Neumarkt


Der Neumarkt entwickelte sich erst relativ spät zu einem städtischen Platz. Zuvor hatte die Fläche der reformierten Gemeinde Elberfelds als Friedhof gedient.
Mit dem rasanten Wirtschaftsboom um 1800 wuchs die Stadt Elberfeld auch um den Neumarkt herum. Schließlich verlegte man den Begräbnisplatz ein weiteres Mal und gestaltete 1809 den jetzigen Neumarkt. Dort kreuzten sich mehrere Straßen und die Spur der Straßenbahn. Seit der Einweihung des neuen Elberfelder Rathauses wurde der Neumarkt auch zu einem administrativen Zentrum. [ Quelle – Wikipedia ]

In letzte Zeit komme ich überhaupt nicht zum Fotografieren . Aber das ist das kleinste Problem . Auf der Platte habe ich viele Bilder die noch nicht gezeigt habe . Schlimmer ist das ich einfach das schreiben verlernt habe . Es macht mir wirklich kein Spas mehr hier was reinzuschreiben 🙁 . Es hört sich nicht gut an …trotz dem hoffe ich das ist nur ein Vorübergehende zustand

Es kommt


SW und Street Art Fotografie … Es ist die Fotografie Art, die ich seit einer gewissen Zeit versuche zu verstehen, und mich dabei weiter zu entwickeln .
Von mal zu mal werden die Ergebnisse immer besser . Die Bilder selbst, aber vor allem auch bei SW Entwicklung, kann man erkennen ein schriet nach vorne .
Ob es aber jedem gefällt ? Bestimmt nicht Schwarz – Weiß Bilder muss man mögen . Ich Inzwischen Liebe die farblose Ausdrucksweise …. trotzdem brauche ich noch viel Übung, um zu der Perfektion von Thomas Leuthard anzukommen – in meinem Augen dem „Guru“ in der Moderne SW und Street Fotografie

Märchenbrunnen


Ich hab die Black &White Aktion fast vergessen . Und das obwohl alle Bilder schon seit Tagen Vorbereitet sind . Vor lauter Arbeit die ich zur Zeit habe bin ich so selten hier, dass ich das nicht mal gemerkt habe …aber Jetzt endlich kann ich das ganze nachholen ( obwohl die Arbeit nicht weniger geworden ist) und wieder bei czoczo.de etwas Farblose zu werden ;-).
Diesen Monat habe ich mir den Märchenbrunnen angenommen . Der schöne Brunnen aus dem ZOO-viertel hat schon vor ein paar Tagen auf meinem Kalenderblatt geschafft also ist bestimmt einigen schon bekannt … jetzt kommen also ein paar Details und Infos dazu (. Eine Gute Idee über das Kalenderblatt ein Paar Tage später in einem neuem Bericht etwas zu Erzählen …ein Black & White Projekt von Kathrin passt dazu wunderbar .

Der Märchenbrunnen ist eine der Interessantesten und vor allem schönsten Brunnen Wuppertals .
Es zeigt Märchen der Brüder Grimm „Aschenputtel, Dornröschen, Rotkäppchen und Schneewittchen“
1897 wurde der Brunnen der Stadt Elberfeld übergeben . Entworfen durch Architektenbüro Hermanns & Riemann und durch den Kölner Bildhauer Wilhelm Albermann ausgearbeitet .
2011 Wurde der Brunnen gründlich Renoviert und dabei bekam er das seit 1939 fehlende Wasserbecken .
Endlich kann der schöne Brunnen wieder ein Brunnen sein .


Mehr Bilder und Informationen findet man auf der Seite von Jan – Denkmal-Wuppertal.de

Jetzt geht wirklich Los


Der Urlaub ist zu ende …und obwohl ich voll versorgt an frischen Foto Material bin, bin ich heute kurz auf die Döppersberger Baustelle gefahren . Schon seit Monaten versuche ich die Arbeiten dort Fotografisch zu begleiten . Aber erst Heute habe ich wirklich eine Große Entwicklung dort gesehen . Hochkran und erste Fundamente …jetzt wird es wirklich spannend . Meine Besuche dort werde ich öfter machen müssen .

no images were found


Schwarz/Weiß passt wunderbar …oder?