V – Hoffnung

Manchmal hat man einfach Glück…
Erstmal Regnet es halbe Tag und dann… wunderschöne Regenbogen.
Dieses Naturschauspiel fasziniert mich seit ich denken kann, inspiriert und lässt Hoffen, dass man selbst nach dem größten Sturm noch etwas Schönes zu Erleben kann..
Leider zu Hand, seit über zwei Wochen, habe ich nur den Handy (glaube, ich muss die Kamera mit mir zu Klinik nehmen)


Mein Beitrag für DND 2024 – #21

Eine Tolle Foto Motiv der wunderschön passt zu Elkes DND Projekt…
Also wieso den nicht

III – Hier wird mir geholfen

Zwei Wochen bin ich hier… . Kaum zu glauben wie schnell ist die Zeit vergangen.
Meine Ängste und Vorurteil die ich mit mir schon Jahrzehnte lang trug, verflog schon Direkt wo ich die Eingangstür betrat. Dank gute Pflege und eine fantastische Betreung vergisst man sehr schnell wo man „gelandet“ ist.
Es war nicht wie in meinem Erzählung über den „Neugierigen“ (die werde ich nicht mehr weiter schreiben – es war schwieriger als ich überhaupt gedacht habe), der Eingang ist hier Modern und die Klinik in einem besten zustand.


Evangelische Stiftung Tannenhof
Es ist eine riesige 24hackter Große Gelände wo schon seit 1896 eine „Evangelische Heilanstalt für Geisteskranke“ schon entstanden ist. Ein paar Gebäuden aus diese Zeit stehen bis heute noch. Der Rest wurde in verschiedenen Nachkriegs Epochen und dem entsprechend, mit verschiedenen Stillen aufgebaut. Nicht unbedingt passend dennoch schön Komponiert in dem Park ähnlichen Umgebung, wirkt freundlich und beruhigend.
Beruhigend auf mich auf jeden Fall

Leider da ich keine Kamera mit mir habe (es sind so viele Interessante Motive hier)… sind die Bilder so wie sie sind.

Himmelsblicke-Mai2024

Langsam gehen mir nicht nur die Ideen aus, aber auch Fotos in der Konserve.
Durch die Tabletten was mir der Arzt vor geraume Zeit vorgeschrieben hat, ist Autofahren nur als Beifahrer gestattet.
Als Leidenschaftliche Autofahrer ist sowas die größte Straffe die man kriegen kann… immer auf die anderen angewiesen zu sein.
Manche sagen … „Es gibt aber auch ein Buss“
Ja es gibt einen … und deswegen stehe ich kurz davor sich einen „Deutschlandticket“ zu holen.
Vorerst nutze ich aber die Gelegenheit meinen Sohnemann anzuspannen um ein kurze Ausflug nach Wetter zu machen.


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2024 – #05

Burg Volmarstein in Wetter (Ruhr)
Sie wurde im Jahre 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg errichtet, der damit seine Machtansprüche in Westfalen untermauern wollte, und an die Edelherren von Volmestein (Volmudestede) als Lehen übertragen.
Die Burg schützte die „Erzbischöfliche Schutzgeleitstraße“ von Ennepetal nach Soest. Sie liegt auf einem Bergrücken oberhalb der Ruhr. Bis in das 14. Jahrhundert ist die Burg der Verwaltungsmittelpunkt für die Herrschaft Volmarstein, zu der auch Hagen gehört. 1134 wird mit Heinrich I. erstmals ein Vertreter der „Herren von Volmestein“ urkundlich erwähnt. Sie waren Ministeriale der Kölner Erzbischöfe.
Im Anschluss an die Schlacht von Worringen 1288 wurde die Burg von Graf Eberhard I. von der Mark belagert und teilweise zerstört. (Quele-hier)

Black & White 2024 – MAI

In Wuppertal, könnt jedes kleines Kind den Tuffi und die Geschichte seines Sprungs aus der fahrende Schwebebahn.
Um so mehr freuen sich die Kinder einen Tuffi auf der Fußgängerzone zu sehen, und steigen auf ihn mit große Freude.
Natürlich ist der Elefant nicht „echt“… dafür aber steht der immer auf seinen Platz und wartet,


In der letzte Minute ist mir eingefallen das wir heute schon den ersten haben. Noch glückgehabt… Wetter gestern war bezaubernd,
und Ich habe zz. genügend Zeit. Nur der Schweinehund, aber mit dem werde ich langsam auch fertig.



Black & White


Jutta


Anne


Georg


Mascha


JuttaK


Judith


Do


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Gespräch dreie Formen

Wuppertal ist wirklich ein Mosaik Stadt 🙂


Die Skulpturengruppe, die inhaltlich im Zusammenhang mit der benachbarten Anne Frank Siedlung steht, wird Teil einer modernen dynamischen Erinnerungskultur, an der Jugendliche eine künstlerische Erfahrung des Themas im Zusammenhang mit dem Holocaust in Europa erleben können.

Diese Gedenkstätte soll durch beständige Aktualisierungen und Gespräche zum Thema Rassismus und Antisemitismus lebendig gehalten werden. (Quele – Atelier Robert Kaller)


Die wunderschöne Mosaik Gruppe wurde gemeinsam mit den Schülern der benachbarte Schule Langerfeld gestaltete.
Alleine die Idee und vor allem die Lage wo man die Gruppe gestellt hat ist schon Preisverdächtig.
Nur schade das man dort keine Infotafel hingestellt hat… zumindest mit einem QR-Code