Filmen , Musik CD und PC/PS3 Games … Die Sammelobjekte, die man bei uns zu hause sehr gerne behält .
Jedes Jahr kauft oder bekommt jeder von uns viele davon geschenkt , aber keine wagt sich diese nach einer gewissen Zeit nach dem man Sie benutzt hat verkaufen , tauschen oder einfach zu „Entsorgen“ . Nein, man stellt alles schön in den Regalen mit der Hoffnung sie irgendwann noch einmal zu Lesen .
Bei einigen Werken passiert das auch . Manche haben einen Erinnerungswert oder gehören zu den Meisterwerken die man so einfach nicht weg schmeißt . Aber viele davon sind einfach nur Staubfänger die man ruhig einfach aussortieren sollte .

Und das haben wir vor ein paar Tagen auch gemacht .
Viele alte Bücher, die nach meiner Selbständigkeit immer noch den Platz in den Regalen besetzt haben , alte und nicht aktuelle Sachbücher fanden ihren weg in den Papiercontainer … aber dazwischen in den Regalen fand ich auch Bücher die wir nicht mehr haben wollten aber auch zu schade waren zu entsorgen .

Was soll man damit also machen ? Verkaufen ? Verschänken ?
Wer kauft heute noch gebrauchte Bücher? Nicht vielle . Es bleibt also nichts anders übrig als den Öffene Bücherschrank, den wir vor ein paar Wochen „gefunden“ haben damit zu befühlen . Somit bekommen die Bücher die wert sind noch einmal eine Chance einen neuen Leser zu finden, und wir ein ruhiges Gewissen ein immer noch gutes Buch nicht weggeworfen zu haben .

Der Öffene Bücherschrank auf dem Laurentius Platz in Wuppertal sowie die zwei Telefonzellen die als solche Schränke in Velbert Neviges dienen und von uns vor kurzen entdeckt wurden , haben wir heute mit den „Ungewollten“ Büchern befüllt …obwohl in Neviges der Ablauf für eine solche „Spende“ ein wenig anders ablaufen sollte … aber das haben wir viel zu spät gesehen .

Döppersberger „Schwimmbad“


Die neu Gestaltung vom Döppersberg ist voll in Gange .Die Abrissarbeiten von den Nachkriegs anbauten am Hauptbahnhof haben schon begonnen ,sowie ein riesiges Loch für Zukünftige Parkplätze und Busbahnhof wurde inzwischen aus gebaggert . Der aber zur Zeit nach dem langen Winter wie ein neues Freibad wirkt und nicht wie ein moderner Busbahnhof . Von Parkplätzen zu schweigen .
Der seit Jahren geplante Umbau geht langsam … aber voran . Schon jetzt bin ich gespannt wie das ganze Aussehen wird wen es fertig ist .

Mehr Bilder und Infos vom Döppersberg Umbau oder Schwebebahn Ausbauten findet Ihr bei Jan von Tal-Journal.net