Nachdem die Höhle von dem unheimlichen Wesen besetzt schien, ging Pieps weiter, um einen Platz für die Nacht zu suchen. Es war schon dunkel. Die Wolken, die am Nachmittag aufgezogen waren, hatten nicht nur Regen mitgebracht. Es begann zu pfeifen. Irgendwann fand Pieps eine geschützte Stelle – nicht ganz trocken, aber zumindest ein wenig vom Wind abgeschirmt. Es war ein guter Ort, um sich auszuruhen.
Er schlief sofort ein. Ein Wunder bei dem Wetter.
Das nächtliche Erwachen
Mitten in der Nacht schreckte er hoch. Der Wind hatte sich verstärkt. Man hörte nicht nur das Pfeifen, sondern auch, wie hier und dort kleine Äste brachen und krachend auf den Boden fielen. Das Wetter hatte sich in ein tropisches Unwetter verwandelt. Pieps saß inzwischen halb im Wasser. Er zitterte vor Kälte, aber auch ein wenig vor Angst. Dennoch versuchte er, die Augen noch zu schließen – bis zum Morgen war es ja noch weit.
Auf einmal hörte Pieps einen Ruf. Zwischen dem Krach und dem heulenden Lärm, den der Wald durch den Wind und den peitschenden Regen verursachte, war eine leise, aber dringliche Stimme zu hören. Und das bei diesem mörderischen Wetter, mitten in der Nacht!
Wer konnte das nur sein?
„…anderer… kleine…“
Die Rufe hörten sich immer näher an, kämpften sich durch das Getöse des Sturms. Nach ein paar Minuten waren sie fast direkt vor Pieps‘ Versteck zu hören.
„Kleiner Wanderer!“
Meinte er ihn? Pieps zitterte nicht mehr nur vor Kälte. Eine kalte Schauer lief ihm den Rücken hinunter, eine Angst, die viel tiefer saß als die Nässe. Er wagte kaum zu atmen.
„Ooo, ich hab dich gefunden“, sagte die Stimme, nun ganz nah.
Da schob sich die unheimliche Gestalt vom Vorabend aus dem Gebüsch. Sie war groß und schlank. Ihre langen, gespaltenen Arme wirkten wie gezackte Äste, und ihr Kopf bewegte sich ruckartig.
Das war eine Gottesanbeterin.
Ihre Augen waren zwei pechschwarze, bewegungslose Kugeln, die Pieps unerbittlich anstarrten. Ihre langen Fangarme, die nun feucht glänzten, waren voller winziger, scharfer Stacheln und sahen aus, als könnten sie alles, was sie griffen, mühelos zerschneiden. In ihrer rechten Hand trug die Gottesanbeterin einen riesigen, zerrissenen Regenschirm. Er hatte inzwischen viele Löcher, doch trotz allem bot er ihr und dem Raum um sie herum ein wenig Schutz vor den schlimmsten Güssen.
Sie lud Pieps ein: „Komm mit mir in die Höhle. Du wirst dich hier noch erkälten.“
Pieps war durchnässt. Nachkurze Überlegung – denn sein Herz klopfte immer noch wild vor Furcht – stimmte er jedoch zu.
Die Wächterin Azaela
Die Höhle war innen eine Überraschung. Sie war nicht nur trocken, sondern auch erstaunlich gemütlich. Ein kleines, warmes Feuer knisterte in einer windgeschützten Nische. Die Wände waren mit Bildern und Skizzen aus der ganzen Welt geschmückt. Es wirkte wie ein gemütliches Wohnzimmer.
Das riesige Wesen stellte sich als Azaela vor. Sie reichte Pieps ein warmes Getränk in einem ausgehöhlten Becher und erzählte ein wenig über sich.
„Als junges Mädchen bin ich durch die Welt gewandert. Aber jetzt, wo ich alt geworden bin, suchte ich nach Ruhe und Gemütlichkeit. Die fand ich hier in diesem dunklen Wald.“ Sie blickte auf ihre stacheligen Arme und seufzte leise. „Die Welt ist wunderschön, aber auch gefährlich.“
Sie erklärte: „Ich habe große Wasser überquert und unheimliche Städte voller Riesen auf zwei Beinen gesehen.“ Azaela erzählte Schauergeschichten von unberechenbaren Gefahren. Irgendwann, als sie schon fast alles gesehen hatte, kehrte sie in diesen alten Wald zurück, um in Ruhe vor sich hin zu leben. „Es kommen nur selten Fremde hierher. Nur ein paar Freunde kommen, um Geschichten von der Welt zu hören. Aber keiner hat so viel Mut oder Wissensdrang wie du, die kleine Maus, die vor mir sitzt.“
Die Angst wich Pieps allmählich aus den Gliedern.
Azaela erzählte ihm von der Großen Ebene, die Pieps überqueren musste, und von der wahren Welt, die sich dahinter versteckte.
