Halde Hoheward 2022


Ich hab schon lange keine Panorama hier vorgestellt…
So viel habe ich mir Anfangs des Jahres versprochen … wieder mal mit Panoramen euch ein wenig zu nötigen. Und am Ende ist nichts daraus geworden.
Obwohl ich schleppe meistens alles mit, sehr selten finde ich so richtige Inspirationen dafür.
Diesmal war allerdings ganz anders… es war von vorne hin Geplant eine Panorama hier zu schissen Aufnehmen. Und eine ist auch geworden.

Ab heute werde ich unter den Little Planets Bilder ein Link hinterlegen zu eine QTVR Panorama. es reicht NUR draufzukliken und sofort seit ihr in der Panorama drin … also Hereinspaziert!
QTVR Hade Hoheward

Übrigens… habt Ihr schon die Panorama Galerie gesehen?

Nein??
Noch nicht??
Durch Jahre lange Test und Versuche entstand eine umfangreiche Sammlung … also wer mag ist Natürlich…

herzlich eingeladen!

Vor ein paar Monaten habe ich die Panorama Galerie neu gestaltet und gerade entsteht auch neue Unterseiten wo man auch die Little Planet Panoramenihren Platz finden und wo man Sie auch ein wenig Größer sehen kann.
Auch die 360° QTVR Panoramen bekommen endlich Ihren Raum …
Eine Galerie wo alle QTVR Panoramen auf einmal zu sehen sind… man mus nicht mehr sich auf die Blog Kategorien verlassen. Jetzt reicht NUR ins 360° QTVR Panoramen gehen und jeder einzelne Panos stehen jedem Besucher offen.

Bin ich Gut … oder bin ich Gut 🙂

Panorama Rombergpark


Nach lange Pause… wieder mal eine Panorama im Sicht.
Geplant war eine 360° Panorama unter den Kirschbäumen… deswegen auch habe ich das ganze Kram mitgeschleppt.
Wie Ihr aber wisst, mit dem „In Ruhe zu Fotografieren“ war gestern nicht wirklich drin… nicht dort wo ich geplant habe.
Wenn man aber alles dabei hat , wieso soll man nicht Irgendwo außerhalb des geschehend sich nicht breit machen… und die erste 360° Panorama in 2022 zu schissen.
Platz genug in Rombergpark ist alle male, Also nichts wie Los.

Und da Wir heute Sonntag haben… lasse ich mein HIT ZUM SONNTAG in der Panorama direkt Einbauen.
Da könnt Ihr die ENYA & Only Time sich anhören und mit mir in Rombergpark ein wenig zu verweilen.

Übrigens… das Tages Bild ist die gleiche Panorama die in dem „Video“ nur ein wenig verfremdet und als Bild Präsentiert. Wenn man ich schon eine Panorama Gebaut habe, eine Little Planet ist nur ein kleine Tasten Druck.
Gefällt euch solche Präsentation?

Sankt Annaberg – Klosterkirche


Die Klosterkirche wurde in den Jahren 1657 bis 1673 unter Verwendung der Mauern einer gotischen Kapelle aus der Zeit von 1480 errichtet. Im Jahre 1781 erfolgte ein spätbarocker Umbau. Später mehrere Renovierungen und Umbauten. Die Kirche verfügt über ein dreijochiges Langhaus und einen zurückgesetzten Turm. Vor der Kirche befindet sich der mit Kreuzgängen umgebene „Paradieshof“. Im Süden an die Kirche anschließend befindet sich das zwischen 1733 bis 1749 errichtete Franziskanerkloster, eine zweigeschossige Anlage um einen rechteckigen Klostergarten.
Die Ausstattung der Kirche ist v.a. im Neobarock und Neorokoko. Im Hauptaltar befindet sich die gotische Figur der Hl. Anna Selbdritt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. (Quelle-Online Reiseführer)

Die Klosterkirche Panorama sollte eine Krönung meine kleine Serie über Sankt Annaberg in Schlesien sein. Am Ende war es aber nur eine unvorstellbare „maloche“. Meistens passiert sowas wen man bei den Aufnahmen nicht sauber gearbeitet hat. Eine Panorama Fotografie ist wirklich eine Interessante genre aber leider verzeiht keine Fehler. Danach bleibt NUR ein Entscheidung. Entweder stelle ich eine „Unsaubere“ Aufnahme, mit paar kleinen Stichfehlern… oder lasse alles in Müll befördern, und warte auf die nächste Möglichkeit-
Ich hab mich auf das erste Entscheiden. Ich mache Panoramen Fotos, weil es mir Spaß macht und nicht um damit Geld zu verdienen. Und wen eine bessere/saubere irgendwann entsteht… werde ich Sie trotzdem Zeige 🙂

