Kraftwerk Opole 2014


Was macht man wenn man zu früh aus dem Bett aufsteht ?
Mann geht Fotografieren ! Wie ich vor drei Wochen im Urlaub .
Mitte in der Nacht bin ich aufgestanden um die Sonne und das neue Tag mit der Kamera zu begrüßen 🙂
Es hat sich gelohnt ! An dem Tag sind die schönste Bilder entstanden die ich euch in den Nächsten Tagen zeigen werde.
Heute fange ich mit dem Kraftwerk Opole , bei dem ich jedes mal vorbei Fahre .
Schon vor ein paar Jahren habe ich davon eine Panorama gemacht .
Allerdings in die Nacht sieht solche Industrie Architektur einfach Genial .

Märchenbrunnen


Ich hab die Black &White Aktion fast vergessen . Und das obwohl alle Bilder schon seit Tagen Vorbereitet sind . Vor lauter Arbeit die ich zur Zeit habe bin ich so selten hier, dass ich das nicht mal gemerkt habe …aber Jetzt endlich kann ich das ganze nachholen ( obwohl die Arbeit nicht weniger geworden ist) und wieder bei czoczo.de etwas Farblose zu werden ;-).
Diesen Monat habe ich mir den Märchenbrunnen angenommen . Der schöne Brunnen aus dem ZOO-viertel hat schon vor ein paar Tagen auf meinem Kalenderblatt geschafft also ist bestimmt einigen schon bekannt … jetzt kommen also ein paar Details und Infos dazu (. Eine Gute Idee über das Kalenderblatt ein Paar Tage später in einem neuem Bericht etwas zu Erzählen …ein Black & White Projekt von Kathrin passt dazu wunderbar .

Der Märchenbrunnen ist eine der Interessantesten und vor allem schönsten Brunnen Wuppertals .
Es zeigt Märchen der Brüder Grimm „Aschenputtel, Dornröschen, Rotkäppchen und Schneewittchen“
1897 wurde der Brunnen der Stadt Elberfeld übergeben . Entworfen durch Architektenbüro Hermanns & Riemann und durch den Kölner Bildhauer Wilhelm Albermann ausgearbeitet .
2011 Wurde der Brunnen gründlich Renoviert und dabei bekam er das seit 1939 fehlende Wasserbecken .
Endlich kann der schöne Brunnen wieder ein Brunnen sein .


Mehr Bilder und Informationen findet man auf der Seite von Jan – Denkmal-Wuppertal.de

Oppeln – neue Wahrzeichen


Seit Jahren verbringe ich meinen Sommerurlaub nicht weit von Oppeln . Und seit Jahren bin ich auch in Oppeln mit der Kamera unterwegs . Trotz dem ist mir erst dieses Jahr die Wunderschöne Brücke vor der Kamera gelaufen 😉 . Sie wurde erst dieses Jahr geöffnet , sollte ich mich also nicht wundern .

Eine interessante , architektonische Meisterleistung ,die die so langweilige Umgebung des Hauptbahnhofs eine moderne Wirkung verleiht . Einfach ein wunderschönes neues Wahrzeichen … wenn nicht der Name die man der Brücke verleihen will ( oder hat man schon verliehen ?)… Jan Paul II Brücke . .
Was ist aus Polen geworden wen man eine Profane Brücke , schön oder unschön , hier ist das unwichtig …einen Namen des größten Sohn Polens geben will .
Kirchen , Plätze , Schulen oder Straßen ein solchen Name zu geben, das ist irgendwie verständlich und natürlich …aber eine Brücke, einem Papst zu widmen der nicht mal Oppeln besucht hat . Das ist zu viel des Guten .
Polen – Wacht auf! Und lässt den Name und die Person des Papstes für wichtige Zwecke .
Es sieht jetzt schon ziemlich komisch aus ,wen man das Gesicht oder den Namen des Papstes in jeder x beliebigen stelle sieht .

Fast wie bei Ayatollah im Iran .


Übrigens, manche von euch haben vielleicht erkannt ,das seit einer gewissen Zeit die Bilder auf czoczo.de ein „wenig“ …. überarbeitet wirken . Ja ich lasse sehr selten Bilder unbearbeitet .
Lightroom nutze ich schon seit vielen Jahren, allerdings die Möglichkeiten des so Perfekten Werkzeugs sind begrenzt . Bzw. manches kann man leichter mit zusätzlichen Filtern erledigen .
Ein Perfect Effects 8 und seit kurzen das Nik Collection sind meine Begleiter und Hilfswerkzeuge bei vielen Bilder .

Über die Filter werde ich ein mall ein bericht schreiben müssen

Jetzt geht wirklich Los


Der Urlaub ist zu ende …und obwohl ich voll versorgt an frischen Foto Material bin, bin ich heute kurz auf die Döppersberger Baustelle gefahren . Schon seit Monaten versuche ich die Arbeiten dort Fotografisch zu begleiten . Aber erst Heute habe ich wirklich eine Große Entwicklung dort gesehen . Hochkran und erste Fundamente …jetzt wird es wirklich spannend . Meine Besuche dort werde ich öfter machen müssen .

no images were found


Schwarz/Weiß passt wunderbar …oder?

Endlich …


Endlich es ist so weit . Die Renovierung und der Umzug meines Arbeitsplatzes ist beendet . Noch kleine Einkäufe um den Wohnraum ein wenig „Frisch“ auszustatten …. und jetzt bin ich fertig .
Heute habe ich dafür das schwedische Möbelhaus in Düsseldorf besucht .
Und wen ich schon dort bin …und keine Arbeit mehr auf mich zu Hause wartet …
Nutzte ich die Fahrt, um das nah gelegene Schloss Benrath zu besuchen .
Fantastisches Wetter gerade richtig um kurze Spaziergang durch den Schloss Park zu machen .
Die hochstehende Sonne half nicht unbedingt beim Fotografieren aber ein Paar Bilder habe ich trotzdem gemacht . Nichts Großes, aber wenigstens etwas frisches Material um den Verschlafenen Blog endlich aufzuwecken

Schwimmoper


Ein Schwimmbad mit einem ganz besonderem Flar.
Wurde nach Plänen von Friedrich Hetzelt von der Firma Dyckerhoff & Widmann in den Jahren 1955 bis 1957 errichtet .
Am 21. September 1995 wurde das Gebäude als Baudenkmal anerkannt und in die Denkmalliste der Stadt Wuppertal eingetragen und vieleicht deswegen steht Sie noch bis heute .
Wer mehr infos braucht … Wikipedia

Architektonisch sehr Interessant bittet Sie für mich eine Grosse Fotografische Herausforderung . Schon mehrmals habe ich versucht die auf Bild zu Brennen …und bis jetzt alle Ergebnisse wirken auf mich …Langweilig . Ich bleibe aber am Ball diesmall muss es endlich klappen was Kreatives aus der Location zu kreieren .