Schwimmoper


Ein Schwimmbad mit einem ganz besonderem Flar.
Wurde nach Plänen von Friedrich Hetzelt von der Firma Dyckerhoff & Widmann in den Jahren 1955 bis 1957 errichtet .
Am 21. September 1995 wurde das Gebäude als Baudenkmal anerkannt und in die Denkmalliste der Stadt Wuppertal eingetragen und vieleicht deswegen steht Sie noch bis heute .
Wer mehr infos braucht … Wikipedia

Architektonisch sehr Interessant bittet Sie für mich eine Grosse Fotografische Herausforderung . Schon mehrmals habe ich versucht die auf Bild zu Brennen …und bis jetzt alle Ergebnisse wirken auf mich …Langweilig . Ich bleibe aber am Ball diesmall muss es endlich klappen was Kreatives aus der Location zu kreieren .

Beyenburg – noch einmal


Das wunderschöne Wetter von gestern ist vorbei . In nur drei Stunden ist heute die Temperatur um 4 Grad auf unglaubliche 2°C gefallen . Es ist wie ich glaube bis heute die Tiefste Temperatur dieses Jahres . Fast unmöglich, aber wir haben inzwischen den 20 Januar .
Bei so einen grauen Tag wie wir in Heute haben hat man nicht viel Lust auf Fotos Pirsch Los zu gehen, deswegen zeige ich euch noch ein Bild von der gestrigen Wanderung um Beyenburg . Das Bild ist nicht mehr so Spektakulär wie das Bild von gestern , dafür war aber der Ausblick von Oben einfach GENIAL !

Beyenburg


Für mich gehört Beyenburg zu den schönsten ecken Wuppertals .
An eine Schleife des Flusses Wupper gelegen , der dort im Beyenburger Stausee aufgestaut wird bietet der Historische Ort Beyenburg einen wunderschönen Ausflug Ziel für große und kleine .
Und auf so einen kleinen Ausflug haben wir uns heute begeben . Wunderschöne 10°C und Sonne, wie im März, sollte man ausnutzen, vor allem wen man ein Spielfreies Wochenende hat .
Die Fotografische ausbeute ist nicht unbedingt groß,aber dafür die erste Anspruchsvolle Wanderrunde dieses Jahres liegt hinter uns .