Mit einem großen Straßenfest feiert Wuppertal die Eröffnung von B7.
Die Haupt Verkehrsader in Wuppertal wurde vor drei Jahren Mitte in Wuppertal unterbrochen um dem noch gebauten Döppersberg verkehrstechnisch anzupassen. Drei Jahre dauer Umleitungen haben den Wuppertalern und vielen zugereisten wirklich viel Nerven gekostet.
Endlich ist damit vorbei . Am Sonntag wird die dreijährige Umbau beendet
„Endlich kehren wir wieder zum Alltag zurück.“
no images were found
Vorerst aber wird zwei Tage gefeiert mit einem großen B7 Eröffnung Feier.
2Musick Bühnen , Streetfood-Festival, Segway-Parcours und ein paar Oldtimer und dazwischen ein Seifenkistenrennen. Ein Tolle Programm um zu vergessen die viele Staus an der B7 Umleitungen.
Schloss Myllendonk
Unmittelbar am Ostufer der begradigten Niers liegt die weitläufige, von Wassergräben umgebene und mehrfach untergliederte Anlage. Sie wird von der im Osten liegenden Zufahrt erschlossen. Über drei Brücken gelangt man von der äußeren Vorburg auf die innere Vorburginsel, die 1263/64 dem Kölner Erzbischof Engelbert I. zu Lehen aufgetragen wurde, und schließlich in die Hauptburg. Zwischen dieser und dem westlichen Außengraben liegt eine vierte Burginsel, die als Nutzgarten diente.
Myllendonk, das auf Pfählen in der Niersaue erbaut wurde, beeindruckt durch seine hohen Backsteingebäude, die die baumbestandene Landschaft überragen. Die verschachtelte Silhouette des Schlosses entspricht dem malerisch-romantischen Bild einer trutzigen Wasserburg.( Quelle – Wikipedia )
Heute befindet sich auf dem zum Schloss gehörenden Areal ein 18-Loch-Meisterschaftsgolfplatz. Die Anlage wird vom Golfclub Myllendonk betrieben
Das Schloss Myllendonk in Korschenbroich konnte ich am Samstag vor dem Handball Turnier kurz besuchen und dabei nicht nur das Schloss könnenzulernen aber auch erste eindruck von Golf Sport mir zu machen. Schloss Myllendonk wird durch ein Golfclub benutzt und mit seine 18 Loch Anlage ist in meinen Augen eine der schönsten Golfplätzen die ich gesehen habe ( allerdings bis jetzt war Myllendonk meine erste Golfplatz der ich aus der nähe gesehen habe )
Döppersberger Baustelle … lange ist es her, seitdem ich letztes mal was darüber gezeigt habe. Das letzte mal war es gestern, wo ich das alte Objektiv Helios, wiedermal zum Testen raus geholt habe.
Heute habe ich allerdings HDR Bilder für euch. HDR Bilder für die Döppersberger Baustele – Foto Serie, die ich in den letzten Jahren Begleitet habe. Leider wurden bis jetzt nur vereinzelnde Bilder gezeigt.
Alle Bilder auf einmal … das habe ich noch nicht gesehen.
Deswegen, obwohl die Baustelle noch nicht ganz fertig ist, und bestimmt noch lange ein Interessantes Motiv „Grube“ werden wird.
Ist es Zeit alle Ergebnisse zusammen zu werfen und euch diese vorstellen.
Borgward Isabella – eine Oldsmobil mit Charme und wunderschön klingende Name.
Das Mittelklasse Wagen gebaut wurde von 1954 bis 1961 durch Carl F.W. Borgward GmbH in Bremen. Ab dem 10. Juni 1954 wurde es zunächst unter dem Namen „Hansa1500“ produziert. ( Quelle-Wikipedia )
Der spätere Name „Isabella“ war nicht das Ergebnis von Marktuntersuchungen, sondern eine spontane Eingebung von Carl F.W. Borgward selbst.
