Lange habe ich keine Tür vorgestellt. Also hier ist eine.
Leider auf der seite standen mühlkontener, also konnte ich die fenster nur angeschnitten auf den Bild zu nehmen. Sie hätten dem Bild ein gewisse etwas gegeben
Fotoblog
: Das ehemalige Amtsgericht Wuppertal-Barmen an der Sedanstraße
Wuppertal-Barmen birgt viele architektonische Schätze, und manchmal sind es die Details, die die größte Faszination ausüben. Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Highlight vorstellen, das ich euch, wenn ich mich nicht irre, bisher noch vorenthalten habe: das beeindruckende Eingangsportal des ehemaligen Amtsgerichts an der Sedanstraße.
Der Sonntag ist bei uns traditionell der Tag, an dem wir uns Zeit für ein gemütliches Essen außerhalb des Hauses nehmen. Früher haben wir das jede Woche gemacht, aber in letzter Zeit ist es leider etwas seltener geworden. Umso mehr haben wir uns auf unseren letzten Sonntagsausflug gefreut. Mein Sohn hatte uns schon lange von einem ganz besonderen japanischen Restaurant in Düsseldorf vorgeschwärmt, in dem es die beste Ramen-Suppe der Stadt geben soll.
Die Qual der Wahl
Als wir dann vor dem Restaurant standen, waren wir etwas überrascht. Vor dem Eingang hatte sich bereits eine lange Schlange gebildet. Aber das Warten hat sich gelohnt! Nach etwa 20 Minuten hatten wir endlich einen Tisch in dem kleinen, gemütlichen Restaurant ergattert.
Die Speisekarte war voller interessanter Gerichte, aber ich muss zugeben, dass ich bei der großen Auswahl etwas überfordert war. Jede Schale sah anders aus und die Zutaten waren für mich größtenteils unbekannt. Zum Glück hatte mein Sohn, der ein echter Ramen-Experte ist, ein paar gute Tipps.
Das macht die japanische Nudelsuppe aus
(Quelle hier)
Die Rezept muss ich einmal nachkochen 🙂
Interessante Thema… nur ich hab wirklich keine Idee gehabt. Es ist nicht meine art von lesen, obwohl früher wo ich noch Jung war, war ich davon auch begeistert. Aber heute zieht mich diese Literatur überhaupt nicht an. Gut das mein Sohnemann ganze Schrank davon hat, also nutze ich sein Sammlung um irgendetwas zu dem Thema zu Zeigen.
Besonders die Weihnachtskugeln haben es mir angetan. Jedes einzelne Exemplar birgt eine eigene Geschichte in sich. Ob selbst gebastelt, geschenkt oder ein Erbstück – jede Kugel ist ein kleines Unikat. Umso schmerzlicher ist es, wenn eine von ihnen zu Bruch geht.
In den letzten Jahren hatte ich besonders oft Pech mit meiner liebsten Weihnachtskugel. Jahr für Jahr verschwand sie irgendwo im Chaos des Abbaus und tauchte nie wieder auf. Und dieses Jahr? Nun, da hat es mich endgültig getroffen. Eine über 30 Jahre alte Kugel, die unzählige Weihnachtsfeste miterlebt hat, ist mir aus der Hand geglitten und zerbrochen. (mit Gemini geschrieben)
Lange habe ich überlegt, ob Gemini KI kann mir bei den Beitragschreiben unterstützen. Seit ein paar Tagen spiele ich damit ein wenig, und staune.
Ich bin immer wieder erstaunt über die Fortschritte, die die KI in den letzten Jahren gemacht hat. Gemini hat meine Erwartungen deutlich übertroffen. Besonders hilfreich finde ich Gemini bei der Überwindung von Schreibblockaden. Wenn ich mal nicht weiter weiß, hilft mir die KI, neue Ideen zu entwickeln und den Schreibprozess anzustoßen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Gemini eine wertvolle Ergänzung zu meinem Schreibprozess geworden ist. Künstliche Intelligenz unterstützt mich dabei, Inhalte schneller und effizienter zu erstellen und gleichzeitig eine höhere Qualität sicherzustellen. (Gemini KI)
Noch ein kurze Gemini Antwort auf eine Anfrage zu meinem Bild. Ein kurzes Gedicht
In steinernen Händen, ein flüsternder Hauch,
Ein Geheimnis verborgen, ein letzter Schwuch.
Ein Engel, erstarrt, in ewiger Wacht,
Sein Blick in die Ferne, ein Sehnsuchtsgesicht.
Ein Gegenstand, klein, in seiner Faust,
Ein Stückchen Leben, aus vergänglicher Zeit.
Vielleicht ein Andenken, ein Hoffnungsschatz,
Der ihn mit der Erde noch immer vermählt.
Die Zeit rinnt dahin, wie ein sanfter Fluss,
Doch er hält fest, was einmal war sein Glück.
Ein Symbol der Verbundenheit, innig und kurz,
Ein Versprechen auf Ewigkeit, in dunklem Bezirk.
Schon lange habe ich keine Tür auf czoczo.de vorgestellt.
Irgendwie treffe ich keine Interessante „Modele“ auf meinen Streifzügen. Oder meine Erwartungen sind einfach zu groß geworden.
Wenn ich sehe die Tür was Anne auf ihren Blog vorstellt… und Art wie Sie Ihre Prachtstücke Präsentiert zeigen, das es nicht schön sein müssen. Auch alte Tür habe ihren Charm und wert sind gezeigt zu sein.
Wie es aussieht ich muss mein Blick und Erwartung ein wenig Umpolen.
Jetzt werde ich mein Beitrag bei Anne melden, und bin gespannt auf die Reaktion.