Toelleturm in der Nacht


Nachts mit Kamera unterwegs zu sein , suchend nach Interessanten Motiven und Momenten . Es ist Lange her wo ich das Letztes mal erleben konnte . Immer wieder finde ich ein Grund nicht rauszugehen . Heute war es aber anders … endlich habe ich meine „Schlafstörung“ ausgenutzt und um halb sechs war ich inzwischen schon unterwegs schleichend in dem Dicken Nebel der das Stadt bedeckt hat . Es war das auf was ich gehofft habe . Ergebnisse aus dem „Ausflug“ der leider sehr schnell durch Regen beendet wurde , waren leider nicht besonders … mein Knie hat da nicht ganz mitgespielt . Trotz dem es war ein Interessante Spaziergang der ich in Zukunft öfter Wiederholen werde .

Bunt


Der zweite Beitrag für Paleica Projekt Magic Letters
B wie Bunt …eine Herausforderung das bestimmt viele Interessante Ergebnisse bringt ( ich freue mich schon jetzt die andere Teilnehmer und Ihre Beiträge zu Besuchen )
Ich hab mich nach Lange überlegen für die Farben und Architektur von der Junior Uni entschieden .
In Grauen Wuppertal ist das eine große Bereicherung nicht nur die Architektonische Art aber auch als Interessante Lernmöglichkeit für die kleinen Bürger der Stadt . Es soll kein Ersatz für die Schule sein aber ein zusätzliche Möglichkeit sein wissen zu vertiefen oder was neues auszuprobieren in Bereichen für die man sich Interessiert . Kein Druck , keine Noten …. einfach Lernen durch Erleben , Anfassen und Ausprobieren .
So macht auch Lernen Spaß !

Meine Beiträge zur Magic Letters : hier klicken

Auto Revuenon 35mm/2,8

Vor geraume Zeit , inspiriert von Olaf neue web Projekt ( Lens-fun.de … ist die Seite nicht mehr greifbar?) habe ich meinen alten Objektive aus der „Schublade des Vergessens“ wieder raus geholt . Es ist lange her, wo ich meine Versuche mit dem Russischen Helios wegen nicht berauschende Ergebnisse abgebrochen habe . Am Ende kaufte ich mir damals ein Canon 50mm/1,4 und so verschwand auch der Helios samt der Kupplung auf nimmer wiedersehen .

Vor ein paar Tagen habe ich wieder Lust bekommen ein wenig zu Experimentieren . Es ist nicht so, das ich keine Linsen zu Verfügung habe …im Gegenteil . Trotzdem, die „alten Gläser“ sollen auch ab und zu benutzt werden .
Diesmal auf den „Prüfstand“ kam das Auto Revuenon 35mm/2,8 . Eine Koreanische Linse die eine wirklich Interessante Brennweite und Lichtstärke hat . Vor allem Interessant, wen man eine Crop Kamera nutzt .
Eine gut gehaltene Linse, die schon seit über 27 Jahren bei uns zu Hause lag, passt perfekt auf das DSLR und ist voll Funktion fähig . Die schärfe Problematik die ich am Anfang mit Helios gehabt habe …wurden schon damals gelöst, in dem ich mir ein Adapter mit Indikator geholt habe . Also musste ich auf das erste Ergebnisse nicht lange warten .

Und die waren erstaunlich … Gut . Eine Interessante Brennweite die kaum Verzerrungen erweist. Die 2,8 Blende ist nicht Unbedingt brauchbar , der schärfe wegen , lassen aber sehr viel Raum zum „Spielen“ und Experimentieren . Nachdem man sich an dem Fokussring gewönnt hat, der sehr lang ist, ist es eine Linse die man sogar auch sehr gut nutzen kann . Es ist natürlich keine Richtige alternative zu modernen Linsen die nicht nur Komfort von AF mit sich bringen aber auch eine bessere Bildqualität erweisen . Wer aber darauf verzichten kann wird es nicht bereuen . Natürlich wie bei jeder Manuelle Linse ist der Umstellung nicht ganz Leicht . Manuelle schärfe einzustellen ist durch der Adpter mit Indicator kein großes Problem . Die größte Herausforderung ist die richtige Zeit/Blende einzustellen .Das Problem dabei liegt, das ab der Blende 8 die in der Kamera Integrierte Lichtmesser keine vernünftige Ergebnisse liefert . Gut das wir in Digitalen Zeitalter Leben, wo es nicht auf jedes Bild ankommt . Trotzdem es kann immer wieder passieren ,das man manche Aufnahme gerade deswegen in Sand setzt . Aber mit der Zeit wird auch diese Hürde zu lösen sein … und man bekommt ein Menge gute alte Technik die nicht viel Kostet und tut was man von Ihr erwartet .

Einzige Problem die mich ein wenig sorgen macht ist die Rechter Seite wo in manchen Bildern sehr starke Abfall der Schärfe zu sehen ist . Diese ein wenig störende Fehler werde ich noch in Zukunft beobachten und hoffe darauf ein Erklärung zu finden

Langsam still


Die Tagen des Döppersberger Unterführung sind inzwischen gezählt .
Vor 27 Jahren wo ich nach Wuppertal gezogen bin, war die Unterführung der von Elberfelder Stadtzentrum zum Hauptbahnhof führte , voll Leben . Geschäfte und kleine Kneippen, Bücherei , Blumenladen oder Friseur . Es gab nichts was es dort nicht gab …meinte man . Dazu die viele Fahrgäste, die gerade abreisen wollten oder nach Wuppertal gerade angekommen sind … Der Tunnel volle Menschen lebte .
Mit den Jahren hat sich das ganze allerdings zu einem Schandfleck verwandelt .
Gestank , Schmutz und Dreck einfach eine Absteige … Man hat sich schon Gedanken gemacht, ob s man die Gäste nicht lieber wo anders abholen sollte, um den Weg durch den Tunnel den Gästen zu ersparen.
Jetzt ist es so weit . Die Tage des Tunnels sind gezählt . Der Umbau von Döppersberg wird auch den Tunnel am kragen gehen . Den Händlern dort sind schon gegangen . Alle Geschäfte sind inzwischen Leer und die Schaufensterscheiben sind mit fragwürdigen Plakaten zu gekleistert .
Es wird langsam still .

no images were found

Schwarz-Weiss Denkmal


Wen man in Sommer dort spazieren kommt, meint man zu stehen vor einem schon längst vergessenen Denkmal.
Im Dezember/Januar allerdings liegen dort immer wieder Kränze von Sportfreunde des Turn-Spiel-Verein 1872 e.V. und Schwarz-Weiß e.V.
Wunderschöne Einblick in dem Grauen Zeit der im Winter dort oben im Nordpark herrscht.