Ein Obergurtknoten.

Es musste wirklich ein triftiges Grund gewesen sein, das man Mitte in der Spätschichtwoche so früh am Morgen mit der Kamera Unterwegs war. Und ich hab ein gehabt.
Trotzdem, alles was ich mir so schön ein Tag davor vorgeplant habe… habe ich nicht erreicht.
Schon alleine das Objektivwahl, war für diese Situation nicht wirklich Optimal. Und bei der Kälte was wir am Dienstag in Wuppertal gehabt hatten, noch mit den Objektiven zu hantieren – nein das muss wirklich nicht sein.
Was mich an dem Morgen so früh aus dem Haus gejagt hat… Erzähle ich bei der Gelegenheit wen ich mein Plan Realisiert habe.


Ein Obergurtknoten… ein kleines aber feines Schwebebahn Denkmal- oder besser gesagt ein original/historische Teil von Schwebebahngerüst der seit 1995 langsam Erneuert wurde. Heute ist die Schwebebahn inzwischen komplet saniert und vorbereitet für die nächste hundert Jahre.
Und das Obergurtknoten – wurde am 6.November 2004, einem Festakt der Öffentlichkeit übergeben und schmückt seit dem den Nord Park in Wuppertal.

Wie in einem Spiegel



Mein Beitrag für „Spiegelungen“ Projekt – #02

Die Hünefeldstraße in Wuppertal gehört vielleicht nicht zu den schönsten und attraktivsten Straßen der Stadt. Und trotz dem… es ist die „kleine Heimat“ für viele Menschen die dort Leben.
Eine Straße mit Charme die bei unterschiedlichen Tageszeiten und Jahreszeiten wirkt auf mich immer anders aus.

Heute… ein Beitrag für das Spiegelungen Projekt der wieder mal eine Ort & Moderatorin gewechselt bekamm
Diesmal Sandra hat das Projekt von Angela übernommen.

Wupper stand

Von Mittwoch 23:00 bis heute sind bis zu ca. 75 Liter Niederschlag pro Quadratmeter im Verbandsgebiet gefallen. In Folge der Niederschläge waren die Pegelstände stark angestiegen.
Aktuell ziehen die ersten Regenfelder über das Verbandsgebiet. Durch die Regenpause bis heute in den frühen Morgenstunden sind die Pegelstände flächendeckend signifikant gefallen.
Innerhalb der nächsten Stunde dann wieder einsetzender Regen. Der DWD prognostiziert bis zu 45mm für das Verbandsgebiet und warnt erneut vor „ergiebigem Dauerregen“. Dabei werden die Intensitäten des Niederschlages niedriger sein als in den letzten Tagen.
In Kombination mit den bereits stark gesättigten Böden kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Wasserstände der letzten Tage erneut erreicht werden. Auch eine Überschreitung dieser Wasserstände kann nicht ausgeschlossen werden…. so berichtet das Wupperverband


Heute habe ich wieder Glück gebucht…
Ich konnte die kurze Regenpause ausnutzen um ein paar Fuß km mit der Kamer zu machen. Kurz nach dem ich das Bild aufgenommen war allerdings alles Vorbei… seit 12:30 Regnet es ununterbrochen wieder.
Wenn es weiter so geht kann es wieder am Wupper gefährlich sein. Hoffentlich nicht!
Zu Zeit ist der Pegelstand 154cm – also es ist im Wupperbett noch ein wenig Platz obwohl bei manchen stellen sieht schon ein wenig gefährlich

Ist der Winter schon vorbei?


Nach durchgeregneten Vormittag, gerade Pünktlich am Feierabend teilten sich die Regenwolken und der blaue Himmel lächelte mich an.
Endlich… auf diese Moment habe ich seit paar Tagen schon gewartet.
Endlich kann ich in Ruhe mit der Kamera ein paar Runden um den Block machen.
Bei der fast frühlinghafter Wetter ( 10°C ) sind ein paar Minuten sehr schnell zu ein und halb Stunden geworden.
Und gut so! Wer weist wie lange wird es noch so bleiben.
Um nicht viel mit sich zu Schleppen habe ich diesmal nur den 28mm PORST mitgenommen der sich wieder als sehr gute Wahl entpuppt.

Letzte Sonnenstrahlen


Mein Beitrag für Himmelsblicke 2023 – #01

Letzte Urlaubs Tag ist zu ende…
Für diese Zeit habe ich mir viel vorgenommen. Man hat selten so lange Urlaub auf einen Stück.
Leider Corona und dazu noch der schlimmste Winter was ich bis jetzt erlebt habe, haben mir richtig Strich durch die Rechnung gemacht
Ist wirklich zu Kotzen… Ab Montag fängt das Ernst das Lebens wieder an.
Jetzt von mir aus, kann es weiter Regnen… Nur wen das weiter so geht werde ich kein Material für das Bernhard 365 Projekt finden

Über dem Stausee


Seit Anfang des Jahres fast ununterbrochen Regnet es. Da ich schön Wetter Knipser bin bleib mir nichts anders übrig als griff ins ein Ordner aus Dezember zu wagen.
Damals war das Wetter vielleicht auch nicht viel besser … aber wenigstens zu diesem Zeitpunkt hat es nicht geregnet.
Mit dem Blick über den Beyenburger Stausee starte meine diesjährige Teilnahme an dem Projekt Spiegelungen von Angela und hoffe das ich genug Kraft finde um ganzes Jahr durchzuhalten.