Weg hinauf

Am 19.10 fragte Oliver Schaef in seinem Blog

Was macht ein gutes Foto aus? Klar, jeder hat so seinen eigenen Geschmack, Vorlieben oder Ansichten. Bilder die mir gefallen, würdigen andere keinerlei Beachtung und umgekehrt. Und doch, ein gewisses etwas hat sicherlich jedes gute Foto!

Für Olivers Aufruf habe ich dieses Bild ausgesucht . Das Bild entstand in Porta Westfalica auf einem kleinen Ausflug . Die Sonne war noch Hinter den dicken Nebel der Grade anfängt die erste Strahlen durch zulassen .

Es handelt sich um ein Panorama aus 52 Bilder die ich vor ein paar Jahren gemacht habe . Es ist in meinen Augen eins der besten Bilder die ich gemacht habe. Vor allem ,weil ich sehr viel Arbeit da rein gesetzt habe, um die Bilder die ohne Nodal Kopf gemacht sind zusammen zusetzen, und dann noch mehr um die viele Fehler zu korrigieren .
Aber auch der Aussage wegen. Das Bild zeigt zwei Jungs ( meine Söhne ) die den steilen weg nach Oben gerade nehmen … wie im waren Leben kann man ganz hoch aufsteigen, wie der Kaiser selbst, aber auch ausrutschen und auf der Strecke bleiben . Trotzdem ist der Weg für jeden gleich. Man muss nur Mut und Ausdauer besitzen .

Weiter lesen…

Schloss Hückeswagen


Es sind schon viele Monate her, wo ich das schöne Schloss im Hückeswagen besucht habe . Es war genau vor einem Jahr . Viel zu sehen war da nicht . Im Teil des Schlosses befanden sich die Stadtverwaltung, die andere Seite wurde durch das Heimatmuseum belegt , die leider zu diesem Zeitpunkt geschlossen war .
Aus welchen gründen auch immer, dieses Bild der aus meinem Gedächtnis verschwand, habe ich vor ein paar Wochen wieder Entdeckt und zwar in den „Tiefen meine Konserve“. Weiter lesen…

Schloss Burg ( wiedermall )


Ich weiß nicht wie oft ich schon Schloss Burg fotografiert habe, aber es waren viele male . Und jedes mal zeigt sich die Silhouette der Burg und die Umgebung anders .

Auch diesmal wollte ich die Nebelbänke, die inzwischen jeden Morgen hängen , nutzen um dem Bild ein wenig Dramaturgie zu geben . Leider war ich ein paar Minuten zu spät . Die Burg stand schon frei und nur die im Tal liegende Ortschaft Burg lag voll noch unter dem Nebel bedeckt.

Ein wenig schade .
Der ganze Weg von Wuppertal war wieder „um sonnst“ gewesen.
Ok nicht ganz , ein paar Bilder habe ich gemacht . Und außerdem habe ich die Gegend nach neuen Aufnahme Standpunkten erkundet . Dies ist allerdings auch mit fehlenden Erfolg zu ende gegangen . Allerdings habe ich inzwischen einen sehr großen Teil der umliegende Berge durchgewandert und nur noch eine schmale Bergkette ist geblieben, die ich in nächster Gelegenheit durchsuchen werde.

Externsteine


Die Externsteine sind Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreide-Zeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes. Im Zuge der Gebirgsbildung vor etwa 70 Millionen Jahren wurde der ursprünglich flach lagernde Unterkreide-Sandstein im Bereich der Gebirgskette an den Externsteinen senkrecht aufgepresst. Die markante Felsengruppe ist Bestandteil des gleichnamigen Naturschutzgebietes. Weiter lesen…

Pfarrgemeinde Hl.Dreifaltigkeit in Bogacica


Die wunderschöne Barocke Kirche in Bogacica wurde im Jahre 1797 durch den Melchior von Skall de Gross-Elgot gespendet.
Seitdem wurde die Kirche mehrmals ausgebaut .

Leider ist dies alles, was ich über die Kirche gefunden habe .

Vielleicht findet sich jemand der mehr informationen besitzt .

In dem fall Bitte um Hilfe .

Weiter lesen…