Rote Hausfassade – Entzerrung versuch

no images were found


So oft bin ich an dem Haus vorbei gegangen und trotzdem habe ich bis jetzt nichts interessantes dabei Empfunden . Was war diesmal anders ?
Ich frage mich selbst , aber das offene Fenster in der Mitte des Hauses und die gelben Blumen auf der Fensterbank haben mir so gefallen , dass ich die Kamera raus holte um abzudrucken .

So entstand eine der interessantesten Architektur Bilder die ich in den letzten Tagen gemacht habe . Interessant aber leider nicht Perfekt . Die Verzerrungen die man bei Fotografieren von unten bekommt, habe ich zum teil gut Hingekriegt … aber nur zum teil . Es bleibt immer noch ein Gefühl ,das an der Fassade etwas nicht stimmt .

Wie löst Ihr solche Probleme ?

Am Johannisberg


Am Johannisberg in Elberfeld steht der repräsentativsten Veranstaltungsorte in Wuppertal . Historische Stadthalle Wuppertal . Auf Grund ihrer hervorragenden Akustik wird sie zu Konzerten und verschiedenen Musikveranstaltungen genutzt .

no images were found


Für mich war Sie vor ein paar Tagen ein Ziel meines Spaziergangs . Wie man sieht es lohnt sich dort öfter zu bewegen . Allerdings Stativ für Größere Panoramen sollte man schon mit sich nehmen . Mein samt Panorama Kopf habe ich im Auto gelassen und trotz sehr schönen Licht ist meine Panorama leider nicht ganz gelungen .
Dafür aber die Web Präsenz von der Stadthalle Besitz wirklich schöne 360° Panoramen die man unbedingt sich anschauen sollte

Kinderdijk


Auf dem gestrigen Trip an der Holländischen Küste, haben wir einen kurzen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in den Niederlanden gemacht .
19 Wind Mühlen von Kinderdijk – Im 18 Jahrhundert gebaut, dienten sie für das anfallende Wasser aus den Poldern abzupumpen und so das gewonnene Land landwirtschaftlich Nutzen zu können .
Heute ersetzt durch mechanische Pumpen stehen und machen Freude vielen Besuchern von Kinderdijk .
Schon lange wollte ich die Gegend von Niederlande besuchen , gestern ist mir das endlich gelungen . Leider war unsere Ziel Strand an der Nordsee und keine Stadt Besichtigung … deswegen ist die Fotografische Ausbeute sehr mager … aber dafür ist mein Traum endlich wahr geworden .

Kinderdijk nächstes mal kommen wir mit Fahrräder und viel Zeit um alles in Ruhe noch einmal zu erleben

Rundherum 2012 #5 – Architektur

Architektur … Ein Thema das mir schon von Anfang an wirklich gefallen hat. Mit der Zeit wurde mir aber bewusst, dass das so leicht, wie ich es mir vorgestellt habe nicht sein wird.Und so war es .
Immer wieder neue Ideen, die ich nicht bewältigen konnte. Neue Gebäude die vielleicht Interessant gewirkt hätten, aber mit der „falschen“ Umgebung,sie nicht unbedingt für diese Aufgabe gepasst hätten …
Letzt endlich ist meine Wahl auf das neue Barmenia Versicherungen Hauptverwaltung gefallen .
Ich bin mit dem Unternehmen nicht verwand oder verschwägert, trotzdem ist es in meinen Augen eine der gelungensten Architektonische Komposition die letzte Zeit in Wuppertal gebaut wurden .
Es war das erste mal, wo ich mir dieses Komplex von ganz nah angeschaut habe … aber wie ich mich kenne bestimmt nicht das letzte mal . Inzwischen neue Foto Ideen warten sie zu vollenden .

no images were found

Frankfurt – Nacht Panorama


Ich habe einmal gemacht … Projekt und ein Rückblick in die Anfänge meiner Digitalfotografie Zeitalter , um die Aufnahmen von damals eine Chance zu geben , gezeigt zu sein .
Heute Frankfurt – Nacht Panorama .
Entstanden ist vor genau 8 Jahren auf einem User Treff von DCT einem Fotografie Forum . Dank guter connection zur Frankfurter Messe von einem der DCT User, konnten wir den geschlossenen Turm für die Öffentlichkeit der Frankfurter Messer besuchen und aus dem Frankfurt Turm fotografieren . Eine geniale Gelegenheit die leider durch das schlechter Wetter und Regen sehr magere Ergebnisse gebracht hat . Allerdings eine Aufnahme ist mir wirklich gelungen, die bis jetzt zu einer der schönsten Nacht Panoramen gehört . Schade nur das ich damals nur die Fuji S602z zu Verfügung gehabt habe . Heute hätte man viel schöner und vor allem bessere Ergebnisse erzielen können .

