Nach der langen Weihnachtspause hatten heute unsere Jungens ihr erstes Spiel dieses Jahr gegen Wülfrath. Treffpunkt war 10:15 Uhr in der Gathe. Die gegnerische Mannschaft war schon vollständig eingetroffen als wir um kurz nach zehn eintrafen. Nachdem um 10:30 Uhr auch unsere Jungens vollständig waren fingen wir mit dem Aufwärmtraining an. Diesmal konnte man sehr gut sehen wie professionell die Trainer von Wülfrath ihre Jungens unterrichten. Der Trainer nimmt sich die Zeit um mit den Jungens zusammen das Aufwärmprogramm durch zu spielen. Das vermisst man bei uns. Weiter lesen…

Die ersten Siedlungen an der Stelle des heutigen Kluczbork gab es bereits 1000 bis 800 v. Chr. Dies wird durch Funde aus der Steinzeit und der jüngeren Bronzezeit belegt. Die Skiren und Bastarnen siedelten Ende des 6. Jahrhunderts in der Gegend des Stadtgebietes. Später folgten die Kelten und die Wandalen waren etwa 100 v. Chr. hier. Letztere verließen Schlesien ca. 400 n. Chr. Damit können slawische Völker in das Gebiet vordringen. Im 13. Jahrhundert erfolgt dann die eigentliche Entstehung von Kreuzburg. Der Ritterorden der Kreuzherren mit dem Roten Stern erwarb in dieser Zeit Land sowohl um Breslau als auch im Kreuzburger Land, so u.a. die Dörfer Ullrichsdorf, Kuhnau und Kotschanowitz. Das so erworbene Gebiet erhielt um 1252 ein Zentrum. Einer Gründungsurkunde zufolge wurde die Siedlung am 2. November 1252 gegründet.

