Busbahnhof in blaue Stunde


Ich fahre sehr selten durch die Tal mit Bus … deswegen war das entstehende Busbahnhof in Döppersberg so Interessant für mich. Jahre Lang habe ich die große Baustelle in einem Fotoprojekt aufgenommen und das Entstehung der Bahnhofs begleitet. Jetzt seit fast einem Jahr ist alles zu ende und meine Interesse ist irgendwie erlöscht. Inzwischen sind auch die letzte freie Parkplätze im Umgebung verschwunden, also auch spontane Ausflug um einfach ein paar Fotos zu machen ist nicht nur mit dem Zeit aber auch mit Kosten, oder aber einem „langen“ Spaziergang verbunden. Denn habe ich mir am Freitag kurz gemacht. Nach fast einem Jahr, hab ich wieder mal Döppersber und der Busbahnhof vor der Linse genommen. Die blaue Stunde gab noch dem ganzen noch eine zusätzliche Motivation …

no images were found

Black & White 2019 – MÄRZ


Und wieder mal greife ich auf die Bilder aus der Konserve
Draußen scheint die Sonne … 18°C im Februar, ein fantastischer Wetter um endlich mal ein paar „Frische“ Bilder machen zu lassen und ich suche alle mögliche ausreden das nicht zu machen. Irgendwie herrscht bei mir eine Leere …
Gut das es noch das Black & White Projekt gibt. So können wenigstens die „Konserven“ Bilder vorgestellt werden und auch das Blog bekommt das Minimum von Aufmerksamkeit von mir.
Ich weiß es muss sich was ändern, und ich arbeite daran …versprochen.

Erstmals aber habe ich für euch ein Detail ausgesucht von dem Rathausplatz in Wuppertal Barmen. Eine historische große Lampensäule aus Metall die heute als Fahnenmast dient. Wunderschön verziert mit Männlichen und Weiblichen Figuren.



Black & White


Moni


Elke


Anne


Olaf


Bernhard


Steingarten


Jutta


Netty


Gerd


Georg


Black & White


Black & White


Black & White


Black & White

Black & White 2019 – FEBRUAR


Für Februar habe ich ein Bild mit Schwebebahn ausgesucht. Schwebebahn die seit Monaten in Schlagzeilen steht.
Nach Jahrelangen Sanierung von dem Gerüst und Haltestellen, endlich sah die über Hundert Jahre „alte Damme“, wieder mal wie neu aus.
Dazu die Moderne und vor allem schnellere und leisere Wagons, was will man mehr…
Leider die „alte Damme“ steht seit Wochen Still und wie es aussieht Sie wird noch Monate Still stehen.
Es ist die Längste Stilstand in der Geschichte von Schwebebahn. Nach einem Wiederholten Zwischenfall mit der Stromschiene hat man das Betrieb Stilgelegt.
Damit sei die Schwebebahn in ihrer über 100-jährigen Geschichte noch nie so lange ausgefallen, selbst geplante Maßnahmen zur Gerüsterneuerung legten den Betrieb höchstens sechs Wochen lahm am Stück. Kaputtsaniert?

Die Wuppertaler Schwebebahn ist mit 13,3 Kilometern Strecke und 20 Bahnhöfen das Rückgrat und wichtigste Verkehrsmittel der Stadt. Im Laufe der letzten 120 Jahre hat sie schon mehr als 1,5 Milliarden Menschen befördert. Täglich nutzen die Bahn nach Angaben der Stadtwerke rund 85.000 Fahrgäste. Im Jahr 1901 wurde die Schwebebahn eröffnet, seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz. Im Jahr 2014 wurde die Trasse nach Jahrelanger Modernisierung, die immer wieder zu zum Teil Monate langen Sperrungen führte, wieder eröffnet.



Black & White


Anne


Elke


Bernhard


Moni


Steingarten


Olaf


Jutta


Gerd


Georg


Netty


Angela


Black & White


Black & White


Black & White
Ihr seit Herzlich eingeladen die Blogs der Teilnehmer zu Besuchen
Es reicht Nur auf die Bilder zur Klicken

Nebel


Nach Tagelangen Minus Graden, bekamen wir heute Temperatursteigerung und wie bei solchen Situationen Passiert, ein Nebel der ganze Stadt bedeckt hat.
Da ich ein „Schöner Wetter Knipser“ bin war das für mich ein Herausforderung auf die ich schon Lange gewartet habe. Ein paar Ideen haben in meinem Kopf gewachsen der ich Leider nicht gelöst haben konnte … Trotz dem die erste Versuche in solche unangenehmen Wetter finde ich mehr als gelungen.
Ich bin eben Schöner Wetter Knipser