RAW vs JPG

RAW-vs-JPG
Seit geraume Zeit die Frage RAW oder JPG Fotografieren lässt mir keine Ruhe. Noch vor vielen Jahren, am Anfang meines Abenteuer mit Digitale Fotografie , wüste ich nicht was man mit RAW so einstellen kann. Meine erste Digital Kamera (Fuji S602zoom) konnte RAW überhaupt nicht – also habe ich auch nichts vermisst. Danach aber wechselte ich auf EOS300d und trotz dem, JPG hat mir immer gereicht. Schlimmer ! In vielen Diskussionen Runden war ich überzeugte JPG Nutzer und Befürworter. Bis ich irgendwann bemerkt habe, das aus dem RAW kann man in Problematischen Zonen viel mehr rausholen als aus eine JPG Datei.
Mein Überzeugung zu JPG war zu ende. Schlimmer!
Ich „Ruderte“ jetzt in andre Richtung. RAW und NUR RAW war das Sprichwort. Egal wie unwichtiges Schnapses es sein sollte… Es musste im RAW fotografiert werde.
Um danach Stundenweises vor dem Rechner zu sitzen um die Bilder zu bearbeiten. Um letzte Lichtstrahl aus dem Schatten zu rauszuholen, oder ein wenig wärme in dem bewölkte Landschaft zu Zaubern. RAW liefert eben viel mehr Informationen mit, die man danach am Bearbeitung Software „ansprechen“ kann.

Aber wirklich braucht man jedes Bild im RAW?


Die oben gezeigte Bilder (Rechts JPG / Links RAW) kaum sich unterschieden, obwohl ein paar überbelichteten stellen, vor allem in den Wolken sind zu sehen. Aber sonnst finde ich kaum unterschiede die man nicht, sogar am Fotoaparat Einstellungen, bewältigen kann.
Trotz dem ich werde höchstwahrscheinlich weiter im RAW Fotografieren. Um das Gefühl zu haben, das alles, wie das Bild aussieht, nur in meinen Händen liegt.
Aber ist das Gefühl wirklich so wichtig…

Wie Fotografiert Ihr denn so?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

PORST WW 28mm/f2,8


Durch das Projekt 365 und meine selbst gestellte Aufgabe in BW Projekt, bin ich richtig an das Geschmack gekommen… mit Analogen Objektiven zu Hantieren.

Im Vergleich zu meinen TOP RF 24-105mm f4 L Linse, sind die Analogen viel kleiner und dadurch auch viel leichter als das „Luxus Objektiv“ von Canon. Die besitzen aber noch was, was ich letzte Monate sehr vermisst haben. Das ist die offen Blende, die so schön unscharfe Hintergrund erzeugt.
Man kann natürlich auch mit der f4 bei Canon unscharf gestalterisch arbeiten. Aber lange nicht so gut wie mit f2,8 oder kleiner.
Leider die RF Linsen für das EOS R von Canon sind unverschämt Teuer und so mit auch unbezahlbar für einen Otto Normal Verbrauche und Hobby Fotografen.
Außer klauen gibt es aber noch eine Möglichkeit

Es sind gerade die alten Analoge Objektive, die in manchen fällen gut genug sind um Tolle Ergebnisse zu erzielen. Natürlich Autofokus muss man dabei vergessen… aber wer braucht den einen Autofokus 🙂 So fing bei mir das Abenteuer mit Analoge M42 Objektiven. Erst nur kurze Antasten an das Thema. Dan Ein Advent in BW 2020 und seit dem geht es nur Berg ab.
Das ganz Jahr Herausforderung im BW Projekt, hat mir aber gezeigt das mit 58mm und 35mm Brennweiten die ich schon besitze, komme ich nicht weit, vor allem weil ich an dem Projekt durchhalten will. Deswegen habe ich angefangen zu suchen… und gestern eine entsprechende Linse gefunden.
Das PORST WW 28mm/f2,8. bekam gestern ihren ersten Einsatz
Eine Objektiv in dem ich schon jetzt so Richtig verliebt bin.

Steuererklärung


Am Tag, wo die Lohnsteuerbescheinigung ihren weg auf das heimischen Schreibtisch findet, ist mit dem Spaß zu ende. Jetzt müssen alle notwendige Dokumente zusammengefunden werden, und wird gerechnet, gerechnet und gere…. Ich Hasse das !
Aber es muss gemacht werden…

In letzte Moment liefere ich mein 35 Beitrag am 35 Tag in 2022.

Joypad


Fotografie und alles was dazu gehört… es ist ein Hobby fürs leben. Bilder die im Kopf entstehen, zu versuchen auf ein Chip zu Brennen. Danach die Zeit am Rechner und am Ende Blog und diese oder andere Bild ins Netz zu stellen. Man kan glauben , das Leben bei mir dreht sich NUR um Fotografie. Es währe bestimmt auch nicht schlecht- aber mit der Zeit bestimmt eintönig. Deswegen neben der Fotografie existieren auch andere Interessen. Handball (die langsam NUR auf der Tribunen stad findet) oder Spielen auf dem Heimischen Rechner. JA ich gehöre zu der Zocker Generation… schon ein wenig Alt geworden, was aber nicht heißen soll das ich aus dem ganzen ausgewachsen bin.
Ich Zocke unheimlich gerne. Um auf andere Gedanken zu kommen, oder einfach ein wenig abzuschalten.

Kanaldeckel – Krakau


Vor vielen Jahren bin ich im Netz auf solche Kuriose Idee gestoßen. Kanaldeckel Fotografie hehehe… auf was für Ideen die Menschen kommen
Ein einzelne Kanaldeckel ist vielleicht uninteressant. Aber eine Serie von zieh verschiedenen Kanaldeckel vor Augen zu haben. Das sieht schon ganz anders aus.
Die Idee war sehr schnell geboren… wieso den nich selbst so eine Sammlung zusammen zu stellen.
Leider wie schon so oft bei mir, aufgegeben habe ich bevor ich so richtig Angefangen habe.
Die erste Bilder fanden trotz dem Platz in der Konserve
Bilder die vielleicht als Lückenhalter bei dem 365 Projekt dienen könnten.
So bekommt die Idee von damals eine Chance zusammen gesetzt zu sein…
Wir werden sehen wieviel Deckel Bilder werde ich bei mir noch finden 🙂

Himmelsblicke – #1


Mein Beitrag für Himmelsblicke – #01

Schon am Jahres Anfang habe ich meine Teilnahme am neuen Projekt gemeldet. Leider bis jetzt bin ich nicht dazu gekommen eine entsprechende Foto zu Posten. Heute ist aber so weit.
Heidi Projekt Himmelsblicke bekommt endlich meine erste Beitrag.
Ein Himmelsblick aus Skywalk in Barmer Nordpark.
Eine Location die nicht weit entfernt von meinem „Schlaff Platz“ bittet sehr schöne Aussicht auf Sonnenaufgang.