Nur noch ein Schritt

Die Nacht war still und friedlich gewesen, hoch oben in den Ästen des alten Baumes. Pieps hatte sich dort ein kleines Nest aus Moos gebaut. Doch so richtig wohl fühlte er sich trotzdem nicht. Der Wind strich kalt durch die Blätter, irgendwo quietschte leise ein Ast wie eine schlecht geschmierte Tür, und das Echo hallte unheimlich durch die Felsen ringsum.

Zum Glück spannte die leuchtende Spinne, die in diesem alten Baum wohnte, ihr Netz ganz in Pieps’ Nähe. Die feinen Fäden glimmten im Dunkeln wie winzige, perfekt aufgereihte Feenlichter und hüllten den Schlafplatz in ein sanftes, geborgenes Licht. Pieps kuschelte sich tief in sein Moos.

Er dachte an zu Hause – an das Zimmer seiner Mutter. Er erinnerte sich, wie er als ganz kleiner Mäuserich große Angst vor der Dunkelheit hatte, Angst vor den Schatten, die sich an der Wand bewegten. Seine Mutter hatte ihm immer Mut zugesprochen und jeden Abend die kleine Osterglocken-Laterne auf seinen Nachttisch gestellt. Ihr warmes, gelbes Leuchten war sein Schutzschild gewesen. Dieses vertraute Licht, diese kleine Portion Heimatsicherheit, fehlte ihm hier sehr.

Fast wie daheim…“, murmelte Pieps, als er in das leuchtende Spinnennetz blickte, dessen Licht der Osterglocken-Laterne so ähnelte. Mit diesem tröstenden Gedanken schlief er ein – ruhig, warm und sicher, als läge er in Mamas Zimmer.

Das Schwere Moment

Der kalte, gemeine Morgen Der Morgen jedoch war weniger freundlich. Er war ein Morgen, den sich ein Eiszauberer ausgedacht hatte. Die feuchte, kühle Luft der Schlucht kroch Pieps durchs Fell wie ein neugieriger, böser Geist. Die ersten Sonnenstrahlen blieben hoch oben an den Felsen hängen, als hätten sie Angst vor dem Abstieg. Pieps gähnte, schüttelte sich und rieb sich die kalten Pfoten.

Brrr… das ist kein Wetter für eine Maus!“, quiekte er leise, aber dann grinste er tapfer. Dieses Grinsen hielt allerdings nur für etwa zehn Minuten.

Der Pfad war schmal, hart und rutschig. Er war keine Wegstrecke, er war eine gemeine Riesenrutsche, die Pieps unaufhörlich zu Fall bringen wollte. Flink schulterte er seinen winzigen Rucksack. Zuerst ging es bergauf, dann steil abwärts, und an manchen Stellen musste er sogar schwierig klettern wie ein kleiner Spiderman im Fellanzug.

Hunger als gnadenloser Beifahrer Doch die Situation wurde von Minute zu Minute dramatischer. Die Kälte biss sich fest. Und dann kam der Hunger. Der Mangel an Nahrung wurde zu einer körperlichen Last, die schwerer wog als sein ganzer Rucksack. Erst gegen Mittag spürte er, wie leer sein Bauch war. Sein Magen knurrte nicht mehr, er brüllte! Er klang wie ein wütender Frosch im Frühling, der seinen Regenschirm verloren hatte.


Pieps setzte sich erschöpft auf einen spitzen Stein, öffnete seinen Rucksack – und seufzte, ein Seufzer, der die ganze Schlucht füllte. „Oh nein… fast leer!“ Es war keine Mahlzeit mehr, es war die Beerdigung für drei Krümel und einen rosinengroßen Rest. Die Krümel verschwanden in einem Haps. Da wurde Pieps mit voller Wucht klar, wie ernst seine Lage wirklich war.

Zurückgehen? Unmöglich. Der Weg war zu weit, und seine Osterblumen-Laterne war schon lange ausgegangen. Also blieb nur eine Richtung: nach vorn!

