Europa Zukunft in Gefahr?

Eine Woche vor den wichtigsten Wahlen der letzten Jahrzehnte…und wir in Deutschland müssen uns mit einem beispiellosen Angriff der amerikanischen Administration auf der Münchner Sicherheitskonferenz auseinandersetzen. Es ist unfassbar, sich von Leuten belehren zu lassen, die noch vor ein paar Jahren den Wahlausgang nicht akzeptieren wollten und mit einem Überfall auf ihren eigenen Kongress die Wahlen in Frage gestellt haben. Und ausgerechnet diese Leute wollen uns heute erklären, wie Demokratie funktioniert. Wirklich?

Menschen, die am helllichten Tag die rechtspopulistische AfD unterstützen und somit einen klaren Einfluss auf unsere Wahlen nehmen. Putin macht das wenigstens durch seine Hintermänner und versucht, verdeckt Einfluss zu nehmen. Die Amerikaner machen das öffentlich, ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass WIR in Europa dadurch noch mehr gespalten werden als bisher.

Aber der Einfluss auf unsere Wahlen ist das kleinste Problem.

USA-Vizepräsident JD Vance hat in München noch mehr von sich gegeben, was nicht nur uns, sondern ganz Europa spaltet und in Frage stellt. Sind wir noch Verbündete der USA oder sind wir inzwischen nur noch Vasallen, die nichts mehr zu melden haben? Schon jetzt hat Trump Gespräche mit Putin aufgenommen, ohne die EU oder zumindest die Ukraine dabei zu haben. Schon jetzt will die USA Verhandlungen führen, ohne die Interessen der beteiligten Länder zu akzeptieren.

Ein Spiel, das die USA schon einmal gemacht hat und Europa vor 80 Jahren über die Köpfe der Beteiligten hinweg in zwei Lager geteilt hat. Eine Entscheidung, die man erst nach 60 Jahren mit viel Glück revidieren konnte. Jetzt will man das noch einmal machen, ohne zu fragen, was WIR oder die Ukraine überhaupt wollen.

Dass man diesen Krieg beenden muss, steht außer Frage. Davon träumen nicht nur die Europäer, sondern vor allem die Ukrainer, die nach drei Jahren Krieg langsam müde sind. Aber wollen WIR wirklich zulassen, dass der Angreifer und Verursacher der Tragödie straffrei davonkommt und Gebiete gewinnt, die vielleicht heute zerstört sind, aber rechtlich zur Ukraine gehören? In diesem Thema darf nur die Ukraine entscheiden, ob sie auf ein Fünftel ihres Landes verzichten will… die Ukraine, aber nicht die USA.

Die Situation, die in München am Freitag entstanden ist, hat mir sehr zu denken gegeben. Ist Europa wirklich so schwach oder haben wir uns in den letzten Jahrzehnten auf den faulen Hintern gesetzt mit dem Gedanken, dass die USA das für uns erledigen? Es ist Zeit, endlich unsere Probleme durch uns selbst zu lösen. Europa mit seinen 500 Millionen Einwohnern ist groß genug, um sich um seine eigene Sicherheit zu kümmern. Wir brauchen dafür keine Amis, die uns nicht nur sagen, wie wir das machen sollen, damit unsere Kinder in Frieden leben können. Es ist Zeit, endlich an uns zu glauben und uns von amerikanischen Chaoten nicht sagen zu lassen, wie Demokratie funktioniert und wie wir zu leben haben.

Ich bin von Natur aus Pazifist, der mit der Armee und Waffen nicht wirklich etwas zu tun haben will. Aber mir ist auch bewusst, dass Frieden eine fähige und vor allem starke Armee bedeutet, die man leider unterhalten muss. Aber NUR die starke Armee kann uns in der heutigen Situation garantieren, dass unser Leben weiter in Frieden verläuft.

Das römische Sprichwort sagt:

Si vis pacem, para bellum
Wenn du den Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor.

Ein Sprichwort, das mich schon seit Jahren beschäftigt, das aber seit einiger Zeit wirklich klar ist.

Nature Thursday 2025 #07


Mein Beitrag für Nature Thursday 2025 #07

Langsam zeigen sich erste „Blümchen“ auf der Wiese. Das Bild entstand allerdings in dem Botanischen Garten.
Dort werden die Blümchen schön gepflegt und geschützt von dem Gärtner, die alles nur klein schneiden 😉
Leider die Blumen wachsen so nach am Boden das bevor man die Position zu fotografieren annehmt, will man schon aufstehen… deswegen meisten verzichte ich darauf.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Allein


Ich weis nicht, aber letzte Zeit habe ich nicht viel zu erzählen. Ein paar, bis jetzt nicht gezeigte Bilder liegen und warten auf die Gelegenheit endlich veröffentlicht zu sein.
Leider seit gewisse Zeit hänge ich in einem „Null-Lust“ Modus.
Reagiere ich so auf das Wetter, die uns letzte Zeit nicht wirklich verwöhnt? Oder ist das die Situation, und drohende Arbeitslosigkeit die mich wieder in eine Depressionsstimmung versetzt.
Ich gehe gleich Spazieren … muss ich schnellsten auf andere Gedanken kommen!

