Kohlfurther Brücke


Lange bevor die bestehende Brücke gebaut wurde, gab es an dieser Stelle schon eine hölzerne Brücke, die urkundlich erstmals 1363 erwähnt wurde. 1714 wurde diese durch eine steinerne Bogenbrücke ersetzt und ermöglichte als einzige Brücke in dieser Region die trockene Überquerung des Flusses auf dem Weg von Solingen und nach Cronenberg. 1893 wurde Sie durch die bestehende Stahlbrücke ersetzt. Erbaut von der Firma Morlan & Wilms aus Neumühl, und am 28. Juni 1894 dem öffentlichen Verkehr übergeben.
1913/14 erfolgte ein Umbau für die zusätzliche Nutzung für den Straßenbahnbetrieb der Barmer Bergbahn, der dann eine Verbindung von Cronenberg und Solingen schloss und somit die größte Ausbreitung der Straßenbahn in der Region darstellte. Bis zum 3. Mai 1969 fuhr die Linie 5 von Elberfeld nach Solingen.

Seit den 1970er Jahren diente die Brücke nur noch dem Fußgänger- und Radverkehr.
Am 17. März 2005 wurde sie jedoch ohne Vorankündigung „wegen Einsturzgefahr“ für den Verkehr komplett gesperrt.
Dank die Bürgerinitiative Kohlfurther Brücke, die um den Erhalt und um die vollständige Sanierung kämpfte, wurde die Brücke zunächst provisorisch und dan am 8 Mai 2010 komplet restauriert wieder eröffnet.(Quelle-Wikipedia)

Nordpark Alle #3


Mein Beitrag für DND2020 – #19
Die Nordpark Alle inzwischen muss allen bekannt sein. In diesjährige Edition von DND habe ich schon zwei mal diese Ort gezeigt. Ein mal sogar aus fast der gleiche Aufnahme Position die heute. Trotz dem es schein ganz andere Alle zu sein wie vor halben Jahr. Dank den viele Blumen und frischen Grün wirkt diese Ort wie ein kleine Paradies.
Und es ist es …. ein Ort der Ruhe und Entspannung

Black & White 2020 – JUNI

Ich habe voll vergessen… Wir habe heute doch den ersten.
Das Black & White Projekt muss gestartet werden. Also schnell ein Not Bild liefern.

Die Bundestraße B7 , eine Lebensader des Stadt Wuppertal.



Black & White


Netty


Anne


Georg


Steingarten


Moni


do


Eva


Judith


Gerd


Olaf


Kirsi


Esther


Brigitte


JuttaK


Black & White


Black & White


Black & White

360 ° „Zum Licht“ von Tony Cragg


Ein künstlerisches Highlight von internationaler Bedeutung ziert seit April den Vorplatz der Bergischen Universität Wuppertal. Die knapp sieben Meter hohe Skulptur „Zum Licht“ – ein Werk des weltweit renommierten Bildhauers Anthony Cragg – wurde der Hochschule vom Künstler geschenkt.

„Der Bergischen Uni fühle ich mich sehr verbunden, so dass ich dieses Projekt gerne gemacht habe. Unsere Realität braucht Energie: so wie Pflanzen zum Licht streben, strebt der Mensch nach Wissen – nur so können wir existieren. Dafür steht die Skulptur an diesem Ort“, so Bildhauer Cragg. (Quelle-Presse Uni)

Anthony Cragg (*1949) ist einer der bedeutendsten internationalen Bildhauer der Gegenwart. Der in Wuppertal lebende britische Künstler, bis 2013 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und international vielfach ausgezeichnet, ließ sich von Anfang seines Schaffens an von dem Vorbild der Natur inspirieren.
Craggs großformatige Skulpturen aus Metall, Marmor, Holz und Glas sind von organischen Naturformen angeregt und von faszinierender Ästhetik.

Tony Cragg Skulpturen schmucken nicht nur den Skulpturenpark von dem Künstler, aber auch das öffentliche Raum in Wuppertal selbst. Viele seine Skulpturen fanden auch auf meinem Bescheidenen Blog ihren Platz und standen geduldig mir als Motiv da.

Turmterrassen


Ich wollte hier ein wenig über dem wunderschönen Lokal schreiben … leider nach Jahre langen Sanierung, steht das Lokal immer noch geschlossen.
Kann man deswegen Enttäuscht sein? Die Corona Zeiten haben dem Betreiber nicht unbedingt geholfen. Deswegen ich Halte die Daumen das alles Glücklich zu ende geht und die Jahrelange Arbeit nicht um sonnst war.

