Märchenbrunnen


Ich hab die Black &White Aktion fast vergessen . Und das obwohl alle Bilder schon seit Tagen Vorbereitet sind . Vor lauter Arbeit die ich zur Zeit habe bin ich so selten hier, dass ich das nicht mal gemerkt habe …aber Jetzt endlich kann ich das ganze nachholen ( obwohl die Arbeit nicht weniger geworden ist) und wieder bei czoczo.de etwas Farblose zu werden ;-).
Diesen Monat habe ich mir den Märchenbrunnen angenommen . Der schöne Brunnen aus dem ZOO-viertel hat schon vor ein paar Tagen auf meinem Kalenderblatt geschafft also ist bestimmt einigen schon bekannt … jetzt kommen also ein paar Details und Infos dazu (. Eine Gute Idee über das Kalenderblatt ein Paar Tage später in einem neuem Bericht etwas zu Erzählen …ein Black & White Projekt von Kathrin passt dazu wunderbar .

Der Märchenbrunnen ist eine der Interessantesten und vor allem schönsten Brunnen Wuppertals .
Es zeigt Märchen der Brüder Grimm „Aschenputtel, Dornröschen, Rotkäppchen und Schneewittchen“
1897 wurde der Brunnen der Stadt Elberfeld übergeben . Entworfen durch Architektenbüro Hermanns & Riemann und durch den Kölner Bildhauer Wilhelm Albermann ausgearbeitet .
2011 Wurde der Brunnen gründlich Renoviert und dabei bekam er das seit 1939 fehlende Wasserbecken .
Endlich kann der schöne Brunnen wieder ein Brunnen sein .


Mehr Bilder und Informationen findet man auf der Seite von Jan – Denkmal-Wuppertal.de

Jetzt geht wirklich Los


Der Urlaub ist zu ende …und obwohl ich voll versorgt an frischen Foto Material bin, bin ich heute kurz auf die Döppersberger Baustelle gefahren . Schon seit Monaten versuche ich die Arbeiten dort Fotografisch zu begleiten . Aber erst Heute habe ich wirklich eine Große Entwicklung dort gesehen . Hochkran und erste Fundamente …jetzt wird es wirklich spannend . Meine Besuche dort werde ich öfter machen müssen .

no images were found


Schwarz/Weiß passt wunderbar …oder?

Großfeldhandball Turnier 2014


Es ist DIE Veranstaltung des Jahres … schon seit acht Jahren , pünktlich zum Fronleichnam traffen sich die Feldhandballer aus dem Bergischen Land, um den Arthur-Brinkmann Pokal in Großfeldhandball auszutragen .
So wird die lange , über neunzig Jährige Tradition bei Grün-Weiß Wuppertal am Leben erhalten . Tradition die von Jahr zu Jahr immer mehr Spieler und Fans auf die „Felsen Arena“ einzieht und eine schöne Familiäre Sportveranstaltung bietet .
Dieses Jahr dürfte Grün-Weiß vier Mannschaften aus Solingen , Radevormwald , HSV Wuppertal und die Oldies von LTV und viele Heimischen und eingereisten Fans begrüßen . Bei einer „Schafskälte“ und 17°C außen Temperatur, konnten sich die Spieler nicht heißlaufen und somit haben alle ohne Rücksicht auf Verluste von sich alles gegeben .
Am ende dürfte es aber nur einen geben , und diesmal wie schon das Jahr zuvor ,wurden die Grün-Weiß Spieler Pokalsieger . Bravo Jungs ! Das haben wir wirklich Gut gemacht .

no images were found

Ich konnte wieder dabei sein und mitspielen somit sind alle Bilder durch meinen jungsten Sohn – Mike gemacht worden .

Danke Mike Du hast wirklich Gute Arbeit gemacht !

Akzente02


Maria Ziaja ( Keramikatelier tonalto ) , Lud samt Ihre kreativ schaffende Freunde am Sonntag nach Eitorf zu einer Kunstausstellung ein.
Die große Resonanz auf die Akzente01 von letztes Jahr , hat alle positiv überrascht und bot keine andere Alternative als das zu Wiederholen und sogar zu Toppen . Es ist gelungen !

In den sieben Stunden könnte man nicht nur , Musik , Malerei und Kunsthandwerk aus nächste nähe erleben , sondern sich auch ausprobieren beim Aquarellen Malen bei Gerhard Kasper oder bei dem Bildhauer Herbert Antweiler, versuchen ein Stück von Alabaster Stein ( Es ist kein Stein – es ist eine mikrokristalline ) zu bearbeiten .
In einer positiven Atmosphäre, weit weg von den Luxus-Ambiente großer Zentren ( wie schön in dem Flyer beschrieben wurde) erleben .
Das ganze bekocht durch den Spitzen Koch Reinhard Amend und unterhalten durch den Gesang von dem Ehepaar Duo Maria Ziaja/Markus Jung oder die Berliner Opern Sängerin Anna Retczak . Es gab natürlich viele andere Aussteller und Künstler , die Ihr können präsentierten und dabei die Aktion in eine Einmalig Kunstausstellung veränderten.

Für mich war das ein toller Sonntag , wo ich nicht nur meine Horizonte ein wenig erweitert habe , aber auch viele Familien Mitglieder in Aktion erlebte .

Mein Besuch für nächstes Jahr ist schon jetzt vorgeplant

Im Stein Meiseln



Mein Ausflug nach Eitorf hat sich auf jedem Fall gelohnt … Die Familie, die ich schon seit Jahren nicht gesehen habe besuchen, aber auch sehr viele Künstlerische Aktivitäten lernen können. Schon immer wollte ich wissen wie das ist ein Bildhauer zu sein und im stein zu Meiseln und feilen .
Am Sonntag habe ich meine Kamera dem Sohn gegeben und ersten versuche in dem Richtung gemacht .
Ein neues Hobby ? Wer weiss ! Mehr aus dem Tag kommt in kurzen 🙂

Krieg


Krieg!
Heutzutage hören wir darüber überall.
Ob Afghanistan , Syrien oder Ukraine … überall kämpfen Menschen mit der Hoffnung, besser leben zu können, oder der andere Bevölkerungs Gruppe seine eigene Vorstellung von Leben aufzuzwingen . Sein eigenes Recht auf Freiheit mit Waffen und Terror zu erzwingen …
Ist das wirklich der Richtige Weg im 21-ten Jahrhundert ?

Am Ende bleibt nur Trauer und Schmerz, den man Jahrzehnte lang gemeinsam beweinen wird .
So und nicht anders ist der Krieg .

Erinnerungsbilder im Kopf beeinflussen unser Erleben der Gegenwart – damit beschäftigt sich Sabine Moritz auch in ihrer Malerei, die bis Ende Juni in von der Heydt Kunsthalle Barmen ausgestellt sind . Zwischen Schiffen auf dem Hochen See in Öl gemalt , findet man auch ein paar Bilder die das Krieg und den Schmerz des Krieges zeigen . Interessante Arbeiten, die aber nicht in allen Fall mich überzeugten .
Trotz dem passend für das heutige so gefährliche Zeit !

Mein Beitrag für das Kathrins Projekt Black & White entstand gerade auf dieser Ausstellung .