Schloss Hückeswagen


Es sind schon viele Monate her, wo ich das schöne Schloss im Hückeswagen besucht habe . Es war genau vor einem Jahr . Viel zu sehen war da nicht . Im Teil des Schlosses befanden sich die Stadtverwaltung, die andere Seite wurde durch das Heimatmuseum belegt , die leider zu diesem Zeitpunkt geschlossen war .
Aus welchen gründen auch immer, dieses Bild der aus meinem Gedächtnis verschwand, habe ich vor ein paar Wochen wieder Entdeckt und zwar in den „Tiefen meine Konserve“. Weiter lesen…

Düsseldorf – MedienHafen


Am Dienstag , gemeinsam mit Paar Freunden von BfT haben wir , mit unseren Kameras das Düsseldorfer MedienHafen ein wenig Unsicher gemacht . Es waren wirklich interessante Stunden die wir außer Kleine „ Kaffeepause“ voll für Fotografieren ausgenutzt haben .

Zwar frisch und windig, aber aufgrund der gigantischen Wolken am Himmel optimal zum Fotografieren.

Schreibtee Uwe( Pasel ) im BfT , und damit hat er Vollkommen Recht .
Ergebnisse dieses User Treffs kann man Unten “ Begutachten “ .

Düsseldorf-Hafen ist ein durch Industrie, Logistik, Gewerbe und Büronutzung geprägter Stadtteil Düsseldorfs mit lediglich 129 Einwohnern, was auf einer Gesamtfläche von 3,85 km² einer Einwohnerdichte von 34 Einwohner/km² entspricht; somit ist dies der am dünnsten besiedelte Stadtteil Düsseldorfs. Einen Großteil der Fläche nimmt der 1896 eröffnete Düsseldorfer Wirtschaftshafen in Anspruch, der Teil der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG ist, dem drittgrößten Binnenhafen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Stadtteil Hafen gehört zum Stadtbezirk 03.

Lange Zeit wurde der Hafen als Stadtteil nicht wahrgenommen, da dieser Bereich ein großes, zum Teil auch abgesperrtes Industrieareal war. Erst die seit den 1990er Jahren einsetzende Umwidmung der direkt an Unterbilk grenzenden Teile des Hafengebietes zum so genannten „Medienhafen“ und die darauf folgende Neubebauung mit zum Teil architektonisch gewagten Bürogebäuden brachten das Gebiet in den Blickpunkt der Düsseldorfer.

In diesem Bereich haben sich zahlreiche Unternehmen aus der Medien- und Werbebranche angesiedelt, in letzter Zeit auch vermehrt Mode- und Designerbetriebe mit großflächigen Ausstellungsräumen. Ein Multiplex-Kino sowie zahlreiche gehobene Restaurants, eine Großraumdiskothek sowie Clubs und Lounges sorgen zudem für ein reges Nachtleben.
(Quelle=Wikipedia)

Schloss Burg ( wiedermall )


Ich weiß nicht wie oft ich schon Schloss Burg fotografiert habe, aber es waren viele male . Und jedes mal zeigt sich die Silhouette der Burg und die Umgebung anders .

Auch diesmal wollte ich die Nebelbänke, die inzwischen jeden Morgen hängen , nutzen um dem Bild ein wenig Dramaturgie zu geben . Leider war ich ein paar Minuten zu spät . Die Burg stand schon frei und nur die im Tal liegende Ortschaft Burg lag voll noch unter dem Nebel bedeckt.

Ein wenig schade .
Der ganze Weg von Wuppertal war wieder „um sonnst“ gewesen.
Ok nicht ganz , ein paar Bilder habe ich gemacht . Und außerdem habe ich die Gegend nach neuen Aufnahme Standpunkten erkundet . Dies ist allerdings auch mit fehlenden Erfolg zu ende gegangen . Allerdings habe ich inzwischen einen sehr großen Teil der umliegende Berge durchgewandert und nur noch eine schmale Bergkette ist geblieben, die ich in nächster Gelegenheit durchsuchen werde.

Noch 5 Tage

Schon seit mehreren Monaten sehen wir durch den „Wald“ der Wahl Plakate ,nicht mal mehr die Straßen Schilder. Erst die Kommunal Wahlen jetzt Bundestagswahl , man lässt uns die Teilnahme an dem so wichtigen Politischen Ereignis nicht vergessen , und versucht überall mit den Plakaten , Radio und TV Sendungen , bei der Entscheidung zu Helfen .

Leider ist in letzter Zeit die Hilfe ziemlich Ungerecht verteilt. Die Großen „Volksparteien“ versuchen die besten Sende Zeiten zu Nutzen um Ihren Weg aus der Krise uns verständlich zu machen . Weiter lesen…

Jüdische Friedhof am Weinberg im Wuppertal


Heute ist es mir endlich gelungen was ich schon seit Längeren Zeit vorhatte . Mit der Kamera den Jüdischen Friedhof am Weinberg zu besuchen . Der 100 Jahre alte Friedhof sollte viele Interessante Motive bieten ,die ich mir heute vornehmen wollte .
Es sollte aber anders werden . Der wunderschön gelegene Friedhof , der 2006 umfangreich saniert wurde , bekommt zur Zeit weitere Sanierung ( oder ist es immer noch Saniert?) . Sanierung der nicht nur die Wunderbare Alte Grabsteine in stand setzt aber auch die „Seele“ des Friedhofs verändert . Weiter lesen…

Oskar Lafontaine in Wuppertal


Wir wollen die Renten wieder armutsfest machen, wir fordern eine Revision der Hartz-IV-Gesetze und die Beendigung von völkerrechtswidrigen Bundeswehr-Einsätzen. Außerdem wollen wir einen gesetzlichen Mindestlohn für Menschen, die in Deutschland ausgebeutet werden. Das sind unsere Kernforderungen. Dafür werben wir, dafür stehen wir. Denn, je stärker DIE LINKE wird, umso sozialer wird Deutschland! Weiter lesen…