360° und alles ist der Olaf schuld


Panorama Fotografie… meine erste habe ich vor über 17 Jahren gemacht.
Mit Stolz kann ich sagen das ich damals zu den wenigen gehörte die sich damit beschäftigt haben. Es waren noch Zeiten wo man die Bilder mit mühe zusammengesteckt hat. Aber es waren auch Zeiten wo man mit den Bildern so richtig angeben konnte. Es war eine Nische die noch nicht überlaufen war,
Es waren eben schöne Zeiten… damals…

Irgendwann habe ich aber genug bekommen. Ich hab ein Level erreicht, wo ohne richtig Geld zu investieren, konnte man sich nicht weiter bewegen.
Noch auf der letzte „grade“ habe ich ein Nodalpunkt Adapter gebaut der leider nicht das entsprach was ich mir vorgestellt habe, und damit das letzte Hoffnung Schimmer ist erloschen.
Alles hat eben seine Zeit und Panoramafotografie war NUR eine Interessante Teil meines so umfangreiches Hobby

Inzwischen kann man ein Panorama mit x beliebigem Handy schissen. Fürs kleine Geld kann man sogar ein 360° Panorama Video drehen. Für ein wenig mehr Geld kann man ein Automat sich holen der eine oder hundert Panoramen selbst erstellt. Panorama ist eben nichts besonders mehr… Obwohl sie stellt die Welt vor, wie sie wirklich ist.

Trotz dem … und hier kommt der Olaf in Spiel.
Olaf… ein gute Internet bekannte. Ein fantastische Hobby Fotograf, Blogger und geniale „Geschichten Erzähler“. Ein Brunnen volle Ideen …
Gerade Olaf hat letztens auf seinen Blog ein Panorama vorgestellt. Gemeinsam mit paar anderen Bildern und wie immer eine Interessante Geschichte… aber eben die Panorama hat auf mich ein Eindruck gemacht
„Wau“ – wie lange habe ich kein Panorama mehr gesehen.
Nach dem ich mit der Panografie aufgehört habe sind mir die Panoramen immer seltener vor den Augen gekommen. Irgendwann waren Sie einfach weg.
Bis der Olaf seine Panorama aus dem Ärmel holte.

Seitdem die Leidenschaft ist neu entflammt. Aber diesmal werde ich keine halben Sachen mehr machen. Vor ein paar Jahren habe ich an 360° Panorama meine Zähne verloren. Und hier will ich noch mal Ansteigen.
Soeben ist das erste 360° Panorama entstanden… nichts besonders. Und mit einem Objektiv der mich durch seine „fehlende“ schärfe wirklich enttäuscht hat( anscheinend past der Walimex Fisheye nicht besonders gut mit EOS R ). Dafür aber mit einem Sauberen fast Perfekten ergebnis der ich solange ich Panoramen zusammensetze noch nie bekommen habe

Wie es Aussieht, die Probleme von Damals habe ich mit brawur gelöst! Und obwohl es so viel Zeit vergangen ist.
Trätet also ein … in die erste QTVR Panorama auf czoczo.de – in Wirklichkeit die erste habe ich vor ein paar Jahren vorgestellt, aber irgendwie kurz danach hat sie aufgehört zu funktionieren)
Diesmal wird aber alles anders sein…

Ich bin gespannt wie sich der Player bei euch Präsentiert. Ich hoffe es läuft alles flüssig sonnst bitte melden !

Gespenstische leere


Es ist 5:54 Uhr … Sonntagmorgen. Um diese Zeit nur verrückter sind unterwegs.
In normalen Zeiten hätte man vielleicht noch die letzten Kneipen Gäste hier getroffen. Erste Züge werden auch nach über eine Stünde Pause erst in halbe Stunde hie antreffen, also Fahrgäste kann man auch hier noch nicht erwarten. Vor allem heute, wo alles seit Tagen geschlossen ist. Die neugebaute Bahnhofshalle spuckt mit eine Gespenstische leere.
Gerade das habe ich an dem Tag gesucht. Leere und vor allem Ruhe.

02.04.2020 – 23:30 Besttätigte Corona fälle in Deutschland 84788 / 1107 verstorben R.I.P.
Das sind 7009 neu erkrankte / 198 verstorben an einem Tag !