Andere Annaberg Beiträge
Sankt Annaberg – Altar
Sankt Annaberg – Klosterhof 360°
Ehrenmal 360°
Thingstätte – Tempel der Propaganda 360°

Übrigens… HIER findet Ihr eine Professionelle Virtuale Rundgang durch Annaberger Sanktuarium. Wirklich wunderschöne und perfekte Arbeit. Vielleicht irgendwann werden auch meine Panoramen so sauber aussehen 🙂

Sankt Annaberg – Klosterhof


Das politische und religiöse Wahrzeichen Oberschlesiens überragt mit insgesamt 410 m Höhe die Äcker und Wälder in weiter Umgebung. Ursprünglich wurde der Berg Chelm oder St. Georgenberg genannt. Vermutlich seit dem Ende des 15. Jahrhunderts wurde auf dem Berg eine schlichte, aus Holz geschnitzte Figur der hl. Anna Selbdritt verehrt. Im Jahre 1480 stiftete der damalige Grundherr von Poremba, Christof Strela zusammen mit seinem Sohn Krystek eine Kirche zu Ehren des hl. Georg. Im Jahre 1516 übergab Nikolaus Strela eine neue St.-Anna-Kirche an den Pfarrer von Leschnitz, von der aus mehrmals im Jahr der Gottesdienst auf dem Berg versehen wurde. Als die Anzahl der Pilger im Zuge der Gegenreformation anwuchs, gründete der damalige Besitzer Graf Melchior von Gaschin auf Zyrowa 1656 ein Franziskanerkloster mit 22 Brüdern auf dem Berg. In den folgenden Jahren entstand hier die barocke Wallfahrtskirche, zwischen 1733 und 1749 die sie umschließenden Klostergebäude. Für die Wallfahrer ist auch die Kalvarie mit ihren 33 kleinen Kapellen von besonderer Bedeutung.(Quele-Oberschlesien Reiseführer)


Wie es Aussieht… das Schleppen von Stativen samt Panorama Kopf, fängt wieder Spaß zu machen 🙂
Solche schöne Ergebnis, obwohl die Aufnahmen wirklich nicht optimal waren. Ich bin selbst überrascht

360° Kaiser Wilhelm Denkmal


Seit Jahren besuche ich Hohensyburg , und immer wieder bringe ich aus den Ausflügen ein paar interessante Aufnahmen die erst auf zweiten Blick wert sind gezeigt zu sein.
Diesmal habe ich alles mit sich gehabt um endlich mal eine 360° Panorama zu versuchen. Erste dieses Jahres… und erste mit dem Fisheye Objektiv der ich gerade für 360° Panoramen gekauft habe. Read More …

Hagen wacht auf


Mein Beitrag für DND2021 – #04

Geplant war ganz was anders… aber wie schon so oft bei mir, spontane Plan Veränderungen bringen meistens mehr Spaß und unerwartete Ergebnisse.
Den keiser Denkmal Dortmund Hohensyburg… habe ich schon hunderte mal fotografiert. Aber früh am Morgen, wo die Sonne langsam die Natur Aufweckt . Nein um diese Zeit wahr ich dort noch nie.
Und obwohl das Kaiser-Panorama ist mir nicht wirklich gelungen, ist das Bild mit der Aufstehender Sonne um so schöner.
Passende Bilder um Endlich am DND Projekt wieder teil zu nehmen

Burg Isenburg (2008)


Kaum zu glauben, aber ich finde in meine Konserve immer noch Bilder, von Orten die ich hier noch nie vorgestellt habe. Bei meiner Arbeit an eine Familie Foto-Buch, stoße ich immer öfter auf vergessene Aufnahmen. Aus heutigen Sicht, keine Kracher. Trotzdem Aufnahmen die man ruhig zeigen kann.

Burg Isenburg

Die Isenburg in Hattingen, in alten Urkunden Burg Isenberg genannt, wurde für Arnold von Altena (1173–1209) auf dem Isenberg westlich der Stadt in den Jahren 1193 bis 1199 errichtet.
1225 zerstört, ist die Spornburg heute als Ruine auf einem steilen Felssporn oberhalb der Hattinger Ruhrschleife erhalten. Innerhalb der Ruinen steht das Landhaus Custodis aus dem 19. Jahrhundert(Quele-Wikipedia)

Seit über zehn Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Nach so lange Zeit, lohnt sich vielleicht ein Besuch noch einmal zu erstatten. Viel wird sich bestimmt dort nicht geändert haben. Aber es ist ein interessante Platz um eine 360° Panorama zu machen. Also ein Ziel wurde gesetzt, jetzt nur noch den Schweinehund zu überwinden.