ExtraSchicht 2013


Wenn sich 50 Spielorte in 25 Städten zusammentun , wenn 190 Shuttlebusse rund 32000 Buskilometer in eine Nacht zurücklegen , wenn ehemalige Industrieanlagen , neue Kreativstandorte, zukünftige Abwasserkanäle und Straßenbahnen zu Bühne werden, wenn Streetart-Gruppen, Symphoniker und Improvisationstheater auf dem Programm stehen … dann kann das nur ein Bedeuten

Es ist wieder Extraschicht

In der Nacht der Industriekultur öffnen viele ehemalige Zechen, Förderanlagen und Fabriken ihre Tore auf und verwandeln sich in Gesamtkunstwerk . Rund 450 Veranstaltungen von über 1000 Künstlern verwandeln die Nacht von 6. Juli in eine Facettenreiche Kaleidoskop .
( Auszug aus Extraschicht Programm )

Ich war nach vielen Jahren wieder dabei . Habe ich mir viel vorgenommen, aber leider nicht alles Erlebt und gesehen .
Trotz dem es war ein Erlebnis der seinen Gleichen sucht . Für Nächstes Jahr sollte ich aber mich mehr mit dem Programm beschäftigen um die Interessanteste Veranstaltungen zu finden und Besuchen . Es ist viel Angeboten aber nicht alles entspricht meine Interesse . Auch Nutzung der Shuttlebusse sollte ich in Betracht nehmen . Eigene PKW ist schon eine Coole Sache aber bei dem Menschen andrang die Parkplatz suche kostet viel kraft und vor allem Zeit .

Döppersberg Baustelle – Juli


Obwohl auf der Größte Baustelle Wuppertal so viel ist zu sehen und „Bewundern“ , es ist immer NUR ein Foto der ich von dort nach Hause Bringe .
Für die die es mögen mehr zu sehen … auf dem FotoBlog von Jan findet man immer wieder „Frische“ Fotoberichte aus Döppersberg . Es ist wirklich net die Arbeiten in eine Serie zu bewundern

Hardt in SW


SW Fotografie ist immer eine herausforderung . Manchmal gelingt mir das „Umwandlung“ in SW Problemlos andersmall überhaupt nicht . Irgendwas mache ich dabei Falsch … Nur was ?
Lichter und Himmel finde ich noch Akzeptabel aber in den Schaten … ist ganze einfach zu Machig .
Das ganzen Bild obwohl Kontrastreich fehlt einfach der Spanung …

Oder Bin ich zu Kritisch zu meine Bilder

Schloss Nordkirchen


Vor zwei Wochen habe ich das Schloss Nordkirchen besucht .
Eine wunderschöne Foto Location die durch seine Ausmaße und Barocke Gestaltung auch als „Westfälische Versailles“ bezeichnet wird und heute eine Fachhochschule für Finanzen beherbergt .

Aus dem kurzen Ausflug habe ich natürlich ein paar Bilder mitgebracht , die ich euch nicht vorenthalten möchte.

no images were found


Seit einer gewissen Zeit bin ich wieder auf dem Trip meine Bilder in einem „Neuen Licht“ zu zeigen . Ich hoffe die kräftige Farben keinen Krebs verursachen an den Augen das Betrachters .

Zons – Herbst 2012


Endlich … der Kapitel Zons – Herbst 2012 ist zu ende. Mit über halbjährigen Verspätung habe ich endlich Platz und Zeit gefunden die Bilder zu Bearbeiten und Zeigen . Ein paar davon habe ich schon vor kurzen vorgestellt – Türme von Zons gehören zu den interessantesten aus diesem Tag . Jetzt reiche ich den Rest nach und freue mich wieder Zons zu besuchen und nach neuen Ecken und Motive zu pirschen.

Die ehemalige kurkölnische Zollfeste Zons, von Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden im 14. Jahrhundert gegründet, gilt in ihrem hervorragenden Erhaltungszustand als einzigartiges Beispiel einer befestigten mittelalterlichen Stadt im Niederrhein.

Für Interessierten … hier kann man die Geschichte von Zons Kennenlernen sowie viele Interessante Informationen über Zons finden .