Drachenfrucht

In der Blumenvase hat inzwischen ein Tannenzweig Platz gefunden, also wen ich schon nach draußen nicht gehe, nutze ich meine Obstschalle. Eine Frucht, die ich inzwischen so oft im Geschäft gesehen habe, aber ich kann mich nicht wirklich erinnern den gegessen zu haben. Heute habe ich das nachgeholt.
Also es schmeckt nach nichts, aber ich kann mich gut vorstellen das in einem Smoothie werden seine kleinen Körner eine interessante „Textur“ bilden. Bei nächstem Mal muss ich das ausprobieren.


Die Drachenfrucht ist in vielen asiatischen Ländern verfügbar und wird oft in Obst- und Gemüsegeschäften oder asiatischen Lebensmittelläden verkauft. Sie kann roh gegessen werden, in Salaten verwendet werden oder auch in Säften und Desserts verarbeitet werden. Eine beliebte Art und Weise sie zu essen ist, es zu schneiden und es als Snack zu essen.
Die Drachenfrucht ist reich an Vitaminen und Nährstoffen, insbesondere Vitamin C und Antioxidantien. Sie hat auch einen hohen Wassergehalt, was sie zu einer erfrischenden und hydratisierenden Wahl für warme Tage macht. Es enthält auch Kalium, Kalzium und Phosphor, sowie Vitamin B1, B2 und B3. Diese Nährstoffe machen es zu einer großartigen Wahl für Menschen, die auf ihre Ernährung achten und ihren Körper mit den notwendigen Nährstoffen versorgen möchten. (gefunden bei)

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


5 thoughts on “Drachenfrucht”

  1. Lieber Marius,

    ich habe eine Drachenfrucht noch nie gegessen. Das einzige, was ich an exotischen Früchten verarbeitet habe, sind Kaktusfeigen. Als Marmelade war das sehr lecker.

    Dein Bild gefällt mir.

    Liebe Grüße
    Jutta

  2. Die Drachenfrucht macht wahrscheinlich am meisten her, in einem Fruchtsalat, weil geschmacklich ist sie doch sehr Neutral. In Asien habe ich die Frucht schon öfters gegessen, da findet man sie auf jedem Buffet.
    L G Pia

  3. Die Drachenfrucht fasziniert mich auch immer wieder. Einfach rein vom Aussehen her. Es ist erstaunlich, was die Natur alles so kann. Aber ich hab auch gehört, dass sie sehr neutral sein soll. Ich habe sie bisher noch nicht wirklich bewusst gekostet.

  4. Guten Morgen, lieber Marius.
    Die Drachenfrucht kenne ich nur vom Namen her. Ehrlich gefällt mir schon die Optik der aufgeschnittenen Frucht nicht sonderlich. Mit exotischen Früchten habe ich es eh nicht so. Die meisten schmecken nur gut, wenn man sie dort isst, wo sie wachsen. Nachdem ich vor einem Vierteljahrhundert zum ersten Mal Ananas in Thailand essen durfte, kann mich bei uns keine mehr begeistern. Kaki vertrage ich zum Beispiel überhaupt nicht. Da bleibe ich lieber bei heimischen Früchten, wobei ich auch gerne mal eine Banane oder Orange esse „zwinker“.
    Ich wünsche dir einen angenehmen Tag.
    Herzliche Grüße – Elke

  5. Guten Morgen lieber Marius!

    Ich habe die Drachenfrucht noch nie probiert! Und ich denke, ich were es auch nicht tun, wenn sie nach nichts schmeckt.
    Schön hast du sie jedenfalls abgelichtet!

    Liebe Grüße

    Anne

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .