Frühling im Oktober


Mein Beitrag für DND 2022 – #33

Mitte im Oktober und wir haben weit über 10°C und die wiesen fangen zu blühen… Ist das wirklich Normal, oder sind wir Zeugen von Globalen Erwärmung und Klimakrise Wird uns der Zukunft mehr solche Anomalien mit sich bringen oder ist das NUR eine kleine Spielchen der Natur und in ein paar Woche, verhüllt unter Meter dicken Schneedecke werden wir uns nach den warmen Herbsttagen noch sehnen.

Rosenstrauß


Mein Beitrag für DND 2022 – #30

Es ist Zeit gekommen ein Beitrag für Elke „Der Natur Donnerstag Projekt“ zu liefern.
Es ist nicht zu fassen, bei dem Wetter ich fotografiere zu Hause irgendwelche Blumenstraß. Und dazu mit Falschen Objektiv und …. ISO 6400 durch das ISO Automatic Einstellung. Langsam sollte ich mir wirklich Sorgen machen 🙂

Ohne Titel


Mein Beitrag für DND 2022 – #29

Der Blog zu „Reanimieren“ und wieder an Leben zu bringen geht schwere als ich vorher gedacht habe.
Irgendwie haben sich meine Prioritäten ein wenig verschoben und die muss ich erstmal im Griff zu bekommen!
Vorerst mit der Teilnahme an den so beliebten Der Natur Donnerstag Projekt.
Heuten mit einem Bild der schon angefangen hat ein wenig zu „schimmeln“ 🙂

Gruß an Coburg


Mein Beitrag für DND 2022 – #26

Ich bin mir nicht wirklich sicher ob die Rose wirklich die „Gruß an Coburg“ ist. Sie unterscheidet sich ein wenig zu den Bilder was ich im Internet gefunden habe. Aber so stand auf dem Namenschild…. also so muss es sein.
‚Gruß an Coburg‘ entstand 1927 bei Felberg-Leclerc als Kreuzung aus den Elternsorten ‚Alice Kaempff‚ und ‚Souvenir de Claudius Pernet‚. Früher wurde sie zu den Pernetiana-Rosen gezählt, welche heute als Teehybriden gelten.
Die Pflanze ist von kräftigem, aufrechtem und mittelhohem Wuchs. Ihre Laubblätter sind bronzegrün. Die Blütenknospen sind leuchtend kupferfarben bis orangerot. Die Sorte bildet große Blüten, die intensiv duften.