Black & White 2019 – FEBRUAR


Für Februar habe ich ein Bild mit Schwebebahn ausgesucht. Schwebebahn die seit Monaten in Schlagzeilen steht.
Nach Jahrelangen Sanierung von dem Gerüst und Haltestellen, endlich sah die über Hundert Jahre „alte Damme“, wieder mal wie neu aus.
Dazu die Moderne und vor allem schnellere und leisere Wagons, was will man mehr…
Leider die „alte Damme“ steht seit Wochen Still und wie es aussieht Sie wird noch Monate Still stehen.
Es ist die Längste Stilstand in der Geschichte von Schwebebahn. Nach einem Wiederholten Zwischenfall mit der Stromschiene hat man das Betrieb Stilgelegt.
Damit sei die Schwebebahn in ihrer über 100-jährigen Geschichte noch nie so lange ausgefallen, selbst geplante Maßnahmen zur Gerüsterneuerung legten den Betrieb höchstens sechs Wochen lahm am Stück. Kaputtsaniert?

Die Wuppertaler Schwebebahn ist mit 13,3 Kilometern Strecke und 20 Bahnhöfen das Rückgrat und wichtigste Verkehrsmittel der Stadt. Im Laufe der letzten 120 Jahre hat sie schon mehr als 1,5 Milliarden Menschen befördert. Täglich nutzen die Bahn nach Angaben der Stadtwerke rund 85.000 Fahrgäste. Im Jahr 1901 wurde die Schwebebahn eröffnet, seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz. Im Jahr 2014 wurde die Trasse nach Jahrelanger Modernisierung, die immer wieder zu zum Teil Monate langen Sperrungen führte, wieder eröffnet.



Black & White


Anne


Elke


Bernhard


Moni


Steingarten


Olaf


Jutta


Gerd


Georg


Netty


Angela


Black & White


Black & White


Black & White
Ihr seit Herzlich eingeladen die Blogs der Teilnehmer zu Besuchen
Es reicht Nur auf die Bilder zur Klicken

Dorf Kirche Volmarstein


Kirchen … die Atmosphäre und die Ruhe die dort Herrscht fasziniert mich immer wieder. Bei beträten eine Kirche fühle ich mich endlich frei. Die Gedanken bekommen eine Pause von Überflute der Reizen die draußen auf jedem Lauern. Und obwohl meine Messe Teilnahme hat sich nur auf ein Paar im Jahr reduziert, ein Besuch eine Kirche „Außerhalb der Öffnung Zeiten“ wird hin und wieder durch mich Praktiziert. Bei der Wandertouren und Spaziergängen treffe ich immer wieder auf Kirchen die einfach warten Besucht zu sein.
So habe ich auch auf die Kirche in Volmarstein getroffen. Auf einem Kleinen Ausflug stand sie auf meinem Weg …

Die um 1567 evangelisch gewordene Dorfkirche geht vermutlich bis auf eine Kapelle des 11. Jahrhunderts zurück. Als 1236 ein Pfarrer in Volmarstein genannt wurde, dürfte längst eine steinerne Kirche mit Flucht- und Wehrturm gestanden haben, an der Nordwand sind noch kleine Rundbogenfenster aus dieser romanischen Zeit sichtbar. Die Spitzbogenfenster weisen freilich auf spätere gotische Erneuerung hin. 1792 wurde wiederum eine Erneuerung abgeschlossen, in die auch der Turm einbezogen war. Auch nach den Umbauten des 19. und 20. Jahrhunderts dominieren im Inneren der Kirche noch die barocken Zierformen. ( Quelle – Der Westen )

Übrigens … die Macher von ON1Photo RAW haben gestern neue/überarbeitete Version rausgebracht die ich Sofort ausprobieren wollte. So entstand auch das Preset die ich für euch auch Vorbereitet habe [download id=“24021″]

Nebel


Nach Tagelangen Minus Graden, bekamen wir heute Temperatursteigerung und wie bei solchen Situationen Passiert, ein Nebel der ganze Stadt bedeckt hat.
Da ich ein „Schöner Wetter Knipser“ bin war das für mich ein Herausforderung auf die ich schon Lange gewartet habe. Ein paar Ideen haben in meinem Kopf gewachsen der ich Leider nicht gelöst haben konnte … Trotz dem die erste Versuche in solche unangenehmen Wetter finde ich mehr als gelungen.
Ich bin eben Schöner Wetter Knipser

St. Peter zu Syburg


Irgendwie komme ich nicht zum Fotografieren. Obwohl auf Zeit konnte ich diesmal mich nicht beklagen, auf Jagd nach neuen Aufnahmen war ich einfach zu faul.
Dafür aber habe ich ein wenig Zeit gefunden mit ON1 wieder mich zu befassen. Ein paar neue Ideen auszuprobieren. Was ist dabei entstanden werde ich euch heute vorstellen.
Wieder mal Black/White … ja es macht wirklich Spaß. Und obwohl die Ergebnisse lassen viel zu wünschen. Ich komme immer näher an der gewünschten Wirkung.

Ev. Kirche St. Peter zu Syburg

Die Kirche ist der älteste Sakralbau auf Dortmunder Stadtgebiet. Ein Vorläuferbauwerk der heutigen Kirche wurde bereits 776 urkundlich erwähnt.
Der heutige Kirchenbau ist auf die Mitte des 12. Jahrhunderts datiert.
1673 wurde die Kirche im Zuge der französischen Raubkriege durch Feuer zerstört. Im II Weltkrieg durch eine Fliegerbombe stark Beschädigt.
1953-1954 hat man die Kirche Wiederaufgebaut. (Quelle-Wikipedia)

Wie die Bilder in ON1 entstanden sind… Ihr könnt es dank dem Presset der ich für euch vorbereitet habe ein wenig Nachvollziehen.
[download id=“23658″]

4 Advent 2018 in Black & White


Advent Zeit, sowie auch das Projekt 2018, neigt langsam dem Ende zu. Endlich es war kein Interessante Zeit für mich. Die fotografische ausbeute war mehr als mager. Irgendwie fehlt mir an Ideen die man in solchen Zeit durchziehen konnte. Aber auch das Wetter hat nicht ganz mittgespielt. Was solls. Die Vier Bilder habe ich hinkommen obwohl meiste davon waren „Konserve Bilder“ … das letzte gehört zu den wenigen die „frisch“ genug sind um Stolz zu sein.

Am Ende wünsche ich allen ein besinnlichen letzten Advent, und bin gespant was Ihr so zu Bitten habt.

Weihnachtskugel


Die Weihnachtskugel steht seit ein Paar Jahren jedes mal zu Weihnachtzeit.
An viel befahrene B7 versucht man so die Wuppertaler und Besucher ein wenig an die Weihnachtszeit einzustimmen. Leider das wars mir dem einstimmen. Noch ein paar Lichter in der Fußgängerzone, Weihnachtsmarkt und das wars…
Wuppertal sieht zu diese Zeit von Jahr zu Jahr Trostloser as.
Ist das Schuld der fehlende Ideen oder einfach das fehlende Geld in der Stadtkasse?
Schade!

Hyatt Regency


Aus dem kurze Trip nach Düsseldorf habe ich ein paar Interessante Bilder hingebracht.
Hier ist eine davon. Von vorne hin wüste ich das es ein SW Bild sein wird. Und es ist ein SW Bild!
Ein Bild der für das Projekt Black & White sich gut eignen wird. Das Ergebnis kann sich sehen lassen aber perfekt ist es immer noch nicht.
Das Perfektes Bild werde ich bei nächsten Ausflug vielleicht bekommen