getrofen auf einem Spaziergang durch Rom …
Es ist mein erste Beitrag für diesjährige Edition von Black & White Projekt der gestern wiedergestartet ist .
Fotoblog
Westdeutsche Zeitung
Solinger Tageblatt
Sport 1
Die gewaltige monolithische Kuppel des Pantheon besitzt einen Durchmesser von 43,45 m. Sie besteht aus Beton, vermischt mit Tuff- und Bimsstein. Um das Gewicht der Kuppel nach oben zu verringern, wurde die Betonmischung nach oben durch die Zumischungen leichter. Außerdem ist die Kuppel in 5 Ringe aus je 28 Kassetten unterteilt, die nach oben kleiner werden. Die runde Öffnung in der Kuppelspitze hat einen Durchmesser von 9 m und dient als Lichtquelle.(Quelle-UrlaubRom.de)
	
Elke von Fotoallerlei
Luci von misslu
Mara von Gartenzaun´s Blog
Barbara von Image Location
Esther von Escara Fotoecke
Angela von Sprottenherz 
Anne von Wortperlen 
Mein Beitrag für das Projekt Adventszeit im Black & White …Ich wünsche allen ein schönen ersten Adventsonntag … oder das was noch von Ihm geblieben ist
Elke von Fotoallerlei
Luci von misslu
Mara von Gartenzaun´s Blog
Barbara von Image Location
Esther von Escara Fotoecke
Der Palatinhügel ist die eigentliche Geburtsstätte Roms und der zentralste der berühmten sieben Hügel Roms. Auf dem Palatin siedelten sich bereits in der römischen Republik im 9. Jh. v.Chr. Menschen an, bauten Hütten und bestellten das Land . Die Lage des Palatin mit seinem steilen Felsen und der Nähe zum Flus eignete sich bestens für eine dauerhafte Ansuiedlung, noch bevor das sumpfige Tal trockengelegt wurde, in dem das Forum Romanum entstehen und sich Rom zur Weltmacht entwickeln sollte.
Der Hügel selbst hat eine starke Verbindung zur römischen Mythologie. Es wird geglaubt, dass die Zwillinge Romulus und Remus im Lupercal von ihrer vierbeinigen Ziehmutter gefunden wurden, welche sie auch aufgezogen hat. Letztendlich ist dies, wo Romulus beschloss die Stadt zu bauen. Deshalb begann auf diesem Hügel das Römische Reich.
	
Wenn man schon das Kolosseum und das Forum Romanum hinter sich hat …es steht nichts im Wege auch Palatin zu entdecken …
es steht nichts im Wege außer ein paar Höhenmeter zu bewältigen .
Aber es Lohnt sich . Wunderschöne Ausblick auf Rom und weitere Historische Bauten und Ruinen . Vielleicht nicht so bekannt wie das Forum Romanum und Kolosseum …aber ohne der Palatin gäbe es nicht das Römische Reich die wir ihn können .