Oppeln – Ozimska

Ich schaute mir die Bilder in meine Galerien, und musste feststellen, das viele Bilder aus Oppeln haben sich dort nicht gesammelt.
Wie ist das möglich? Jedes Jahr bin ich hier unterwegs… sehr selten ohne Kamera…
und dennoch befinden sich so weniger Bilder die ich zeigen kann.
Es ist mega schade… der Stadt befindet sich seit Jahren im solchen Umbruch das man von Jahr zu Jahr neu entdecken muss.


Diese stelle der Stadt ist allerdings „nicht mehr neu“
Und dennoch passend zu den heutigen Zeit

Oppelner Bahnhof

Der Bau des Bahnhofsgebäudes geht auf das Jahr 1899 zurück. Die Haupthalle verfügt über eine Architektur, die Elemente der Neugotik, Neorenaissance, des Jugendstils und des Neoklassizismus mit einer verzierten Fassade vereint. Die Besonderheit des Bahnhofs Opole ist die Anordnung der Bahnsteige (die nicht in einer geraden Linie liegen, sondern in einem Bogen verlaufen). (Wikipedia)


Aus meinem kurzen Ausflug nach Oppeln (Opole) habe ich nicht viele Bilder mitgebracht. Eine davon sieht ihr hier.

Was für Wetter…


Unsere kurze Schlesien besuch verbringen Wir komplet mit der Familie.
Für grossartige Ausflüge bleibt also kaum Zeit… aber dafür sind wir auch nicht hier gekommen.
Eigentlich schade… das Bomben Wetter lädt schon seit Sonntag zu spazieren gehen. Nur die Temperaturen … heute morgen -1°C ist schon ein Hausnummer. Vor allem wenn man nur mit leichten sachen ausgeschtatet, angereist ist.

16 März … und 16°C

Seit ein paar Jahren versuche ich meine kurze Ausflüge nach Schlesien … mit Händy zu erlädigrn. Weit von Rechner obwohl ein Laptop habe ich meisten mit .
Das es machbar ist, habe ich schon ein paar mal erfolgteich bewisen. Allerdings diesmal habe ich einen alten Galaxy S8 zu verfügung, da ich Mein iPhon vor ein paar Wochen zerlegt habe und jetzt muss ich mit dem alten ding klar kommen.
Erste Problem, ein Bild im Beitrag zu platzieren, habe ich nach langen hin und her gelöst … langsam werde ich profi damit.

16°C … und das mitte März. Eine traum Wetter. Das habe ich gehoft … aber nicht erwartet. Sonnst hätte ich schon längst die Wintereiffen gewechselt.

79 Holocaust Gedenktag

Die Menschheit Verbrechen die man nie vergessen darf.
Ob in Deutschland oder Polen MUSS sie immer in Gedächtnis bleiben!
Vor allem heute…

    „Erinnern tut weh. Es löst Entsetzen aus und lässt uns verstummen und aufschreien zugleich. Sich den bedrückendsten Wahrheiten unserer Geschichte zu stellen, ist unverzichtbar. Dazu verpflichten uns die Opfer, ihre Angehörigen und Nachkommen. Aber es ist auch für uns selbst notwendig, damit wir den unauflöslichen Zusammenhang von Erinnerungs- und Zukunftsfähigkeit begreifen.
    Wir wissen aber auch um die erneuten Gefahren von Nationalismus, Antisemitismus, Rassenhass und Fundamentalismus bei uns in Deutschland und anderswo – Tag für Tag. Und wir wissen, wie sehr politische Wachsamkeit gefordert ist. Es ist unsere Pflicht, über den Holocaust aufzuklären, um eine Wiederholung dieser grauenhaften Geschehnisse zu verhindern. Gerade viele der jungen Generation wollen wissen, was geschehen ist. Sie wollen die Erinnerung daran wach halten. Sie möchten bewusst machen, vorbeugen und verhindern. Die Jugendlichen wollen diese Aufgaben mit Leben erfüllen, weil die Gefahren und Gefährdungen, die durch Radikalismus. Extremismus, Menschenverachtung und nationale Hybris entstehen, mit dem Ende des Nationalsozialismus nicht für immer beseitigt wurden.“ (Quelle- Rita Süßmuth)