Letzte Blumenstrauß


Mein Beitrag für DND2020 – #37

Ich glaube, es wird mein letzter Beitrag für diesjährige DND Projekt von Jutta

Es hat richtig Spaß gemacht da mitzumachen. Dabei habe ich nicht nur Bilder gemacht aber vor allem viele interessante Leute und Blogs kennengelernt.
Am Anfang habe ich mir vorgenommen endlich mall eine Bilderserie zu starten mit dem Bild Format 16×9, und endlich von dem 3×2 Format sich zu lösen… aber wie man gut erkennen kann. Ganz ist mir das nicht gelungen :-). Irgendwie bin ich mit dem 3×2 Format Alt geworden … und damit werde ich auch Sterben 😉
Ein volles Jahr habe ich nicht ausgehalten … aber 36 Beiträge ist schon für meine Verhältnisse ein rissen Erfolg!

Danke Jutta für das Projekt. Dank ihn habe ich die Zeit ohne Handball Ausgehalten und vielleicht eine neue verliebe bei mir gefunden.
Ich wünsche allen DND Besucher ein frohe und vor allem gesund Weihnachten!

Und hier meine Beiträge von ganzem Jahr auf einen Blick

Adventzeit … Herr Bürgermeister es geht auch anders


In den Coronazeiten die Stadt für den vorweihnachtlichen Geschäft vorzubereiten gehört bestimmt nicht zu den leichtesten Aufgaben. Der fehlende Weihnachtsmarkt, Masken Pflicht oder der seit Tagen androhende Lockdown machen die Situation sogar noch schwerer. Das alles hat zusammen in den Menschen ein Stimmungsloch verursacht.
Wie es aussieht hat das Wuppertaler Rathaus und die Menschen, welche sich darum kümmern sollten, diese Aufgabe nicht wirklich ernst genommen.
Es ist schon seit Jahren sichtbar, dass das richtige weihnachtliche nicht in der ganzen Stadt sichtbar ist, sondern nur vereinzelt an manchen Stellen. Weihnachtsmärkte, die von Jahr zu Jahr auch immer kleiner geworden sind, haben im Zentrum reichlich für Stimmung gesorgt. Die fehlende Straßen Dekorationen hat man damals nicht mal gemerkt.

Dieses Jahr ist allerdings ein wenig anders. Die Fußgängerzonen stehen leer. Und auf einmal merkt man das der fehlende Weihnachtsmarkt und die süßen Gerüche von gebratenen Mandelen, Karamelläpfel und Bratkastanien ist nur die Spitze des Eisberges. Es fehlt alles was uns, die Bürger, an Weihnachten erinnern und einstimmen könnte. In Ronsdorf oder Cronenberg haben verschiedene Bürgerinitiativen ihre Stadtteile aufpoliert und für das Weihnachtsgeschäft vorbereitet; Nichts Großes, alles in Rahmen der möglichen.
In Elberfeld ersucht man hingegen durch ein paar geschmückte Weihnachtsbäumen die Stimmung ein wenig aufzulockern und die Menschen einzustimmen. Aber was ist mit Barmen?
Die Stadt hat nicht mal ein Baum übrig gehabt um den Rathausplatz in Barmen damit ein wenig freundlicher zu gestalten.


Lieber Bürgermeister…
Auch in den schweren Coronazeiten, erwartet man das die Straßen der Stadt wenigstens teilweise festlich beschmückt werden. Das ein glitzernder Tannenbaum nicht nur die Kinder Augen erfreut weiß jeder. Durch irgendwelche Sparmaßnahmen entfernen wir von Jahr zu Jahr von unseren jahrzehntelangen Traditionen, die uns früher in den dunklen Jahreszeiten aufgemuntert hat.
Das es aber auch anders geht, zeigen ein paar aktuelle Bilder von befreundeten Fotografen aus Polen. Aus Städten, die trotz starker Coronarestriktionen, ihre öffentliche Plätze und Straßen in ein vorweihnachtliches Gewand schmückten. Zur Freunde der Konsumenten und Besucher aber vor allem zu freunde den Bürgern.

Ein großes Dankeschön, an die Menschen, die mir ihre Bilder für den kurzen Bericht gegeben haben.

Urszula Błażejczyk
Dariusz Chmarzyński
Kraków i Małopolska
Tomasz Mardyła Photography
Krakow4u
und ein paar anderen die ich in letzten Tagen angesprochen habe …

Ohne die Bilder und die wunderschönen weihnachtlichen Eindrücke aus Polen hätte es diesen Beitrag bestimmt nicht gegeben. Das Wuppertal nicht zu vergleichen ist mit Krakau, Danzig oder Olsztyn… ist schon klar. Auch in Deutschland sind Metropolen festlich aufpoliert. Wie man gut erkennen kann, Wuppertal gehört nicht zu den Metropolen der Welt. Aber ich kenne noch Zeiten wo sogar in kleinen Städten ihre Straßen festlich geleuchtet und den Menschen Freude gemacht haben.
Leider ist es schon lange her… und von Jahr zu Jahr wird es immer weniger.

Gefundene Schätze


Seit fast zwanzig Jahren fotografiere ich digital. In der Zeit habe ich Millionen von Fotos geschossen und Terabyte Daten gesammelt. Bevor die alle Daten auf einem Heimischen NAS Server gesichert wurden, musste ich viele Verluste erleben. Durch Festplatten Crasch habe ich viele interessante Bilder verloren. Eine Geschichte und Bilder, die unwiderruflich verloren gegangen sind.
Eine kleine Tragödie für solchen Sammler wie mich. Deswegen jeder neue Fund auf dem SERVER ist wie Weihnachten im Mai. Wie z.B. diese Glasfenster aus Oppeln.
Bilder die meine entstandene vor einem Jahr Galerie ein wenig mit alten Bildern fühlt.


