595

Nach dem Gestrigen Familien Fest war für heute was ruhiges geplant. Die Letzte ruhige Minuten zu Genießen, vor der schwere Woche die mich ab Morgen erwartet.
Kurz vor dem Urlaub ist immer so… Stress und Urlaub Vorbereitungen – weil man nichts vergessen sollte.
Aber schon früh am Morgen hat sich ausgestellt… das der heutige Tag wird mit Ruhe nichts zu tun haben.
Da ich ziemlich politisch interessierte Mensch bin, fange ich meistens mein Tag mit den Tasse Kaffee und Nachrichten. Nachrichten aus Polen.
Deutsche Politik verändert sich seit Jahren nicht. Ist seit Jahren überschaubar, egal wer da oben an dem Ruder ist und Regiert.
In Polen ist seit ein paar Jahren ein wenig anders. Vor fast acht Jahren, sind an der macht gekommen Menschen die das Land in eine ungewisse Zukunft führen.
Theoretisch sollte mich das nicht wirklich Interessieren, Theoretisch… JA! Es sollte es nicht. Aber Praktisch…
Es tut weh zu zuschauen wen die Träume Generationen von Menschen, durch eine Politische Mafia verändert wird.
Wenn alles was Generationen von Menschen durch Jahrzehnte Aufgebaut haben, in acht Jahren in Schutt und Asche gelegt wird.
Demokratie, Grundgesetz oder die dreigliedrige Gewaltenteilung – In Polen sind die Werte inzwischen ganz anders verstanden als in Rest Europa. Leider!


Ich glaube ich muss wirklich aufhören die Politik zu verfolgen und sich mehr dem Blog und Fotografie zu widmen. Man wird Ruhiger Schlaffen können und bessere und fröhliche Gedanken haben.

Schlimmer geht immer


Seit heute Morgen geht bei mir nur Berg rauf Bergab natürlich. Was ich anpackt habe fällte auseinander.
Dazu das So spanende Fußball Bundesliga Saison Abschluss der nicht so zu ende ging wie sich zehntausender Fans in Dortmund vorgestellt haben.
Und am ende noch mein Laptop (in ein paar Tagen fahre ich wieder nach Polen) der nicht so will wie ich mir das Vorstelle.
Gut das der Tag schon zu ende geht… wer weist was es noch passieren konnte.

Kaffee ist nicht gleich Kaffee

Ich bin bestimmt kein Kaffeekönner, mehr ein Genießer – der gerne ein paar Tasse Täglich zu sich nehmt. Wenn man aber an eine Kaffeerösterei gerade vorbei geht, eine zusätzliche Tasse wird bestimmt nicht schaden…
Die Tür waren breit geöffnet.. das kleine Laden auf der viel befahrene Straße war schon längst am Rösten.
Da ich bis jetzt noch nie von „ganz nah“ am Kaffee rösten zugesehen habe…
Also nichts wie rein… es wird bestimmt ein spannende Erlebnis sein.


Kaffeerösterei KIVAMO

    Mit KIVAMO drücken die beide Gründer gleichzeitig Ihre Herkunft wie auch Leidenschaft für frischen Röstkaffee aus. Denn kreuzen sich KIVA der alttürkische Begriff für Kaffee und der italienische Liebeschwur ti AMO, bedeutet das
    „Ich Liebe Kaffee“
    Ein Erkanntnis, die jeder teilen soll, der die schonend gerösteten KIVAMO-Sorten genießt


Es reichten 15 Minuten… und eine Tasse heiße, frischgeröstete Kaffee um sich in dem Laden einfach zu „verlieben“ Der Kaffee Geschmack habe ich noch Stunden in dem Mund gehabt.
Kaum zu glauben, aber das letztes mall habe ich solche Kaffee auf Photokina, vor vielen Jahren auf dem Stand von Leica getrunken. Damals habe ich das gleiche „Gänsehaut“ bekommen wie heute morgen bei dem kleinen Laden in Wuppertal.
Danke dafür… ich glaube jetzt habe ich mein Kaffee Stammlokal auf jeden Fall gefunden.

Und die Bilder… schade, es war ein ungeplante Besuch. Vielleicht mit einem Stativ und weniger Aufregung konnte ich ein paar Interessantere Bilder nach Hause bringen.
Aber es ist ein Grund mehr noch einmal dort vorbei zu gehen.

Übrigens:

    In einer Tasse Kaffee stecken je nach Zubereitungsmethode etwa 14 Gramm Kaffeemehl. Somit lassen sich aus einem Kilo Kaffee ca. 70 Getränke zubereiten. Gehen wir von einem durchschnittlichen Kilopreis für Kaffee im Supermarkt i.H.v. 13€ aus, so kostet eine Tasse Kaffee ca. 18 Cent. Ausgegangen von einem Kilopreis von 20€ in einer Rösterei, kostet eine Tasse Kaffee ca. 28 Cent. Für lediglich 10 Cent mehr pro Tasse erhält man somit einen aromareicheren, individuelleren, frischeren und schmackhafteren Kaffee.


