Blümchen


Mein Beitrag für DND 2023 – #41

In der letzte Tage finde ich für nichts Zeit… irgendwie alles dreht sich zur Zeit an der Stelle. Ich hoffe nur, das in ein paar Tagen wird wieder die Ruhe zurückkehren und manche Sachen wieder Spaß machen.
Vorerst aber, ziehe ich ein Bild aus September Spaziergang um das Elke DND Projekt zu unterstützen.
Dabei habe ich ein wenig an den Regler von ON1 gedreht um wenigstens dabei nicht ganz anzurosten. Mit den Bildern zu Spielen, macht mir manchmal mehr Spaß als bei der Fotografie selbst. Nur die Ergebnisse der Arbeit lassen immer noch auf sich warten

Gelandet


Mein Beitrag für DND 2023 – #40
Ich glaube ss war der letzte Schmetterling des Jahres. Und bestimmt der letzte die ich gesehen habe.
Noch ziemlich stark, flieg er über den Wiesen des Parks ohne sich eine Pause auf eine Blume zu gönnen. Am ende landet er auf einem durch Sonnenstrahlen erwärmten Stein. Da blieb er längere Zeit sitzen… es war meine Chance ihn endlich aufs Bild zu bekommen. Die habe ich genutzt…

Japanische Herbst Anemone


Mein Beitrag für DND 2023 – #39

Innerhalb der Gattung der Anemonen (Anemone) gibt es eine Gruppe äußerst attraktiver Stauden, die als Japan-Herbst-Anemonen (Anemone Japonica-Hybriden) bezeichnet werden.
Zu dieser Gruppe gehören Sorten der Herbst-Anemonen Anemone hupehensis var. japonica sowie der Anemone x hybrida – wobei dadurch wiederum auch Attribute von Anemone vitifolia und Anemone tomentosa in den Pflanzen enthalten sind. Die Zuordnung, welche Sorten genau zu den Anemone Japonica-Hybriden zählen, ist dabei nicht ganz eindeutig und auch unter Gärtnern nicht abschließend geklärt. In jedem Fall handelt es sich um Züchtungen, die im Spätsommer und Herbst mit einem bezaubernden Blütenmeer im Garten auftreten und in der Regel recht pflegeleicht sind.en August und Oktober, und manchmal sogar etwas länger, tauchen Anemone Japonica-Hybriden den Garten in ein Meer aus eleganten, rispenartigen Blütenständen. Die zarten Schalenblüten – deren Farbspektrum von strahlendem Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Rosa-Violett reicht( Quelle: hier)

Wahrer Bärenklau


Mein Beitrag für DND 2023 – #37

Wahrer Bärenklau punktet mit extravagantem Blattschmuck und markanten Blütenkerzen. Die entwickeln sich allerdings nur an einem sonnenverwöhnten Platz im Garten.

Acanthus mollis gehört zu einer Gattung mit ungefähr 25 Arten, die im Mittelmeerraum, in Vorderasien und Afrika verstreut auftreten. Der Wahre Bärenklau wächst wild in steinigem Gelände zwischen Gehölzen und in Staudenfluren im Mittelmeerraum. Seit langem kultiviert man die nur bedingt winterfeste Art in Mitteleuropa. Inzwischen gibt es Selektionen, die sich in unserem Klima gut behaupten. Verwandt ist die Staude mit dem Dornigen Bärenklau (Acanthus spinosus), mit dem invasiven Riesen-Bärenklau hat sie nichts zu tun! (Quelle-hier)

Dahlie


Mein Beitrag für DND 2023 – #36

Der Donnerstag ist seit Anfang des Jahres für das Elkes DND Projekt fest reserviert. Deswegen auch das Abschluss Bericht aus meine Expedition – „Zu fuß nach Vohwinkel wird es Morgen geben. Obwohl auch diese Bild entstand auf dem Weg.
Was das für eine Blume ist… bin ich mir nicht sicher. Aber ich glaube es ist doch eine Dahlie… Wenn ich micht ihre (nicht das erste mal) bite bescheid sagen.
Ich hab die Blüte ganz auf dem Bild , allerdings mir scheint das Ergebnis ein wenig Langweilig. Deswegen solche kleine Experiment.