Zwei neue Bilder für die Bleiglasfenster Galerie. Es ist NUR teil davon was ich vermisse. Aber ein Teil die Hoffnung mir gibt, auch den Rest vielleicht zu finden. Schauen wir was die Zeit noch bringt 😉

Ein Stück Eden vor der Tür


Mein Beitrag für DND2020 – #28

Die Hitze der letzte Tagen hat mich wirklich aus der Bahn geworfen … Mit der Kamera Spazieren zu gehen, war in den Temperaturen nicht drin. Trotz dem habe ich mich Sonntag erste mal gewagt dem Wetter zu stellen und eine Wander Tour durch Wuppertaler Gassen gewagt. Dabei sind ein paar Bilder entstanden. Eine davon zeige ich euch heute den Rest versuche ich in einem anderen Post vorzustellen … aber dafür muss mich endlich das Schweinehund verlassen 😉

Black & White 2020 – AUGUST

Verschlossen oder doch offen ?

Erst bei der Bearbeitung habe ich gemerkt das die Tür nicht verriegelt sind. Oder war das nur eine Attrappe an dem Außen mauer.
Egal ich mag solche Detail Aufnahmen. Jetzt seit Ihr dran! Ich bin schon jetzt gespannt auf eure Projekt Beiträge.



Black & White


Bernhard


Judith


Anne


do


Olaf


JuttaK


Steineflora


Eva


Gerd


Biggi


Esther


Elke


Kirsi


Brigitte


Black & White


Black & White


Black & White

Neowise gesichtet

Auf der letzte Zielgrade konnte ich heute Nacht der Komet Neowiese ( C/2020 F3 ) zu sichten.
Mittlerweile hat der Komet den Erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn überschritten und entfernt sich von der Erde weg. Kaum noch mit bloßem Auge zu sehen, war ich leicht enttäuscht. Aber ich wüste, er ist da. Deswegen habe ich aus dem 12 Stock eines Hochhaus, auf dem Nachthimmel über den Stadt eine Bilder Serie gestartet. Fast komplette Nordhimmel habe ich Abfotografiert mit der Hoffnung das wenigstens auf einem Bild werde ich der Komet Verewigen. Glück gehabt !


Es sind sogar drei Bilder!. Schade das mein Vertrauen an die Wetterbeständigkeit nur so klein war. Hätte ich auf dem Standort von letzte Woche gestanden, hätte ich bestimmt bessere Bilder gehabt. Aber bei dem Wolken was wir den ganzen Tag gehabt hatten, konnte man sich glücklich schätzten das überhaupt was in der Kasten gelandet ist.
Somit habe ich die selbst gestellte Aufgabe gelöst. Jetzt ist Zeit gekommen die Nächste Astro Aufgabe zu Lössen … Milchstraße

Polens symbolträchtige Wahl

Meine Politische Facebook Aktivität der letzte Tage, nähern sich dem Ende zu. Nach wochenlangen Diskussionen und dauernden Streitgesprächen, geht auch für mich, das spannendste Präsidentschaft Wahlkampf der letzte Jahrzehnten zu ende.
Heute noch ein „Ruhetag“, der dem polnischen Wähler eine kurze Entspannung und vor allem ruhe von der Politik und Hasskampagne beschafft, um morgen endlich die Stimmzettel abzugeben und Endschieden …

Auf der Schale der Endscheidung liegt nichts weniger als Freiheit, Demokratie, freie Medien und Gerichte also Gewaltteilung … und vor allem aber die Zukunft Polens in der EU.

Laut Umfragen ist bei der Stichwahl am Sonntag mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Duda und Trzaskowski zu rechnen. Für die nationalkonservative PiS ist die Präsidentenwahl von großer Bedeutung. Ein Sieg des ihr nahestehenden Amtsinhabers Duda dürfte ihre Vormachtstellung mindestens bis zur Parlamentswahl 2023 festigen. Sollte sich hingegen der Warschauer Bürgermeister Trzaskowski durchsetzen, wäre dies aus Sicht der PiS ein schlechtes Vorzeichen für die nächste Parlamentswahl. (Quelle-Tagesschau)

Wählt bitte morgen mit Bedacht! Es kann eure letzte freie Wahl sein.

Długo zastanawiałem się, czy powinienem coś na temat jutrzejszych wyborów napisać … aż w końcu zdecydowałem się na parę słów. Łamiąc przy tym cisze wyborcza, która w sumie i tak w czasach Internetu nie ma wielkiego znaczeni.
Ale biorąc udział w wielu kłótniach i dyskusjach na wielu Forach Internetowych, powinienem choć mała wzmiankę też i u mnie pozostawić. Zamykając przy tym następny rozdział mojej politycznej Aktywności. Mieszkając poza granicami Polski, może nie powinienem się wytracać w to co się akurat w Polsce dzieje. Ale przyglądając się temu z boku, było ciężko być obojętnym, widząc jak Naród dewastuje swoje osiągniecia ostatnich 30 lat.
Dzisiejszy wpis pozwoli mi powoli odsapnąć i nabrać tchu pozostawiając Emocje ostatnich dni na boku. Jako obserwator z za bocznej Linii, pozostaje mi teraz tylko liczyć ze wasz wybór nie wyrzuci Polski z Orbity Praworządności i Demokracji.

Dziś trzymam kciuki, za was i za przyszłość Polski!