Neue Foto Aufgabe für mich ... wo aber jeder von euch auch mitwirken kann. Motiv-Tipps von euch werden mir helfen das hochgesteckte Ziel zu erreichen, und das Projekt komplet zu Lössen. Habe ich eure Interesse geweckt?
Der Natur Donnerstag 2017 … gehört zu meinen lieblings Projekten, und ist vieleicht eine der leichtetsten die ich dieses Jahr begleite. So viele möglichkeiten, so viele Motive.
Man muss NUR die sehen und endsprechen auf Chip bekommen.
Heute Nutze ich ein Bild aus meine letzte Wanderung. Leider ein bericht die ich vorbereiten wollte, wurde noch nicht geschrieben.
Dafür aber viele Interessante Bilder sind geblieben die ich ab und an werde hier veuch Vorstellen.
Flaschevoll … Das Bild passt perfekt für das Cam Underfoot Projekt der ich seit Anfang des Jahres begleite.
Und obwohl das Projekt selbst inzwischen seit ein paar Wochen Eingestellt wurde, ich ziehe es weiter um endlich ein Wochenprojekt ein mal ganzes Jahr verfolgen.
Es ist nicht leicht jeder Woche ein „Froschperspektive“ Bild zu finden, vor allem wen man so Viel Zeit für andere Aktivitäten verbringt …aber Halbes Jahr habe ich schon fast hinter mir … die nächste hällfte werde ich auch Schafen.
Mein Foto Blog www.czoczo.de fängt an ein wenig zu kränken.
Seit einer gewissen Zeit sind die Aufrufe kontinuierlich nach unten gegangen, dafür aber die Blog Ladezeiten immer länger und länger….
Langsam Platzt der ganze Blog aus allen Ecken und Nischen, oder ich muss einfach mal die Einstellungen überarbeiten.
Bis jetzt habe ich keine Antwort darauf, aber ich kriege das hin ( wenigsten hoffe ich es das hinzubekommen ).
Die Jahre lange Arbeit, welche ich mit dem Blog gehabt habe, können doch nicht in Müll landen.
Obwohl man schon den ein oder anderen Beitrag löschen könnte, allerdings sind dazwischen auch viele interessante und „historischen“ Bilder, die mir gelungen sind, Jahre der Wuppertaler Handball Geschichte und Privaten Erinnerungen alles das kann man hier finden. Es ist mein offenes Tagebuch.
Ein neu Anfang kommt deswegen nicht in Frage … so lange ich nicht alles versucht habe, werde ich weiter probieren den Blog zu retten und den Besuchern es so freundlich wie möglich zu machen.
Die ersten Schritte sind inzwischen gemacht.
Dabei musste leider mein Gästebuch daran glauben, welchen ich gestern aussschalten musste.
Aber Hunderte Spam Zugriffe im Monat haben mich veranlasst diesen harten Schritt durchzuführen.
Ist ein Gästebuch hier überhaupt unerlässlich?
Nicht unbedingt. Es existiert die Kommentar Funktion unter jedem Beitrag wo sich die Gäste verewigen dürfen. Auch wiedermal habe ich an der Lade Geschwindigkeit geschraubt. Zum Teil ist ein kleiner Erfolg spürbar, allerdings ist dieser noch nicht ganz makellos.
Ostatnio zmuszony zostałem trochę przy Blogu popracować.
Gwałtowny opad zainteresowania i zwiększony czas ładowania strony jest na pewno tylko jedną z wielu powodów które w ostatnim czasie próbowałem poprawić
Czy się mi to udało?
Czy pomoże to w końcu nabrać Blogowi tępa Rozwoju?
To sie w krótce okaże
Teraz liczę na wasz feedback a przede wszystkim na wasze liken które będą pomocne nabrania poszukiwanego prze zemnie Rozwoju Bloga
Döppersberger Baustelle … lange ist es her, seitdem ich letztes mal was darüber gezeigt habe. Das letzte mal war es gestern, wo ich das alte Objektiv Helios, wiedermal zum Testen raus geholt habe.