Gefragt, was man auf die noch streng geheimen Vorserienmodelle schreiben solle, wenn sie Probefahrten im öffentlichen Verkehr machen, soll Borgward geantwortet haben:
„Das ist mir egal; schreibt meinetwegen Isabella drauf.“
Die moderne Konzeption und die gefällige Erscheinung des Hansa 1500 wurden bei der Vorstellung 1954 enthusiastisch begrüßt. Der Wagen traf den Publikumsgeschmack und war vom ersten Tag an ein Verkaufserfolg
Es ist ein passende Bild für mein Black & White Projekt, und ich glaube das Letzte aus der Serie Kiwanis-Classic 2017 obwohl ein paar nicht gezeigte Bilder könnten irgendwann noch ein weg auf czoczo.de finden. Wir werden sehen .
Vorerst aber mache ich mit den Wunderschönen Oldsmobilen eine kurze Pause sonnst wird langsam Langweili 😉
Endlich ist es Zeit gekommen wieder mal ein Presets anzubieten.
In dem Ausflug nach Altena, von ein paar Tagen, habe ich nicht viele Bilder gebracht, die meisten habe ich schon gestern gezeigt. Heute ist es Zeit für ein Bild, welches ein wenig Potenzial hat mit ON1 zu Entwickeln. Das Ziel war, die Wirkung eines Schwarz/Weiß Bild zu kreieren. Dies habe ich aber leider völlig verfehlt… das Ergebnis gefällt mir trotzdem
Meine Überzeugung zu ON1 Photo RAW und seiner freundlich aufgebauten Arbeitsfläche besteht immer noch. Allerdings ist die Performanz, die hinter der Software steckt, sowie das Sorgenloses Arbeiten mit ON1, bekommt so langsam einen kleinen Knick.
Immer öfter habe ich erfahren müssen, dass bei „großen“ Projekten, mit vielen Filtern und Ebenen ON1 Schwächen vorzeigt .
Schwächen die so stark sind, dass es oft mit einem Absturzt endet.
Die neuen Updates, die fast jeden zweiten Monat erscheinen, bringen dem ON1 immer einen kleine Schritt weiter nach vorne und Lösen viele Probleme, die bis dahin entdeckt wurden, aber es ist immer noch ein weiter Weg für die Entwickler, um ein ernsthafter Konkurent für Adobe usw. zu werden
Trotz allen Schwierigkeiten arbeite ich weiter mit ON1.
ON1Photo RAW od pewnego czasu i w coraz to większej mierze zastępować zaczyna Lightroom & Co. Coraz więcej Zdjęć obrabiam właśnie z ON1 który dzieki posiadaniu płaszczyn pozwala na możliwości których Ligtroom jesze nie ma.
Mimo wszystko, jeszcze wiele Pracy mają ON1 Programiści przed sobą.
Wiele błedów które utrudniają prace czekają jeszcze na swoje rozwiązanie.
Dla tych z was którzy z ON1 swoje Zdjecia też obrabiają, od Roku wkladam na czoczo.de Presets do ściągnięcia, które pomogą wam moją obróbke przy swoich Zdjęciach wykorzystać
Mit noch zwei Aufnahmen aus Frankfurt versuche ich meine Kreativ Pause zu unterbrechen .
Dabei konnte ich das neue Betaversion von Photomatix auch ausprobieren, also wieder ein Tag gerettet.
HDR Ergebnis ist dabei natürlich Geschmacksache, und ein wenig dezenter konnte es auf allemal sein …
Ist es aber nicht 😉
manchmal ist es so . Man besucht ein paar Interessante Orte an einem Tag und schon ist ein Problem entstanden – was soll man eigentlich Zeigen.
Dann kommen ein zwei Bilder die man auf das ON1 Werkbank werft und die restliche Bilder die auch Interessant sein kennen werden Vergessen …
So ist Passiert mit dem Schloss aus Hülchrath. Ein Bild habe ich sehr schnell gezeigt … und das wars.
Aber gut so … heute habe ich die Bilder neu Entdecken und dadurch kann ich wenigstens eine davon in Black & White Zeigen und mein eigene Projekt unterstützen.