Pantheon


Es ist wieder zeit für Rom Bilder .
Heute Pantheon … der zu den am besten erhaltenen Bauten der römischen Antike gehört .
Das bereits unter Kaiser Trajan um 114 n. Chr. begonnene und unter Kaiser Hadrian um 118 n. Chr. fertiggestellte[1] Pantheon besaß für mehr als 1700 Jahre die größte Kuppel der Welt, gemessen am Innendurchmesser, und gilt allgemein als am besten erhaltenes Bauwerk der römischen Antike. Sein Einfluss auf die Architekturgeschichte, vor allem die der Neuzeit, ist enorm. Das Pantheon besteht aus zwei Hauptelementen, einem Pronaos mit rechteckigem Grundriss und Tempelfassade im Norden sowie einem kreisrunden, überkuppelten Zentralbau im Süden.
Gebaut auf dem Marsfeld war es ursprünglich ein allen Göttern Roms geweihtes Heiligtum. Bis heute ist umstritten, welche Götter hier genau verehrt werden sollten (Quelle-Wikipedia)

Die gewaltige monolithische Kuppel des Pantheon besitzt einen Durchmesser von 43,45 m. Sie besteht aus Beton, vermischt mit Tuff- und Bimsstein. Um das Gewicht der Kuppel nach oben zu verringern, wurde die Betonmischung nach oben durch die Zumischungen leichter. Außerdem ist die Kuppel in 5 Ringe aus je 28 Kassetten unterteilt, die nach oben kleiner werden. Die runde Öffnung in der Kuppelspitze hat einen Durchmesser von 9 m und dient als Lichtquelle.(Quelle-UrlaubRom.de)

Dritte Adventsonntag


Das 3 Advent Sonntag ist schon fast vorbei … somit habe ich wieder mall auf letzte Minute mein Beitrag fertig bekommen .
Wünsche ich trotzdem jedem ein schönes und ruhiges rest Sonntag 🙂

Elke von Fotoallerlei
Luci von misslu
Mara von Gartenzaun´s Blog
Barbara von Image Location
Esther von Escara Fotoecke
Angela von Sprottenherz
Anne von Wortperlen

Erste Adventsonntag


Mein Beitrag für das Projekt Adventszeit im Black & White
Nichts besonders , aber bei dem Wetter was vernünftiges zu Schafen ist schon ein Herausforderung der extra klasse 😉
Am ersten Advent Regnet es nämlich .
Im Wuppertal ist das nichts neues aber wen man kein Regenschirm mit dabei hat es kann wirklich unangenehm und nass werden 🙂

Ich wünsche allen ein schönen ersten Adventsonntag … oder das was noch von Ihm geblieben ist

Elke von Fotoallerlei
Luci von misslu
Mara von Gartenzaun´s Blog
Barbara von Image Location
Esther von Escara Fotoecke

Der Palatin

Der Palatinhügel ist die eigentliche Geburtsstätte Roms und der zentralste der berühmten sieben Hügel Roms. Auf dem Palatin siedelten sich bereits in der römischen Republik im 9. Jh. v.Chr. Menschen an, bauten Hütten und bestellten das Land . Die Lage des Palatin mit seinem steilen Felsen und der Nähe zum Flus eignete sich bestens für eine dauerhafte Ansuiedlung, noch bevor das sumpfige Tal trockengelegt wurde, in dem das Forum Romanum entstehen und sich Rom zur Weltmacht entwickeln sollte.
Der Hügel selbst hat eine starke Verbindung zur römischen Mythologie. Es wird geglaubt, dass die Zwillinge Romulus und Remus im Lupercal von ihrer vierbeinigen Ziehmutter gefunden wurden, welche sie auch aufgezogen hat. Letztendlich ist dies, wo Romulus beschloss die Stadt zu bauen. Deshalb begann auf diesem Hügel das Römische Reich.

Wenn man schon das Kolosseum und das Forum Romanum hinter sich hat …es steht nichts im Wege auch Palatin zu entdecken …
es steht nichts im Wege außer ein paar Höhenmeter zu bewältigen .
Aber es Lohnt sich . Wunderschöne Ausblick auf Rom und weitere Historische Bauten und Ruinen . Vielleicht nicht so bekannt wie das Forum Romanum und Kolosseum …aber ohne der Palatin gäbe es nicht das Römische Reich die wir ihn können .

Rom Reiseführer
aviewoncities.com

Herbst in SW


Die Gemeinschaft von Black & White hat für Oktober das Herbst gewällt . Eine ganz schwirige Thema ..vor allem weil Herbst durch die viele schöne Farben sich auszeichnet . Wie schwirig es ist habe ich auf eigene haut erleben müssen . Eine Interessante Bild zu Kräiren und dan noch in SW umwandeln … Tja mein Ergebniss Gefällt mir überhaupt nicht , aber besser solche als keine 😉

Spiegelung


Das Interessante Spiegelung hat mich veranlasst dieses Bild zu machen … Spiegelung und die dadurch entstandene Symmetrie die fast Perfekt entstanden ist . In Schwarz/Weiß das ganze zu Präsentieren ist ein muss obwohl die Schwarze Rahmen inzwischen überzeugt mich nicht mehr …sie wirkt ein wenig erdrückend …aber was sollst