Heute habe ich allerdings HDR Bilder für euch. HDR Bilder für die Döppersberger Baustele – Foto Serie, die ich in den letzten Jahren Begleitet habe. Leider wurden bis jetzt nur vereinzelnde Bilder gezeigt.
Alle Bilder auf einmal … das habe ich noch nicht gesehen.
Deswegen, obwohl die Baustelle noch nicht ganz fertig ist, und bestimmt noch lange ein Interessantes Motiv „Grube“ werden wird.
Ist es Zeit alle Ergebnisse zusammen zu werfen und euch diese vorstellen.
Ist Helios-44M 2/58mm – eine echte Alternative?
Solch eine Frage habe ich mir vor fast sechs Jahren gestellt.
Damals bin ich mit voller Begeisterung in die Materie DSLR und Analoge Objektive eingestiegen. Leider haben die ersten Tests gezeigt, dass obwohl man Problemlos die Beiden verbinden kann, die Ergebnisse sind mit Vorsicht zu genießen sind. Die Bilder waren unscharf und die Schärfe einzustellen war NUR Glücksache.
Erst ein halbes Jahr später, wo ich mir eine neue Kupplung besorgt habe, waren die Bilder auf einmal brauchbar. Aber mit dem Kauf von Canon 50mm 1,4 ist die Luft nach weiteren Proben mit Helios raus. Wozu sich mit einer Analoge Technik beschäftigen, wenn man alles per Hand einstellen muss und obwohl man im Rücksack eine Moderne Canon Linse mit sich trägt.
Seitdem verschwand Helios im Schrank und wartete … Bis heute !
Ja nach so viel Jahren habe ich wieder mal den alten Helios herausgeholt, und wen ich mich nicht Irre, ist dass das erste mal auf den Canon 7dMarkII daraufgesetzt.
Die Ergebnisse sind einfach FANTASTISCH. Wieso ist jetzt alles auf einmal Perfekt ?
Gute frage auf welche ich keine Antwort habe.
Aber schaut selbst … und sagt mir, wie euch die Ergebnisse von dem Analoge Glas gefällt.
Heutige Spaziergang um die Baustelle in Döppersberg hat als Motiv für die Tests gedient.
Ein paar Bilder mit andere Linse zeige ich euch Morgen
Pünktlich zum Fronleichnam. Wie schon die Jahre davor auch diesmal , organisierte Grün/Weiß Wuppertal Ihren Arthur-Brinkmann Pokal Turnier in Großfeldhandball.
Eine fast Ausgestorbene Sportart. Aber seit ein paar Jahren versuchen Grün/Weiß in Wuppertal und WMTV in Solingen dem Großfeldhandball in Leben zu Erwecken.
Bei Hitzige 31°C trafen sich diesmal in „Felsen Arena“, neben Heim Mannschaften von Grün/Weiß Wuppertal auch MTV Wuppertal , Cronenberger TG und HSV Wuppertal ( wo auch ich mein „Gast“ Vorstellung gehabt habe ).
Allerdings Von diesjährigen Turnier habe ich leider nur ein paar Bilder, und NUR aus dem ersten Spiel Mitgebracht.
Für die wenigen von euch die noch nie gesehen/gehört haben über Großfeldhandball …
habe ich ausgesucht ein kurze Film / Sendung von sport Inside, aus 2015 über das Sportart und das Erfolgreiche Geschichte Solinger Feldhandball
Der Natur Donnerstag … EEin Projekt für die Naturfotos.
Ein leichte Aufgabe , aber wen man was besonders aufs Bild bekommen will muss man schon sich ein wenig Einsträngen.
Manchmal gelingt dabei alles, und man ist voll zufrieden aus dem Ergebnis … wie diesmal