Mit letzte Kraft


Mein Beitrag für DND 2023 – #51

Vor ein paar Tagen nutzte ich die kurze Regenpause um noch ein paar Projektbilder vor der Kamera zu kriegen. Eine davon ist eine Aufnahme für das „Der Natur Donnerstag“. Kurz vor Jahres Ende in der Regenzeit die ich so eine Intensivität und länge noch nicht gesehen habe ist schwer was gescheites vor der Linse zu bekommen.
Sowieso alle Blümchen sind schon lenkst verwelkt. Und denoch findet man hier und da paar „Reste“ die ziemlich Interessant auf einem Bild wirken.
Oder…

Auf dem Fensterbank


Mein Beitrag für DND 2023 – #50

Die Elke hat sich ein Natur Bild gewünscht … gerne von Draußen.
Aber bei dem Wetter, nach draußen zu gehen. Wo ich sowieso, seit über eine Woche voll in Stress bin.
Liebe Elke … SORRY aber es ist wirklich nicht machbar.
Ich liefere aber ein Bild von meine Fensterbank der seit ein paar Tagen fängt wieder neue Blüte zu werfen.
Sie sind auch schön und ganz Aktuelle

In der Blumenvase


Mein Beitrag für DND 2023 – #49

Ich wüste das ich was vergessen habe… heute war es doch der Donnerstag. Und Donnerstag ist der Natur Tag!
bevor ich unter der Decke verschwinde Liefere ich noch kurz mein Beitrag dazu… Bild und die Blumen sind aus 2020 also nicht ganz frisch…
obwohl sie sehen noch ganz gut an 😉
Was das für Blumen sind … weis ich leider nicht. Habe ich auch nicht danach geforscht. Es ist Zeit endlich unter der Decke verschwinden.

Einfach Herbst


Mein Beitrag für DND 2023 – #46

Dieses Jahr war wirklich ein Komisches Herbst. Selten schöner Tage dafür aber viel Wind und Regen.
Eben ein Herbst die man nicht wirklich vermissen kann
Aber Pünktlich zu Wochenende hat sich der Himmel ein wenig geöffnet, und paar Sonnenstrahlen zeigten sich zwischen den Wolken.
In letzte Moment… allmählich gehen mir langsam die Fotomotive aus.
Hier mein Beitrag für Elke DND Projekt…

Paulinenruhe

In Barmer Anlagen finden man viele solche stellen, wo man nicht nur die Ruhe genießen aber auch an den vielen früheren Bürger der Stadt erinnern kann.
Eine davon ist diese Ruhe und Aussieht punkt der an die Frau des Seifenfabrikanten Luhn erinnert. Ein wenig „Versteckt“ ist das eine der schönsten Plätzen des Parks… vor allem im Herbst (wen es gerade nicht Regnet)
„Krankheitsbedingt ließ sich Pauline fast täglich im Rollstuhl zu einem Aussichtspunkt nah am Toelleturm fahren, um die Aussicht zu genießen.“
Damals, 1914, war drum herum noch kein Wald und eine weite Sicht über die Konradshöhe hinaus möglich. Heute von dem Weitsicht ist leider nicht viel zu sehen, dafür aber findet man immer noch die Ruhe die man hier wirklich genießen kann.

    Zu ihrem Gedenken ließ ihr Mann August 1914 im Barmer Wald, unweit vom Höhenweg, einen Aussichtsplatz anlegen und mit Bänken ausstatten: die „Paulinenruhe“. Die Söhne sorgten mit weiteren Zuwendungen für den Erhalt dieses Plätzchens, dessen schöne Weitsicht durch wachsende Bäume verstellt wurde. (Quelle-hier)