„Vor dir liegt ein Grasmeer“, erklärte sie, ihre Stimme wurde tiefer. „Es gibt dort keine Bäume, keinen Schutz. Hinter jedem Grashalm versteckt sich eine Gefahr, die du nicht kommen siehst. Falken spähen von oben, bereit, im Sturzflug zuzuschlagen. Und am Boden warten Schlangen, geduldig und lautlos. Du darfst nicht unvorbereitet hineingehen.“
Sie sah Pieps eindringlich an. „Du musst hindurch, kleiner Wanderer. Denn erst hinter diesem Grasmeer beginnt das wahre Abenteuer. Nur dort siehst du die Berge und Flüsse meiner Geschichten.“
„Ohne diesen Schmerz gäbe es keine Stärke“, sagte sie sanft. „Du wirst lernen, kleiner Pieps. So, wie ich es einst gelernt habe.“
Irgendwann, warm und müde, schlief Pieps ein, ganz froh, Azaela getroffen zu haben.
Der Abschied
Am nächsten Morgen wurde Pieps vom Duft warmer Erde geweckt. Die beiden quatschten noch lange. Pieps erfuhr vieles über die Welt jenseits des Waldes.
Es war Mittagszeit, das Wetter hatte sich beruhigt und die Sonne strahlte durch den Höhleneingang. Pieps wusste, er musste weiter. Er wollte den Waldrand noch heute erreichen. Azaela war ihm in diesen Stunden lieb geworden, der Abschied fiel ihm schwer.
Azaela lächelte schmal, doch ihre schwarzen Augen schienen feucht zu werden. Sie deutete auf einen Stapel alter, gut erhaltener Gegenstände.
„Dies ist ein Abschiedsgeschenk für dich, kleiner Freund. Sie haben mich auf meinen größten Reisen beschützt. Ich habe sie als Erinnerung an die großen Abenteuer, die ich erleben durfte, aufbewahrt. Nun sollst du sie haben, und so soll es sein, als wäre ich mit dir auf der Reise.“
Pieps sah die Geschenke: ein Paar kleine Wanderschuhe aus robustem Leder, die seine Pfoten schützen würden; ein kleiner, stabiler Rucksack aus getrocknetem Blatt, perfekt für seine Vorräte; und ein breiter Hut aus Schilf, der ihn vor Sonne und Regen bewahren sollte.
Pieps nahm die Sachen auf. Er sah jetzt schon ziemlich cool aus, bereit für die Gefahren der weiten Welt.
„Dort hinten, beim Brombeergebüsch, findest du Nahrung für den Rest des Tages“.
Pieps erhob sich. „Ich danke Euch“, flüsterte er. „Für die Rettung, die Warnung und für die Geschichten.“
Voll von Geschichten und guten Ratschlägen für den Weg, war es Zeit weiterzugehen.
Azaela nickte ihm zu. Mit diesen Worten erhob sich die alte Dame langsam und verließ den Raum mit Tränen in den Augen. Sie weinte im Verborgenen.
Pieps blieb lange still sitzen. Mit einem Kloß im Hals verließ auch er die Höhle. Es war inzwischen Mittag. Dieser Abschied schmerzte ihn tief, fast so, als hätte er seine eigene Familie ein zweites Mal zurückgelassen. Doch die Wärme der Höhle und die Geschichten Azaelas füllten ihn mit unerschütterlicher Zuversicht und Spannung auf die kommenden Tage.
„Die Welt ist groß“, murmelte er, „und ich bin klein. Aber ich gehe weiter.“
Als die Sonne schon schräg stand und langsam sank, raffte er sich auf. Die Lichtung war nicht weit – er konnte die helleren Ränder schon durch die Bäume schimmern sehen. Doch hinein wollte er erst morgen.
Am Rand des offenen Feldes suchte er sich ein Schlaflager: eine Mulde unter einer umgestürzten Wurzel, von Laub bedeckt. Dort kuschelte er sich in seine neue Ausrüstung. Er schloss die Augen, aber der Schlaf wollte nicht kommen. Die Geschichten, die Azaela ihm erzählt hatte – von den unheimlichen Städten und dem schrecklichen Gräsermeer – begannen nun erst richtig auf ihn zu wirken. Die Geräusche des Waldes schienen sich in die Stimmen der Gefahr zu verwandeln.
Noch im Halbschlaf flüsterte er: „Ich werde mich erinnern. Immer.“
Dann schlief er ein – und träumte von Augen, die wie Schatten funkelten und von Wegen, die ins Unbekannte führten.
Abenteuer von Maus Pieps
Der dunkle Wald
Ein kalter Tropfen glitt über Pieps’ Nase und kitzelte ihn wach. Blinzelnd öffnete er die Augen. Über ihm spannte sich das grüne Dach eines großen Blattes, das ihn in der Read More ...
Laterne des Mutes
Vor langer, langer Zeit, in einem alten, tiefen Wald, wo die Bäume so dicht standen, dass das Sonnenlicht oft nur als goldener Staub auf den Boden fiel, lebte eine kleine Read More ...