Himmelsblicke OKTOBER 2025

Es gibt ihn, diesen einen, winzigen Schurken in meinem Leben, der mir die allerletzte meiner kostbaren Minuten stiehlt: die Maus Pieps. Dieses kleine Abenteuer, die Kindergeschichten, raubt mir im Moment den Schlaf und, ja, die ganze freie Zeit!

Man könnte fast meinen, ich sei hauptberuflich Kindergeschichten-Erfinder. Dabei ist es nur ein Projekt, das sich gerade anfühlt wie eine Vollzeitstelle!

Die Wahrheit: Mein Schreibtisch ist ein Schlachtfeld. Eine Stunde hier, eine halbe Stunde da – meine gesamte Existenz ist darauf ausgerichtet, Geschichten zu ersinnen. Ich überarbeite sie zigmal und muss dann im letzten, panischen Sprint alles für den Montag-Deadline fertigstellen. (Obwohl ich gestehen muss: Im Kopf spuken mir tatsächlich unzählige weitere, interessante Geschichten herum!)

Als wäre das nicht schon genug: Zu jeder Geschichte müssen auch noch die perfekten, passenden Bilder wie magisch aus dem Nichts entstehen!

Zum Glück gibt es die KI. Sie ist mir bei der Erstellung der Bilder und Texte eine große Hilfe. Man sollte meinen, das würde die Arbeit massiv erleichtern. Aber irgendwie schaffe ich es trotzdem, die gesparte Zeit wieder ins feinschliffliche Chaos zu investieren!

Der Rest meiner Welt? Er liegt brach. Für Hobbys, Freunde oder auch nur eine meditative Tasse Tee bleibt kaum ein Hauch von Zeit.

Mein einziges Glück ist im Moment die triste Wetterlage. Wäre draußen die Sonne am Himmel und die Welt einladend, müsste ich mir ernsthafte, quälende Vorwürfe machen.

Aber so? Ein Hoch auf den Regen! Er ist mein bester Alibi-Gehilfe in diesem großen, zeitfressenden Literatur-Drama!


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2025 – #08
Am Samstag habe ich mir eine kurze Auszeit gegönnt, um einen kleinen Ausflug zu machen. Und das war gut, denn dabei ist mir ein Bild für das Projekt „Himmelsblicke“ in die Tasche gehüpft.

Ich gebe zu: Das Foto ist nicht gerade eine Schönheit und wird wohl keinen Fotopreis gewinnen. Aber darum geht es nicht. Es hilft mir, meinen Beitrag für das Projekt fertigzustellen und die Geschichte voranzubringen. Manchmal braucht man eben nur den Anstoß, um aus dem kreativen Chaos auszubrechen!

Eigentlich hätte ich euch diesen Beitrag schon am Samstag zeigen wollen… Aber das Wetter spielt weiter mit: Auch heute ist es nicht viel besser als am Wochenende. Die Sonne habe ich gefühlt schon seit Tagen nicht mehr gesehen. Es ist eben Herbst mit all seinen Vor- und Nachteilen – perfekt, um sich ohne schlechtes Gewissen in der Arbeit zu vergraben!

Black & White 2025 – FEBRUAR


Eine der besten Bilder mit Helios Objektiv … die ich letzte Zeit überhaupt gemacht habe.
Nicht in allen Bildern wirkt sich das Bokeh für das Bild positiv aus, aber hier sieht es einfach klasse.



Black & White


Wortman


Jutta


Gnaddrig


JuttaK


Roland


Elke


Olaf


Judith


Claudia


Lutz


Angela


Anne


Black & White


Black & White

Barmer Anlagen in Winterkleid


Nach gestrigen „Winter Chaos Tag“ heute haben wir ein Bilderbuch Wetter bekommen.
Trocken aber Kalt… somit war das Schnee von gestern, auch heute schön Anzusehen.
Deswegen auch, direkt nach der Arbeit habe ich die Kamera gepackt und zu Barmer Anlagen gefahren.
Es war ein fantastische Erlebnis. Leider wie so oft, viel zu kurz.

1918 zu Barmen

Das ich Friedhofs Spaziergänger bin, ist spätesten letztes Jahr schon allen bekannt.
Mitte in einen Großstadt (Wuppertal ist doch eine , obwohl sieht nicht danach aus), auf den Friedhofs findet man die Ruhe die man ganze Tag sucht.
Allerdings gibt’s manche Friedhoffe die ziehen mich Magisch an.
Eine davon ist das Ehrenfriedhof in Barmen.
Hier habe ich schon Stunden verbracht, mit oder ohne Kamera.
Alleine nur mit den Gedanken.


Diesmal aber… es ist schon zwei Wochen hier, habe ich bei meine kurze Wandertour hier nur ein Abkürzung genommen.
Und trotz dem konnte ich wieder nicht lassen.
Es entstanden ein paar Bilder. Eine davon Nutze ich für das FotoProjekt von Andreas.

Kaum zu Glauben


kaum zu Glauben… aber seit 14 Uhr Regnet wieder.
Gut das ich das ON1-2024 Entdeckung noch nicht abgeschlossen habe.
Langsam aber werden die alle Werkzeuge wieder gefunden. Auch die Ergebnisse, obwohl lange nicht Perfekt , sehen gut aus.
Jetzt brauche ich nur noch frische Foto Material. An alten Bildern zu sitzen macht nicht immer Spaß… obwohl.
Und hier ein kleine Vergleich… von Ausgang Punkt

bestimmt das ist nicht das ende der Möglichkeiten. Aber langsam nähere ich mich dem Punkt wo ich beruhigt sagen kann
Gut gemacht 🙂

Irgendwann werde ich ein Ausführliche Beitrag darüber Schreiben

Finger Übung

Bevor ich zu Arbeit gehe, versuche ich die freie Zeit zu Nutzen um ein wenig zu Üben. Üben mit ON1!
Obwohl draußen ausnahmsweise Trocken geblieben ist, vor der Arbeit noch auf die Fotopirsch zu gehen… das ist mir zu stressig.
Also— bleibt nichts anders übrig als Üben und Lernen 🙂
Also überzeugte ON1 Nutzer, sind meine Ergebnisse immer noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Deswegen jeder Minute die ich vor den Rechner verbringe ist Lernen und Entdecke.
Ich hoffe, Irgendwann werde ich aus den Ergebnissen so zufrieden , das ich auf Adobe LR & PS ganz verzichten kann.


Heute zeige ich euch eine Aufnahme von Samstag.
Mein Lieblings Platz im Barmer Anlagen… das Ehrenfriedhof in Barmen und den Bergischen Löwen.
Ich weis nicht wieviel Bilder von den Löwen ich schon gemacht habe, aber es sind schon einige.
aber das Schönste Ergebnis ist mir gelungen vor 6 Jahren im Winter Trotz schwierige Lichtverhältnisse habe ich Damals sogar vor Ort perfekt gearbeitet.