Beyenburg – noch einmal


Das wunderschöne Wetter von gestern ist vorbei . In nur drei Stunden ist heute die Temperatur um 4 Grad auf unglaubliche 2°C gefallen . Es ist wie ich glaube bis heute die Tiefste Temperatur dieses Jahres . Fast unmöglich, aber wir haben inzwischen den 20 Januar .
Bei so einen grauen Tag wie wir in Heute haben hat man nicht viel Lust auf Fotos Pirsch Los zu gehen, deswegen zeige ich euch noch ein Bild von der gestrigen Wanderung um Beyenburg . Das Bild ist nicht mehr so Spektakulär wie das Bild von gestern , dafür war aber der Ausblick von Oben einfach GENIAL !

Beyenburg


Für mich gehört Beyenburg zu den schönsten ecken Wuppertals .
An eine Schleife des Flusses Wupper gelegen , der dort im Beyenburger Stausee aufgestaut wird bietet der Historische Ort Beyenburg einen wunderschönen Ausflug Ziel für große und kleine .
Und auf so einen kleinen Ausflug haben wir uns heute begeben . Wunderschöne 10°C und Sonne, wie im März, sollte man ausnutzen, vor allem wen man ein Spielfreies Wochenende hat .
Die Fotografische ausbeute ist nicht unbedingt groß,aber dafür die erste Anspruchsvolle Wanderrunde dieses Jahres liegt hinter uns .

Haus Müngsten


Habe ich schon über Müngstener Brücke berichtet ? NEIN ?!!!
Nicht gut meiner seits ! Ihr müsst euch sich aber weiter gedulden, dafür zeige ich euch erstmals das seit fast vier Jahren stehende Haus Müngsten .
Vier Jahre und schon so verrostet, das man langsam sich überlegen sollte , ob man erst die Müngstener Brücke oder das Haus Müngsten retten soll .
Aber keine Sorge, es ist so gewollt ,und durch die Fassade aus rostigem Coretin-Stahl und die großen Fenster wollte man das Architektonisch ein wenig anpassen an dem neu gestaltetem Brücken Park . Mir selbst gefallen die Kontraste nicht ,obwohl das Material in sich Interessant wirkt und zur Zeit auch passt. Der Rest ist so wie mit Bilder … dem einen gefällt es und die anderen werden sich langsam daran gewöhnen müssen .

Die grösste Katastrophe


Das Black & White Projekt von Kathrin hat vieles auf czoczo.de verändert . Die Schwarz/Weiße Fotografie hat ihren Dauerplatz und einen echten Fan hier gefunden . Deswegen bin ich auch dieses Jahr dabei und starte mit einem von den ersten Bilder gemacht mit meinen neuen Fisheye Objektiv , der sich letzte Zeit als Immer drauf Objektiv entwickelt 🙂
Es ist Direct auch mein vierte Beitrag zu meinen eigenen Projekt 365 Bilder in 2014