Mehr dazu in dem Beitrag von KIVAMO

Wasserstrahl


Auf viel schreiben habe ich heute wirklich kein Lust.
Seit über zwei Stunden bin ich an meinen Kaffee Automaten Beschäftigt.
Und wie es aussieht… es hat sich gelohnt.
Endlich kann ich den Vormittag mit eine Tasse Kaffee Beginen. Schade nur das ich keine Bilder von der „Operation“ gemacht habe… aber schon nach Viertelstunde war ich von Wut und Verzweiflung nicht mehr Ansprechbar.
Über Bilder habe ich dabei wirklich nicht nachgedacht. Es wären aber bestimmt Lustige Bilder gewesen 🙂
Jetzt kann ich schon lachen , die Operation ist geglückt… die Frage bleibt wie lange hält es.
Jetzt aber Endlich die Kaffee genießen und sich langsam Vorbereiten an die Arbeit.

TT

Vorerst danke für eure „Anteilnahme “ gestern 😉
Stimmung Schwankungen sind bei mir letzte Zeit auf Tageordnung!
Aber jetzt ist heute… mit neuem Kraft geht es weiter.


Wo ich das Motiv sah, wüste ich sofort. Es wird das ein Tagesbild.
Nur die Brille die ich trage, bei vollen Sonne sehe ich manchmal kaum was. Wer hat mich überhaupt auf die Idee gebracht Brille mir Photochromatische Gläser zu hollen.
Auf dem Spaziergang, sind sie ganz Cool, aber wen man mit dabei noch auch Kamera hat, ist Fotografieren manchmal einfach schrecklich.
Aber zurück zu Bild… geplant war den ganzen Deckel Auf Bild zu bekommen. Das Schwarze Mattlackierung des Wagens hätte klasse Hintergrund zu dem leuchtenden Deckel gegeben.
Zweimal habe Abgedrückt, und auf beide Bilder habe ich der Deckel angeschnitten.
Auf ersten Bild Oben, auf den anderen Unten. Waren das vielleicht die Brille Schuld oder doch meine „Alzheimer“ Hände.
Jetzt ist egal!
Ich konnte die beide Bilder zusammen mischen, jedoch endschieden habe ich mich für diese Schnitt.
Der mir inzwischen mehr gefällt, als wen der Deckel ganz auf dem Bild gewesen wäre.

Trägt Ihr auch Photochromatische Brillengläser? habt Ihr auch die gleiche Probleme wie Ich?
und
Was sagt Ihr zu dem Schnitt/Präsentation des Bildes

Ostereier

Herzliche Ostergrüße und fröhliches Eiersuchen!



Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #04

Irgendwie, habe ich das czoczo.de Blog, nicht wirklich für die Osterfeiertage vorbereitet. Alles auf schnelle, NUR um zu „Liefern“
Ich glaube, gerade bin ich zu dem Punkt gekommen das 365Projekt wirklich in frage zu stellen. Durch der „ich will schaffen“ druck, liefert man manchmal Bilder/Beiträge, aus die man nicht unbedingt zufrieden sein kann.
Ich hoffe es ist nicht das Anfang von Ende 🙁

Und da wir heute Sonntag haben … „HIT ZUM SONNTAG“
Normal, im „Hit zum Sonntag“ stelle ich Musick vor. Heute zeige ich euch wie man die „Teuerste Eier der Welt“ erzeugt.
Eier zu färben kennt man in Europa angeblich seit 12jh… aber es geht wie ihr sieht noch weiter.
So werden zum Beispiel sorbische Ostereier mit der sogenannten Wachstechnik verziert, bei der Muster mit heißem Wachs auf die Eierschalen gemalt werden. Anschließend werden die Eier eingefärbt, behalten jedoch ihre ursprüngliche Farbe dort, wo das Wachs war. So entstehen filigrane Muster und Formen auf den Schalen.
Eine weitere Möglichkeit zeigen die schlesische Ostereier die mit Kratztechnik hergestellt sind. Dabei werden die Muster mit einem Messer in die bereits eingefärbten Eier geschnitzt. Eine Technik, die viel Fingerspitzengefühl abverlangt, denn es darf weder zu fest gedrückt werden – sonst wird das Ei beschädigt.

Im Netzt findet man viele Filme die zeigen Entstehung der Eier, diese eine ist aber kurz und vor allem ohne Schlesischen Erzählung, der auf jeden Fall interessant ist.