Die schwersten Stunden Seine Pfoten pulsierten jetzt wie zwei beleidigte Gummibälle. Die Kälte hatte sich in seinen Knochen häuslich eingerichtet, und seine Beine fühlten sich an wie zwei kleine Betonstangen. Jeder Atemzug brannte in seiner Brust. Manchmal hatte er das Gefühl, die Felsen würden ihn verspotten: unbeweglich, kalt und endlos zynisch.

Einmal stolperte Pieps über einen Stein und blieb einfach liegen. Der Hunger und die Kälte machten ihn schwindlig, und er spürte, wie ihm die Augen zufielen.

Nur kurz ausruhen…“, dachte er.

Aber dann kam ihm blitzartig das Bild seiner Mutter in den Sinn. Ihre Stimme hallte in seinem Kopf, laut und klar: „Pieps, du bist stärker, als du denkst! Du bist unser kleiner Mause-Held!“

Er rappelte sich auf, atmete so tief durch, dass sich sein Fell aufplusterte, und flüsterte:

„Pieps Nur noch ein Schritt.“

Und so ging er weiter – müde, frierend, aber mit einem winzigen Rest Hoffnung, der in seiner Brust glomm wie die Erinnerung an eine kleine, warme Laterne.

Die Erlösung und das Blaue Wunder

Der schmerzhafte Augenblick der Freiheit Und dann – ZACK! – hinter der nächsten, unscheinbaren Biegung – blieb Pieps wie angewurzelt stehen.

Die Schlucht war einfach weg!

Die dunklen, unfreundlichen Felswände lagen plötzlich hinter ihm, und vor ihm öffnete sich eine weite Fläche. Das helle, warme Licht traf seine Augen wie ein Schlag und zwang ihn, sich abzuwenden. Es war zu viel, zu schnell. Nach zwei Tagen im Schatten der Schlucht war dieser ungefilterte Glanz fast schmerzhaft.

Pieps kniff die Augen zusammen und tastete sich langsam vor. Erst dann, als sich seine Pupillen weiteten, begriff er den Sieg: Das Grün leuchtete so hell, dass es in den Augen weh tat (auf eine gute Art!). Der Wind duftete nach Gras und tausend Blumen. Über ihm spannte sich ein grenzenlos blauer Himmel, der aussah, als hätte ihn jemand frisch geputzt.


Ich hab’s geschafft!“, schrie er leiser als erwartet, sank keuchend ins hohe Gras und lachte dann doch, bis seine Backen schmerzten. Er fand ein paar süße Körner und Beeren und stopfte sich die Backen voll, bis seine Wangen aussahen wie zwei überfüllte Sofakissen. Es schmeckte nach Leben, nach Sonne, nach einem riesigen Sieg! Zum ersten Mal seit Langem fühlte er sich frei.

Die gefährliche Entdeckung, vor lauter Freude merkte Pieps gar nicht, dass sich die Wiese sanft nach unten neigte. Hinter einem kleinen Hügel glitzerte etwas. Erst dachte er, es wäre ein riesiger Teich – doch das Blau war viel zu groß, zu weit, zu hell.

Er ging ein paar Schritte, blinzelte und blieb stehen.

Das… das ist doch kein Himmel, der auf die Erde gefallen ist!

Vor ihm lag das Meer – eine gigantische, funkelnde Fläche, die so weit war, dass sie sich am Horizont mit dem echten Himmel verband. Das Licht tanzte auf den Wellen wie Tausende von Diamanten, und der Wind roch nach Salz, Freiheit und Abenteuer. Pieps stand da, sprachlos, überwältigt.

„So viel Blau hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen…“, flüsterte er. Er war angekommen – am Ende der Schlucht, am Anfang von etwas ganz Neuem.

Der Höhepunkt: Azaleas Warnung und der Anker Doch in diesem Moment purer Freude erstarrte Pieps. Sein Blick fiel auf einen dunklen Punkt in der Ferne, der über die glitzernde Wasserfläche glitt. Langsam wurde er größer. Zwei schlanke Masten ragten in den Himmel, und weiße Segel blähten sich im Wind.


Ein Schiff!

Sein Herz machte einen Salto, aber nicht vor Freude, sondern vor Panik.

