Nach zwei Wochen habe ich wieder „Meine“ Tollkirsche besucht .
Sie ist ein wenig gewachsen trotzdem es sind immer noch nur ein Paar Blätter zu sehen .
Bin gespannt wie es weiter gehen wird .
Im Februar habe ich die Tollkirche gefunden und mir vorgenommen , ein paar mal die zu „Besuchen“ um bei ihren Wachstum zu zuschauen .
Wie man sehen kann die Kirche hat ihre erste Blätter bekommen .
Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird .
Fotocollagen – ich habe immer bewundert solche Bilder und die Autoren .
Es sind beweise von Kreativität und Gestalterische Mut . Davon habe ich leider immer weniger .
Durch die vielen Sport Dokumentationen wurde die Kreativität bei mir ein wenig abgestumpft . Was beweist das immer noch fehlender Header in der Theme was ich seit 1 Monat Nutze .
Aber So musst doch nicht immer sein . Aus dem Kurzen Spaziergang von Donnerstag habe ich ein paar Interessante Bilder gebracht die ich für dieses kleines Collagen versuch , benutzt habe
Nicht ganz so mutig wie die die ich So viele im Internet gesehen habe . Aber irgendwie sollte man Anfangen .
Inspiriert durch einem Bild von Mrs. Karibale bin ich heute raus gegangen mit der Absicht ein vergleichbares Bild zu machen . Auf den ersten Blick scheint es, so was leicht in den Kasten zu bekommen . Ja , es ist auch leicht ein paar Blätter auf der grüne Wiese zu finden , aber die dann entsprechend ins Bild zu setzten ist schon eine ganz andere Geschichte . Read More …
Der Sonntags-Ausflug in den Teutoburger Wald haben wir begonnen mit einem Besuch von der Berlebecker Adlerwarte. Eine Stunde vor der Flugschau konnten wir mit Ruhe und ohne großen Andrang die wunderschöne Vögel aus der nähe anschauen und ein paar Fotos schießen .
Trotzdem die „Ausbeute“ von Fotos,war nicht ganz zufrieden stellend . Der leichte Morgen Nebel und meine eigene Faulheit das Stativ und andere Objektive , nicht auf die Adlerwarte mit sich zu nehmen war schuld, das die Bilder SO und nicht anders aussehen . Read More …
Der Zoo Duisburg (gegründet am 12. Mai 1934) ist , bekannt unter anderem für das Delfinarium und seit 1994 für die Koala-Aufzucht. Andere Zuchterfolge sind bei Fossas und Pinselohrschweinen zu verzeichnen.
Der Zoo befindet sich im nördlichsten Teil des Duisburger Stadtwalds an der Grenze zu Mülheim an der Ruhr und tangiert den nördlichen Campus der Uni-Duisburg. Die A 3 teilt den Zoo in einen westlichen und einen östlichen Teil, die über eine begrünte Landschaftsbrücke verbunden sind. Die Autobahn ist für den Besucher kaum sichtbar. Der Zoo hat eine Fläche von ca. 15,5 Hektar.
Gegründet wurde der Duisburger Zoo 1934 als Duisburg-Hamborner Tierpark am Kaiserberg. Read More …