[download id=“10500″]
Kategorie: Fotoprojekte
FJDI #11 – Blick nach unten
Immer wieder das gleiche mit mir .
Am Anfang des Jahres will Ich an vielen Foto Projekten teil zu nehmen… und dann fällt mir die Zeit , Lust oder einfach eine Richtige Idee . Gerade das ist mir bei letzte Aufgabe von Heike von Schwedenblog und Ihren FJDI Projekt passiert . Idee war schon da aber irgendwie konnte ich die nicht Verwirklichen .
Asche auf mein Haupt ! Gut das wenigstens die 11 Aufgabe – Blick nach Unten habe ich rechtzeitig fertig bekommen.
Hier ist es … mein Blick nach Unten .
Bei dem Bearbeitung des Bildes habe ich gesehen das irgendwie alle auf dem Bild nach Unten schauen … Toll bessere Blick nach unten kriege ich auf die schnelle nicht mehr .
Chaos
Chaos …. seit Tagen bin ich auf der suche nach einem Optimalen Chaos Motiv, der für das Beitrag zu Paleicas Magic Letters passen konnte … Und wo habe ich den Optimallen Chaos gefunden …. ?
Bei mir zu Hause … in meinem Werkzeugkoffer
Black & White 2015 – FEBRUAR
Also es ist So weit , die zweite Runde von Black & White 2015 kann eröffnet werden .
Letzte Monat haben wir mit 21 beiträgen Eine Gute Vorgabe vorgelägt … Jetzt bin ich gespant ob wir in stande sind dieses Monat das zu topen . Ich freuhe mich schon auf eure Beiträge in Black und White …
Black & White FEBRUAR 2015
Westfenster – Altenberger Dom
Das um 1390 entworfene und vermutlich vor 1400 fertiggestellte Westfenster des Altenberger Doms ist das größte gotische Kirchenfenster nördlich der Alpen. Es stellt das himmlische Jerusalem dar. Die Stifter des Fensters, das erste bergische Herzogspaar Anna von der Pfalz und Wilhelm II. von Berg, sind als kniende Figuren in der Zentralgruppe der Glasmalerei dargestellt. Die Entwürfe für das Westfenster stammen von einem anonymen Maler, der nach einem seiner Werke als Meister des Berswordt-Retabels bezeichnet wird und vermutlich von 1385 bis kurz vor 1400 in Köln tätig war.[6] Die heutige Ordnung der Scheiben liegt im Ausbau kurz nach 1821 begründet und wurde nach der dritten Restaurierung von 1894 bis 1898 hergestellt; die letzte Restaurierung des Westfensters wurde von 1994 bis Mai 2005 durchgeführt ( Quelle=Wikipedia )
Es ist mein erste Beitrag für Heike Fotoprojekt #FJDI von Björklunda.de , ups das ist mein vierte Projekt wo ich dieses Jahr mitmachen will . Aber die Regeln sind einfach – ein schönes Foto-Motiv zum aktuellen Thema finden, vielleicht noch einen Geschichte dazu und fertig ist der Beitrag …und das ganze jeder zwei Wochen ( es passt:-)) Diesmal wollte Heike …Schwarz/Weiße Bilder sehen . Es passt wunderschön zu meinem Black&White Projekt und meine Vorliebe für die S/W Fotografie …also es gab kein Problem etwas Interessantes aus dem Hut zu ziehen – Das Bild Westfenster von Altenberger Dom passt für diese Projekt wunderbar .
Rose
Einen schöne Rose für euch alle, und die ersten Teilnehmer in diesjährigen Black &White .
Wir haben den 15 … also die Anmeldung für die Runde ist somit geschlossen .
21 Blogger haben ihre Bilder für Januar gemeldet ( mehr als ich erwartet habe) . Einen Beitrag besser als der andere, die jetzt warten besucht zu werden .
Ich lade euch also ein, auf die Interessante „Reise“ in die Schwarz Weiße Welt, die genau so schön sein kann wie das uns so bekannte und volle Farben Welt , obwohl in der letzten Zeit auch draußen außer Grau im Grau nicht mehr viel zu sehen ist .
Und wie findet man die Beiträge ?
Hier eine kleine Wegbeschreibung … die nicht nur hilfreich für das Black & White Projekt sein kann, aber auch für viele andere Beiträge auf meinem Blog .
- Als erste und leichteste Art, was zu finden ist, einfach die Suchoption zu nutzen (oben rechts) ob gerade bei dem Projekt ist das der Beste Weg ?… Glaube ich nicht aber Für alles anderes , ist das die Lösung um was zu Finden
- Besser ist aber der zweite Weg – Unten in der Fußzeile findet man die letzten 25 Beiträge, die ich hier veröffentlicht habe . Beitrag von 2 Januar Black & White 2015 – Januar ist das was Ihr sucht .
Dort findet Ihr die angemeldeten Bilder und die Links zu den Blogs . Einfach auf Bild klicken und dem Link folgen . - Der dritte Weg ist einfach auf das Projekt Button klicken, der sich in dem Sidebar rechts befindet . Auf die Projektseite befindet sich eine Tabelle mit den jeweiligen Monaten … zur Zeit steht erst Januar und den kann man sogar schon jetzt anklicken …aber in Zukunft kann man auch dort andere schon fertige Monate leicht besuchen
Ich glaube, jetzt steht nichts im Wege, das ganze in der Praxis zu testen & auszuprobieren … und wen ihr schon dabei seit , ein kurzer Kommentar oder FB like ( bei gefallen ) kostet nichts . Unter jedem Bild versteckt sich ein Blogger und sein Blog der auf jedem Fall sich lohnt besucht zu sein .