Hl. Maria Schmerzensmutter in Tuły

Es ist eine der schönsten neogotischen Kirchen Schlesien , und wahre Architektonische Perle .

Die Geschichte der Kirche ist eng verbunden mit der Familiengeschichte von Blacha .
Als dem Ehepaar von Blacha nach dem Verlust von zwei Söhnen zwei Tochter geboren wurden, pilgerten das Ehepaar nach Rom, wo Sie vor dem neu gewählten Papst Pius IX einen Eid ablegten .

Ein Tempel nach dem Vorbild der Kathedrale von Köln zu Bauen, wenn Gott der Herr, ihnen die Gnade der Geburt seines Sohnes erweist . ( man, wird das so geschrieben ?)

Am 2 März 1847 war es so weit . Der so gewünschte Sohn wurde geboren und mit dem Namen Emanuel getauft .
Edward von Blacha, der Vater von Emanuel, strebte seit der Geburt seines Sohnes an das Gelobnis von Rom zu erfühlen . Leider setzten ihn die „Europäische Revolution„ 1848/49 und die damit verbundene Unruhen in Schlesien, sowie in ganze Europa ,einen strich in seinem vorhaben .
Und erst 1853, wo es im Lande das Leben inzwischen Ruhig verlief, war es so weit.
Dank des Heinrich Förster ,der auf dem Breslauer Bistumsstuhl gewählt wurde ,und sehr energisch gegen die preußische Bürokratie vorzugehen wusste. Er unterstützte religiöse Bauten in seiner Diözese und so wurden die erforderlichen Genehmigungen erteilt.


Das Realisierung des Projekts hat man dem Architekten Alexis Langer übergeben. Es sollte sein erstes Projekt in Sakralarchitektur sein, in dem der Meister das Modell einer kleinen Dorfkirche präsentiert, wo auch das Mausoleum der Familie von Blacha sein Platz finden sollte .

Am 8 Juli 1857 wurde die Kirche durch den Fürstbischofs von Breslau vor 5000 Gläubigen geweiht

Die Familie von Blacha genoss aber sehr kurz ihre Kirche . 1860 Starb der Gründer und wohltäter Edward von Blacha und ein Jahr später seine Frau . 1863 Starb in Dijon in Frankreich auch der Sohn Emanuel von Blacha .

Geblieben ist jetzt nur die wunderschöne Kirche, Mitten in nirgendwo in einem Kleinen Dorf Tuły im Oppelner Land .

Für die die es Interessiert HIER findet ihr viele sehr schöne Bilder von der Kirché . Meine Bilder der ich vor einem Jahr gemacht habe sind auf ungeklärliche weise verschwunden (?)
Auf diese stelle will ich mich wieder bei dem Administratoren der gemeinde Webseite bedanken für die freundliche erlaubniss sein Text zu Nutzen und bei dem Pfarrer der Gemeinde Jan Konik für das Erlaubnis diese Panorama Aufzunehmen

360° Presentation wird in kurzen vorgestellt

Oppelner Rathaus

Das Rathaus das mich seit meiner Kindheit immer wieder fasziniert hat . Eine einmalige und schöne Architektur so wie das gut erhaltene ( aber leider nicht vollständig in Originalen zustand ) Marktplatz/Rathausplatz bilden gemeinsam eine wunderschönen Platz im Zentrum Oppeln .

Das Rathaus wurde im 16. Jahrhundert aus Ziegelsteinen erbaut und ersetzte den hölzernen Vorgängerbau. Mehrere Brände führten dazu, dass das Rathaus erneuert werden musste. Am 3. Oktober 1818 wurde der Grundstein für den Neubau gelegt.
1835 ist der Oberteil des Rathausturmes baufällig geworden. 1860 begann man mit den Überlegungen zum Umbau des Turms. Der barocke Turm wurde dabei in Anlehnung des Stils des Palazzo Vecchio in Florenz umgestaltet.

In den 1930er Jahren begann man mit der Restaurierung und Erweiterung des Rathauses. In diesem Zusammenhang wurden die am Rathaus angrenzenden Kramhäuser abgerissen. Dies führte zur Instabilität des seit der Umgestaltung im 18. Jahrhundert nicht sehr stabilen Rathausturms, so dass am 15. Juli 1934 der Rathausturm komplett einstürzte. Die Trümmer des Turms kippten auf den Ring, verletzten jedoch niemanden. Bis 1936 wurde der Turm mit einer Höhe von 60 Metern wiederaufgebaut. Am 18. Oktober 1936 wurde das umgebaute Rathaus eingeweiht.
(Text Quelle-Wikipedia)

Leider wird die schöne Kulisse von Jahr zu Jahr durch immer mehr und immer größere Biergärten „geschändet“ . Ruhige Spaziergänge gehören inzwischen zur Geschichte, wenn man diese Art von Freizeitaktivitäten nicht bevorzugt .