Ist es nicht zu Dunkel? Ich weiß nicht, aber gerade so hat mir der Himmel am besten gefallen. Ein wenig unterbelichtet, um in den Wolken noch ein wenig Zeichnung zu haben und das helle Bereich des Himmels nicht zu überstrahlen. Sonst habe ich noch eine Bild, der fast aus der gleichen Stelle gemacht ist … nur andere Himmelsrichtung.
Letzte Zeit empfinde ich wirklich keiner Lust die Kamera immer mit sich zu schleppen. Dank des Handys… kann man auch ohne Kamera gut auskommen, und dennoch, diesmal habe ich die mitgenommen.
Bestückt mit dem PORST Objektiv wollte ich wieder die Lust am Fotografieren ein wenig zu spüren. Vielleicht dabei auch dem Hobby wieder eine Chance zu geben neu zu „Zünden“. Ob es geholfen hat… in dem Moment anscheinend doch.
Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #09
Allerdings von den Fotoergebnissen war ich nicht wirklich zufrieden. Vielleicht gerade deswegen habe ich das Objektiv aussortiert, oder war das der Polarisation Filter, der ich mit dabei hatte. Jetzt ist schwer zu sagen. Seit gestern regnet es, ununterbrochen. Wie es aussieht, der Herbst verabschiedet sich schneller als mir lieb ist. Nicht das es noch anfängt zu schneien.
Endlich zu Hause…
Nach genau 10 Stundige fahrt sind wir gesund und glücklich zu Hause angekommen. Bis Kassel war die fahrt sogar Angenehm und frei von Staus. Sogar die Deutsch/Polnische Grenze haben wir glücklich ohne grossen Zeitverlusst überquert. Nach dem Deutschland das Schengen abkommen formlich auf Eis gesetzt hat, müssen Reisende mit kontrollen und zeitverlusst immer rechnen.
Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #08
Glück haben wir auch mit dem Wetter, die ab der Grenze auf einmal freudlich und sonnig geworden ist.
So konnten wir nicht nur die Fahrt selbst aber auch die wunderschöne zu Teil vernäbelten Landschaften Thüringen genissen, die bei uns vorbei „rauschten“. Schade nur das nicht immer man anhalten kann. Die Parkplätze auf der Autobahn selten sind so gebaut das man davon die schönste Landschaften aufs Bild setzten kann. Auch die Zeit spielt sehr oft eine Rolle. Wenn man Anfängt bei jedem schönen Ausblick anhalten, kann die Reise sehr schnell zu eine Tagestour werden 😉
Aber ein-zwei mal eine Pause zu machen schadet nicht, und bei so einem Ausblick macht die Pause sogar Spaß.
Langsam gehen mir nicht nur die Ideen aus, aber auch Fotos in der Konserve.
Durch die Tabletten was mir der Arzt vor geraume Zeit vorgeschrieben hat, ist Autofahren nur als Beifahrer gestattet.
Als Leidenschaftliche Autofahrer ist sowas die größte Straffe die man kriegen kann… immer auf die anderen angewiesen zu sein.
Manche sagen … „Es gibt aber auch ein Buss“
Ja es gibt einen … und deswegen stehe ich kurz davor sich einen „Deutschlandticket“ zu holen.
Vorerst nutze ich aber die Gelegenheit meinen Sohnemann anzuspannen um ein kurze Ausflug nach Wetter zu machen.
Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #05
Burg Volmarstein in Wetter (Ruhr)
Sie wurde im Jahre 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg errichtet, der damit seine Machtansprüche in Westfalen untermauern wollte, und an die Edelherren von Volmestein (Volmudestede) als Lehen übertragen.
Die Burg schützte die „Erzbischöfliche Schutzgeleitstraße“ von Ennepetal nach Soest. Sie liegt auf einem Bergrücken oberhalb der Ruhr. Bis in das 14. Jahrhundert ist die Burg der Verwaltungsmittelpunkt für die Herrschaft Volmarstein, zu der auch Hagen gehört. 1134 wird mit Heinrich I. erstmals ein Vertreter der „Herren von Volmestein“ urkundlich erwähnt. Sie waren Ministeriale der Kölner Erzbischöfe.
Im Anschluss an die Schlacht von Worringen 1288 wurde die Burg von Graf Eberhard I. von der Mark belagert und teilweise zerstört. (Quele-hier)
Schon Öfteren habe ich diese Aussicht euch gezeigt.
Mit wunderbaren Blick auf Wuppertal Wichlinghausen und Langenfeld… und in weiterem nach Schwelm.
Mit viel Himmel der heute wirklich fantastisch war.
Sonnenuntergang von Gestern… über Wichlinghausen.
Mit solchen wunderschönen Sonnenuntergang ist mein gestrige Spaziergang zu ende gegangen. Irgendwie habe ich gestern die Zeit verloren und bin ich ein wenig zu spät aus dem Haus rausgekommen. Zu spät… oder doch gerade Richtig!
Eine passende Aufnahme für das Himmelsblicke Projekt