In der letzte Tage finde ich für nichts Zeit… irgendwie alles dreht sich zur Zeit an der Stelle. Ich hoffe nur, das in ein paar Tagen wird wieder die Ruhe zurückkehren und manche Sachen wieder Spaß machen.
Vorerst aber, ziehe ich ein Bild aus September Spaziergang um das Elke DND Projekt zu unterstützen.
Dabei habe ich ein wenig an den Regler von ON1 gedreht um wenigstens dabei nicht ganz anzurosten. Mit den Bildern zu Spielen, macht mir manchmal mehr Spaß als bei der Fotografie selbst. Nur die Ergebnisse der Arbeit lassen immer noch auf sich warten
Es ist Zeit der Kastanien 🙂 Es gibt Plätze die alle verschwinden Direkt nach dem Sie gefallen Sind. Da dienen Sie meisten als Baumaterial für die Kinder von nah gelegenen Kindergarten. Da muss man Glück haben noch was zu finden 🙂
Ich hab gefunden…
Wahrer Bärenklau punktet mit extravagantem Blattschmuck und markanten Blütenkerzen. Die entwickeln sich allerdings nur an einem sonnenverwöhnten Platz im Garten.
Acanthus mollis gehört zu einer Gattung mit ungefähr 25 Arten, die im Mittelmeerraum, in Vorderasien und Afrika verstreut auftreten. Der Wahre Bärenklau wächst wild in steinigem Gelände zwischen Gehölzen und in Staudenfluren im Mittelmeerraum. Seit langem kultiviert man die nur bedingt winterfeste Art in Mitteleuropa. Inzwischen gibt es Selektionen, die sich in unserem Klima gut behaupten. Verwandt ist die Staude mit dem Dornigen Bärenklau (Acanthus spinosus), mit dem invasiven Riesen-Bärenklau hat sie nichts zu tun! (Quelle-hier)
Der Donnerstag ist seit Anfang des Jahres für das Elkes DND Projekt fest reserviert. Deswegen auch das Abschluss Bericht aus meine Expedition – „Zu fuß nach Vohwinkel„ wird es Morgen geben. Obwohl auch diese Bild entstand auf dem Weg.
Was das für eine Blume ist… bin ich mir nicht sicher. Aber ich glaube es ist doch eine Dahlie… Wenn ich micht ihre (nicht das erste mal) bite bescheid sagen.
Ich hab die Blüte ganz auf dem Bild , allerdings mir scheint das Ergebnis ein wenig Langweilig. Deswegen solche kleine Experiment.
Irgendwie war mir danach… Eine wiese oder besser gesagt ein Blumenbeet in Totalen zu Fotografieren.
Schön… ok, etwas näher währe es bestimmt spannender gewesen.
Tages Fotos von AUGUST 2023 / Alles auf Einmal
31/31
Nach dem Schauer am Samstag… am Sonntag konnte nur noch bessere swerden. Und es war auch, zumindest Trocken.
Eine gute Wetter ins Wald zu gehen und ein wenig Pilze zu suchen.
Ich liebe Pilze, aber die zu Sammeln muss man schon gewisse wissen besitzen. Deswegen sammele ich zwei drei Sorten die ich gut kenne. Den Rest lass ich einfach wachsen… oder wie Sonntag, abfotografiere ich Sie.
Vor allem das Gelbe Korall artige Pilz hat mich am Sonntag ein wenig angetan… Bis jetzt habe ich solche „komische ding“ noch nicht gesehen. Eine neue Art? Nicht wirklich.
Die Goldgelbe Koralle (Ramaria aurea) ist eine Pilzart aus der Familie der Schweinsohrverwandten. Sie ist neben anderen ähnlich geformten Pilzen auch unter dem uneindeutigen Namen „Ziegenbart“ bekannt.
Also nichts neues.. die wenigen, die sich auskennen wissen bestimmt was das ist… und für den Rest hier ein paar Infos
Nachtrag… Mein Beitrag für Close to the ground – #08
Ich verstehe nicht wieso habe ich den Beitrag nicht bei Close to the ground gemeldet. Es passt wunderbar zu dem Projekt,
Mit meine Aktivitäten dieses Monat werde ich so wie so nicht schaffen was gescheiteres zu zeigen. Also …