Nature Thursday 2025 #06


Mein Beitrag für Nature Thursday 2025 #06

Seit Wochen wen nicht Monaten habe ich die Bilder nicht mehr mit ON1 bearbeitet. Irgendwie habe ich letztens die Lust auf „fummeln“ an den Bildern ein wenig verloren.
Heute bin ich zurückgekehrt… und muss ich sagen. Nach solche lange Pause habe ich wieder Spaß gespürt.
Und gut so… das Abo für PS geht langsam zu ende… jetzt muss ich anfangen mich wieder umstellen.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter


Neue Reihe auf czoczo.de

Hallo liebe Leser,

vor einiger Zeit habe ich euch bereits verschiedene ON1-Filme vorgestellt und sonntags Musikvideos präsentiert. Nun möchte ich etwas Neues ausprobieren und euch in Zukunft regelmäßig Filme über Fotografie und berühmte Fotografen vorstellen.

Diese Filme habe ich über einen längeren Zeitraum im Netz entdeckt und einige davon sogar schon mehrfach gesehen. Manche sind vielleicht auch für euch neu.

In dieser neuen Rubrik auf czoczo.de habt ihr die Möglichkeit, interessante Dokumentationen rund um die Fotografie zu entdecken, ohne lange suchen zu müssen. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen, um einen Einblick in die Welt der Fotografie und das Leben einiger der größten Namen der Branche zu erhalten.

Ich möchte mit dieser neuen Reihe meinen Blog etwas auflockern und von der starren Struktur lösen. Ob ich genügend Material für diese neue Rubrik finden werde, wird sich zeigen. Aber ich habe den ersten Schritt gemacht und werde weiterhin fleißig nach interessanten Filmen suchen.

Ich hoffe, ihr freut euch auf die neue Reihe und habt viel Spaß beim Anschauen der Filme!

Viele Grüße,
czoczo


Leider bei YouTube schon seit ein paar Jahren werden die Filme mit kurzen Unterbrechungen für Reklame vorgestellt. Ein wenig nervig ist das, aber was sollst. Muss man damit leben, wen man YouTube ohne Beitrag benutzt.

Ramen wie in Japan

Der Sonntag ist bei uns traditionell der Tag, an dem wir uns Zeit für ein gemütliches Essen außerhalb des Hauses nehmen. Früher haben wir das jede Woche gemacht, aber in letzter Zeit ist es leider etwas seltener geworden. Umso mehr haben wir uns auf unseren letzten Sonntagsausflug gefreut. Mein Sohn hatte uns schon lange von einem ganz besonderen japanischen Restaurant in Düsseldorf vorgeschwärmt, in dem es die beste Ramen-Suppe der Stadt geben soll.


Düsseldorf ist bekannt für seine große japanische Community. Hier leben mehr Japaner als in jeder anderen Stadt Europas. Das merkt man auch an den vielen japanischen Geschäften und Restaurants, die es hier gibt. Wenn man authentische japanische Küche sucht, ist Düsseldorf definitiv die richtige Adresse.
Gemeinsam mit meinem Sohn und meiner Familie sind wir also am Sonntag nach Düsseldorf gefahren. Zuerst haben wir einen kleinen Spaziergang durch das japanische Viertel gemacht. Überall sahen wir japanische Schriftzeichen auf den Schildern der Geschäfte und Restaurants. Es fühlte sich an, wie ein kleiner Ausflug nach Tokio.

Die Qual der Wahl
Als wir dann vor dem Restaurant standen, waren wir etwas überrascht. Vor dem Eingang hatte sich bereits eine lange Schlange gebildet. Aber das Warten hat sich gelohnt! Nach etwa 20 Minuten hatten wir endlich einen Tisch in dem kleinen, gemütlichen Restaurant ergattert.
Die Speisekarte war voller interessanter Gerichte, aber ich muss zugeben, dass ich bei der großen Auswahl etwas überfordert war. Jede Schale sah anders aus und die Zutaten waren für mich größtenteils unbekannt. Zum Glück hatte mein Sohn, der ein echter Ramen-Experte ist, ein paar gute Tipps.


Ich habe mich dann für eine Ramen-Suppe mit verschiedenen Fleischsorten und exotische Gemüse entschieden.
Als die dampfende Schale vor mir stand, war ich schon von dem Duft begeistert. Die Brühe war kräftig und aromatisch, die Nudeln perfekt und die verschiedenen Fleischsorten zart und saftig.
Ich muss sagen, dass ich noch nie eine so gute Ramen-Suppe gegessen habe. (geschrieben mit Hilfe von KI)

Das macht die japanische Nudelsuppe aus

    Ramen sind eine Nudel-Spezialität, die ihren Ursprung in Japan hat. Mittlerweile gibt es die leckere Suppe jedoch nahezu überall auf der Welt, auch in Deutschland finden sich zahlreiche Ramen-Restaurants. Anders als bei Rezepten wie der klassischen Bolognese- oder Béchamelsoße, gibt es kein striktes Originalrezept. Vielmehr werden für das Rezept Zutaten verwendet, die in Ramen nicht fehlen dürfen: Brühe, Nudeln sowie Gemüse- und Fleischeinlagen ganz nach dem eigenen Geschmack.

(Quelle hier)
Die Rezept muss ich einmal nachkochen 🙂