Linien

no images were found


Linien . Ein versuch was neues … was neues für mich aus zu Probieren .
Formen und Details in der Umgebung zu Endecken und Entsprechen auf dem Bild zu Legen .
Es ist weiter Schritt in Entwicklung meines Wahrnehmen des Umgebung oder einfach eine Langweile …
Das werden wir sehen …

12 magische Mottos – #1/2016


12 Magische Mottos . Ein neue FotoProjeckt in Regie von Paleica .
Jeder Monat ein neue Motto … 12 Monate – 12 Beiträge – also machbar für so einen Faulen Bloger wie ich bin 😉
Für Januar wurden Schilder & Schriften gesucht .
meine Antwort dafür sind diese Chinesische schriften die ich in Wuppertal gefunden habe .

Fridrich Engels (1820-1895)
Ein in meinen Augen der größte Sohn des Stadtes Wuppertal und Barmen der erst nach 120 Jahren sein erste Denkmal bekamm …nicht von Stadt Wuppertal aber von dem China Volksrepublik , deswegen die Chinesische schriften auf dem Podest .
Vieleicht jetzt wird man sein Leistung für die Geselschaft mehr schätzten als man bis jetzt gemacht


Die Arbeit ist die Quelle alles Reichtums, sagen die politischen Ökonomen.
Sie ist dies – neben der Natur, die ihr den Stoff liefert, den sie in Reichtum verwandelt.Aber sie ist noch unendlich mehr als dies. Sie ist die erste Grundbedingung alles menschlichen Lebens, und zwar in einem solchen Grade, daß wir in gewissem Sinn sagen müssen: Sie hat den Menschen selbst geschaffen. ( Dialektik der Natur )

Projekt 52 02/2016 – Parallelen


Das Projekt52 geht in die zweite Runde . Rechtzeitig bin ich auch fertig mit einem Fenster zum Parallelwelt .
Oder was habe ich dort getroffen ?
Die besten ideen sind Zufalsprodukte …auch diese war so ein Produkt der Perfekt passt für das Thema Parallelen

Für Monat Januar wurden diese Themen vorgeschlagen :
– es Erwacht
– Wohin des Weges
– Dämmerung
Schutz03 Januar 2016
Parallelen

Flussgott


Die Statue des Flussgottes mit typischer halbliegender Haltung ist auf die hadrianische Zeit datierbar und von einem hellenistischen Prototyp inspiriert. In den frühen Jahrzehnten des 16. Jh. stand sie im Cortile delle Statue und verzierte einen Brunnen, der aus einem auf die Zeit 170-180 n. Chr. datierbaren Sarkophag bestand und mit einer Schlachtszene zwischen Griechen und den Amazonen geschmückt war. Die Skulptur erfuhr dabei weitreichende Anpassungen von Seiten eines tüchtigen Renaissance-Künstlers, dem man das ausdrucksstarke Gesicht mit Bart verdankt. Außerdem wurde in der Vase ein kleiner Löwenkopf herausgearbeitet, auch dies im Rahmen der Restaurierung mit großer Wahrscheinlichkeit zur Huldigung des Papstes Leo X. Medici (1513-1521). Diese Elemente scheinen eine Identifikation mit dem Fluss Arno suggerieren zu wollen, auch wenn die Präsenz der Wildkatze, als Tiger interpretiert, in früheren Zeiten auf den mesopotamischen Fluss Tigris deuten ließ ( Quelle=Vatikanische Museen )

Ich liebe es mit den Bildern ein wenig zu Spielen .
Hier ein Ergebniss von vielen . Erschrekend ist aber das wieder ein Schwarz/Weisse Bild auf die Seite gefunden hat .
Aber in farbe hat mir nicht gefallen und „Nackt“ ohne bearbeitung es recht nicht .

Projekt 52 01/2016 – Schutz


Neues Jahr , neues Glück .
Ich versuche dem Herausforderung , Projekt 52/2016 sich wieder zu stellen .
Meine frühere versuche waren immer wieder nach paar Wochen zu Ende.
Ob es diesmal Klappt ? Werden wir in 52 Wochen sehen !
Vor erst breche ich schon jetzt die 6 Regel die verbittet Alte Bilder zu Nutzen …
Leider bei dem Wetter die wir zur Zeit haben … Da Lieber Nutze ich ein altes Bild .

Für Monat Januar wurden diese Themen vorgeschlagen :
– es Erwacht
– Wohin des Weges
– Dämmerung
Schutz
– Parallelen