Eck Haus


Das kleine Eckhaus in Langenberg … auf dem Bild wirkt wie vergessen . Fast Idylisch .
Die Idyle wolte ich durch mein bearbeitung ein wenig verstärken , gelungen ist mir das nicht ganz
Aber es sieht viel besser als das Orginale Bild alle mal .

Trotz dem es reicht nicht Nur ein Filter draufpacken und schon hat man ein Geiles Bild
Es ist viel Arbeit und übung …und denn hatt man bei so einem Projekt wie das 365/2014 nicht viel 🙁

Haus Müngsten


Habe ich schon über Müngstener Brücke berichtet ? NEIN ?!!!
Nicht gut meiner seits ! Ihr müsst euch sich aber weiter gedulden, dafür zeige ich euch erstmals das seit fast vier Jahren stehende Haus Müngsten .
Vier Jahre und schon so verrostet, das man langsam sich überlegen sollte , ob man erst die Müngstener Brücke oder das Haus Müngsten retten soll .
Aber keine Sorge, es ist so gewollt ,und durch die Fassade aus rostigem Coretin-Stahl und die großen Fenster wollte man das Architektonisch ein wenig anpassen an dem neu gestaltetem Brücken Park . Mir selbst gefallen die Kontraste nicht ,obwohl das Material in sich Interessant wirkt und zur Zeit auch passt. Der Rest ist so wie mit Bilder … dem einen gefällt es und die anderen werden sich langsam daran gewöhnen müssen .

Historisches Objekt unter Schutz des Rechts


Seit über zwanzig Jahren besuche ich in meinen Urlaub das Oppelner Land und die Gegend von Kluczbork … und seit dieser Zeit bin ich auch Zeuge, wie das schöne Herrenhaus in Thule von Jahr zu Jahr unter dem Schutz der polnischen Rechts zu Grunde geht .
Ist die Gegend wirklich so uninteressant, das man solche in meinen Augen Interessante Immobilien verkommen lässt, oder hat man einfach keine Interesse einen Neuen Besitzer zu finden ?

Trotz dem desolaten zustand hat man in der letzten Zeit wenigstens eine neue Regenrinnen am Haus eingebracht … also es scheint nicht alles verloren zu sein .
Wer weiß vielleicht findet sich endlich eine Firma oder einen reichen Magnat der sich der Herausforderung stellt und das alte Haus aus dem Dornröschen Schlaf erweckt . Wünschenswert wehre es allemal .

Andere berichte über Thule

So wohnt man …


Noch vor 20 Jahren waren die Häuser in Polen Grau und langweilig . Flache Dächer kleiner Garten und fertig ist das Eigenheim . Wie zu Zeit in Deutschland, wo fast nur Einfamilien- und Reihenhaus Siedlungen entstehen. Wo fast jedes Haus wie früher in Polen gleicht dem anderen . Eine persönliche Note dem eigenem Haus zu geben ( was ist das? )ist so gut wie unmöglich, durch Gesetzte und Regeln die man von der Stadt und dem Bauamt vorgeschrieben bekommt .
In Polen inzwischen wird der „Freiheit“ im Bau mit anderen Buchstaben geschrieben .
Wenigstens so habe ich es in den letzten Jahre empfunden, wie ich gesehen habe wie und was man mit seinen Häuser darstellt .
Eine Farben frohe und vor allem Architektonisch ausgefallene Bauten die ich dort jedes Jahr entdecke , wirken auf so einen Stadt Menschen wie mich , fast wie ein Traum .
Vieles ist schön und neu aber nicht alles trifft auch meinen Geschmack , blaue Dächer oder pinke Fassaden wirken auf mich meistens befremdet und unbekannt aus Deutschland .
Ist das aber nicht Beweis einer Freiheit , wen man als Bauherr seine Träume und Ideen verwirklichen kann ? So lange jemanden gefällt unter einem Hellblauen und nicht roten Dach zu wohnen .

Es gibt aber auch viele Interessante Bauten wie z.B. Das „Kleine Schloss“ , so habe ich das Haus aus Stare Budkowice ( Alt Budkowitz ) genannt . Mit einem gepflegten Vorgarten konnte man denken, dass man sich gerade nicht in Polen sondern in Hollywood befindet ( Die Temperaturen waren passend , wie in Hollywood )

Von dieser Anlage habe ich auch ein Panorama gemacht leider … wie schon so ist , habe ich die Einstellungen der Kamera nicht kontrolliert ( AV ) und alle Bilder sind für die Panorama nicht zu gebrauchen . Schade es wäre eine sehr Interessante Aufnahme gewesen .

Mit diesen Bildern sollte auch eine neue Serie entstehen die gerade solche ausgefallene Märchen Häuser zeigen sollte .

Leider , wie schon so vieles dieses Jahr … Geplant – aber Ziel nicht erreicht 🙁