Azaela, die große Gottesanbeterin, die auf diesen Schiffen mitgereist war und fast ganze Welt schon gesehen hatte, hatte ihn mehrmals gewarnt. Sie hatte von den unfreundlichen, gefährlichen Menschen erzählt, die diese Schiffe steuern. Ihre Stimme hallte in seinem Kopf: „Wenn du dort etwas Weißes siehst, etwas, das Flügel hat, aber nicht fliegt – renn! Es bringt immer Ärger. Es ist die Ankunft von… den Anderen.“

Das Schiff kam näher – majestätisch, geheimnisvoll, und in Pieps’ Augen jetzt bedrohlich. Die weißen Segel wirkten wie hungrige Gespenster.

Pieps’ Herz hämmerte gegen seine Rippen wie ein gefangener Trommler. Er musste sich an Azaelas wichtigste Regel halten: Lass dich auf keinen Fall finden. Doch die Neugier, diese furchtbare und doch sieghafte Neugier, überwältigte seine Angst. Er hatte es bis zum Meer geschafft, er wollte sehen, was Azaela gemeint hatte. Er wollte die Landung der Anderen beobachten.


Er huschte durch das hohe Dünengras, das dort begann, wo die Wiese endete, und robbte auf den Bauch. Er kroch so nah an den Strand, wie er sich traute, aber blieb verborgen, in sicherer Entfernung, und starrte auf das immer größer werdende Segelboot. Er konnte jetzt das Knarren des Holzes hören, das leise Wummern der Wellen und – ja! – ferne Stimmen.

Die Angst und die Erschöpfung des Tages schlugen jetzt gnadenlos zu. Pieps wollte wach bleiben, wollte sehen, wie sie von Bord gingen, doch seine Augenlider wurden schwer wie Blei. Er kämpfte, aber die Dunkelheit zog ihn hinab.

Mit dem letzten Fünkchen Bewusstsein spürte er, wie der Schatten des Schiffes immer länger wurde, fast bis zu seinem Versteck reichte. Das Schiff hatte geankert. Es war da. Es wartete. Und mit dem Bild des weißen Segels vor seinem inneren Auge – schlief Pieps, der Maus-Held, ein.

Abenteuer von Maus Pieps

Nur noch ein Schritt

Die Nacht war still und friedlich gewesen, hoch oben in den Ästen des alten Baumes. Pieps hatte sich dort ein kleines Nest aus Moos gebaut. Doch so richtig wohl fühlte Weiter lesen...

Der Pfad im Berg

Pieps wachte auf. Er war müde von dem gestrigen, langen Weg durch das Grasmeer, doch der neue Tag brachte eine leichte, hoffnungsvolle Wärme. Langsam stand er auf und bereitete sich Weiter lesen...

Hinter dem Gras

Die unerwartete Begegnung Doch Pieps’ Hoffnung, dass das Kratzen und Zischen aufgegeben hätte, verflog, als die Stille durchbrochen wurde. Es klopfte leise an seine Tür. „Schläfst du, Pieps?“, flüsterte eine Weiter lesen...

Grasmeer der Entscheidung

Der Morgen am Waldrand Pieps erwachte genau dort, wo ihn die Müdigkeit am Abend zuvor überwältigt hatte. Die Sonne kitzelte seine Nase, und die Luft roch kühl und würzig nach Weiter lesen...

Die Wächterin des Waldes

Nachdem die Höhle von dem unheimlichen Wesen besetzt schien, ging Pieps weiter, um einen Platz für die Nacht zu suchen. Es war schon dunkel. Die Wolken, die am Nachmittag aufgezogen Weiter lesen...

Der dunkle Wald

Ein kalter Tropfen glitt über Pieps’ Nase und kitzelte ihn wach. Blinzelnd öffnete er die Augen. Über ihm spannte sich das grüne Dach eines großen Blattes, das ihn in der Weiter lesen...

Laterne des Mutes

Vor langer, langer Zeit, in einem alten, tiefen Wald, wo die Bäume so dicht standen, dass das Sonnenlicht oft nur als goldener Staub auf den Boden fiel, lebte eine kleine Weiter lesen...